Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

de

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Kla.TV sichern!
  • Werbematerial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 88 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 18 / 2025
      • Newsletter der Woche: 17 / 2025
      • Newsletter der Woche: 16 / 2025
      • Newsletter der Woche: 15 / 2025
      • mehr ...
    • Kla.TV sichern!
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen
Seit 53 Jahren keine bemannte Mondlandung. Warum? (Interview mit Bart Sibrel)
Sind Virusexistenz und Ansteckung nicht nachgewiesen? Interview mit Marvin Haberland von Next Level
Interview Flavio von Witzleben mit Journalist Tom-Oliver Regenauer: Spektakuläre Hintergrundrecherche zu Trump, Musk & Co.
Rumänien - Der Putsch des Tiefen Staates
88 Sprachen
1 Sender
Trends
Kla.TV sichern!
Jetzt vernetzen!
Meist gesehen
News erhalten!
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.

Lebensgefährliche Challenges bei TikTok & Co.

08.05.2025
www.kla.tv/37604
  • Kurztext
  • Video teilen
  • Text & Quellen
  • Herunterladen
Wer schüttet sich freiwillig Zimt in Mund und Rachen? Warum sprühen Jugendliche sich Deo auf Körperteile, bis es zu Verbrennungen kommt? Solche sogenannten „Challenges“ verbreiten sich schnell und unkontrolliert auf Social Media-Plattformen. Das kann auch lebensgefährliche Folgen haben. Auch der Pädokriminalität im Internet sind Kinder und Jugendliche oft schutzlos ausgeliefert. Wo bleiben Kinderschützer, Jugendämter, Schul-, Lehrer- und Elternverbände? [weiterlesen]
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
YouTube
Facebook
X
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Einbetten auf eigene Internetseite
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Lebensgefährliche Challenges bei TikTok & Co.

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

08.05.2025 | www.kla.tv/37604

In den letzten Jahren häufen sich sexuelle Missbräuche sowie Todesfälle bei Kindern und Jugendlichen, die auf den Konsum von bestimmten Inhalten auf Internet-Plattformen wie z.B. Snapchat, Instagram oder TikTok zurückgehen. Das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern gibt vor, alles dafür zu tun, dass sich solche Fälle nicht wiederholen, doch faktisch verschlimmert sich die Lage immer mehr. Wie gefährlich sind Online-Inhalte und Chats nun wirklich? Und steckt vielleicht noch etwas dahinter? Kinder und Jugendliche sind täglich oft viele Stunden in den sozialen Medien unterwegs. Sie verfolgen neue Trends, wollen Spaß haben, sich im Kontakt mit Gleichaltrigen selbst darstellen und vergleichen. Sie suchen Leitbilder und Antworten auf ihre Fragen und Probleme. Dabei stoßen sie fast unumgänglich auf Inhalte, die sie zu äußerst riskantem Verhalten anregen und teilweise sogar ihr Leben gefährden. So einiges wird als Lifestyle angepriesen, zur Problemlösung stilisiert oder als Mutprobe aufgedrängt. Oft werden die jungen Menschen dabei durch Ausgrenzung oder Schikanierung einem enormen sozialen Druck ausgesetzt. Wie Jugendliche das selber wahrnehmen, zeigt Kla.TV in der Rubrik #SoSehIchs. [https://www.kla.tv/SoSehIchs] [www.kla.tv/37254] Die Social Media-Plattformen sind wie eine andere Welt. Eine Welt, die jeden für sich einnehmen kann, wenn man es zulässt. Sie beeinflusst uns Jugendliche sehr extrem und ich kann an sich auch verstehen, warum sie das kann. Hier sind Jugendliche unter sich und hier ist egal, was in deinem Leben schiefläuft. Jedoch gibt es hier mehr Gefahren als wir eigentlich einschätzen können. Auf TikTok kursieren Challenges wie zum Beispiel die „Deo-Challenge“, die „Zimt- Challenge“ oder auch die „Blackout-Challenge“. Was versteht man unter diesen Challenges? Die „Deo-Challenge“ könnte man auch als „Verbrennungs-Challenge“ bezeichnen, da man sich so lange Deo auf die Arme und andere Körperteile sprüht, bis man starke Verbrennungen auf der Haut hat. Das Ziel dieser Challenge ist: Wer hält das am längsten aus? Das Prinzip der „Zimt-Challenge“ ist einfach: Man nimmt Zimt und schüttet ihn sich in den Mund und in den Rachen … Das war es auch schon. Diese Challenge führt in manchen Fällen zur Bewusstlosigkeit und es besteht auch Erstickungsgefahr. Bei der „Blackout-Challenge“ handelt es sich z.B. um eine Challenge, wo man sich bis zur Bewusstlosigkeit stranguliert. Viele tun dies wegen der Klickzahlen, aber auch weil es einen „Kick“ auslösen soll. Ich habe mich gefragt: Wieso machen Jugendliche solche Challenges, wieso tun die sich diese Dinge an? Anerkennung und die Aufmerksamkeit im Netz sind jedem wichtig, nicht wahr? Ich meine, wer will nicht von vielen Menschen bewundert werden? Viele haben vielleicht auch keine Lösung für ihre Probleme, Sorgen oder Ängste – da bietet die virtuelle Welt Ablenkung und wahrscheinlich auch eine gewisse Fluchtmöglichkeit. Ich habe auch meine Sorgen und Probleme. Meine beste Erfahrung ist, in der realen Welt zu bleiben und die Dinge auch in der realen Welt anzusprechen und zu lösen. Was mir hilft, ist auch mit meinen Eltern zu sprechen. Das ist mein Appell an euch und eure Eltern: redet miteinander, helft euch und geht offen miteinander um! Es ist erschreckend, womit unsere Kinder über ihre Handys konfrontiert sind. Ich muss gestehen, dass ich bis zu dieser Sendung noch nie etwas von einer „Zimt-Challenge“ gehört habe, über die soeben berichtet wurde. Vielleicht geht es Ihnen ähnlich? Dies war allerdings nur ein erster Einblick in die Welt der Mutproben. Es gibt noch viel mehr davon, wie die „Schädelbrecher-Challenge“ und so weiter. Neueste Trends sind KI-Systeme, die mittlerweile in der Lage sind, pornographisches Material individuell und wunschgemäß zu erstellen. Und leider ist das Aushebeln der Schutzmechanismen im wahrsten Sinn des Wortes kinderleicht. Laut Jahresbericht 2023 von jugendschutz.net zeigen Fälle in Spanien, wie leicht junge Menschen zu Opfern werden können. Dort – ich zitiere – „fertigten Schüler mithilfe von KI Nacktbilder von Mitschülerinnen an und brachten sie in Umlauf – mit dramatischen Folgen für die Betroffenen“. Es gibt noch weitere Gefahren, die der Jahresbericht nennt: Zitat: „Fremde können sich mit Hilfe von Chatbots und Stimmgeneratoren noch einfacher als Gleichaltrige ausgeben. Sie können bei ihren Opfern leichter Vertrauen aufbauen, sensible persönliche Informationen abgreifen und zu Zwecken des Groomings missbrauchen.“ Zitat Ende. Als Grooming wird die gezielte Kontaktaufnahme Erwachsener mit Minderjährigen in Missbrauchsabsicht bezeichnet, indem stufenweise ihr Vertrauen erschlichen wird. Es kommt immer häufiger zu Fällen von organisiertem Verbrechen Pädokrimineller, die das Netz weitmaschig für ihre Zwecke nutzen. Zu Recht drängt sich hier die Frage auf: Wer ist eigentlich dafür zuständig, dass solche Dinge verhindert werden? Die Antwort ist schnell ermittelt: Es sind die 14 Landesmedienanstalten der Bundesländer – sie tragen die Verantwortung für den Jugendmedienschutz in Deutschland und die Aufsicht über Inhalte. Ihre Pflichten sind im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) klar geregelt. Dieser fordert eindeutig den – Zitat: „Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Angeboten in elektronischen Informations- und Kommunikationsmedien, die deren Entwicklung oder Erziehung beeinträchtigen oder gefährden …“. Und wie läuft das in der Praxis ab?  Durch kontinuierliche Beobachtung (hier wird eine spezielle KI eingesetzt, die Ergebnisse werden abschließend von Menschen beurteilt) und  mit Hilfe von Beschwerden. Das erledigt zentral die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM). Sie arbeitet auch mit der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) zusammen. Diese ist dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstellt. Das sogenannte „Kompetenzzentrum“ der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) ist: jugendschutz.net. Bevor Sie sich nun entspannt zurücklehnen und denken: „Das ist alles gut geregelt …“, sollten Sie noch kurz wissen, wer das alles bezahlt. „jugendschutz.net“ wird von folgenden Institutionen finanziert: 1. von Landesmedienanstalten (GEZ-Zwangsgebühr) Das GEZ-Zwangsgebühren- System hat sein Vertrauen schon zu oft verspielt, wie Kla.TV beispielsweise in der Sendung „Der Medien-Riese wankt!“ [www.kla.tv/31905] an dutzenden konkreten Beispielen belegt. 2. Zusätzliche Förderungen kommen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die politische Führung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration in NRW ist sowohl grün als auch queer. Gerade Bündnis 90/Die Grünen haben als Partei pädophiles Gedankengut über Jahre hinweg geduldet oder unterstützt. „Die grüne Moral-Partei und der Pädophilie-Skandal“ sind Thema einer ganzen Sendung. [www.kla.tv/11924] 3. ebenso steuern die Obersten Landesjugendbehörden der Länder einen Beitrag hinzu Man bedenke aber, dass z.B. das Bundesfamilienministerium nachgewiesenermaßen im Rahmen des Programms „Demokratie leben“ eine gefährliche Frühindoktrination von Kindern fördert. Der Verein „Queere Bildung e.V.“. will das Fördergeld – sprich Steuergeld – nutzen, um die geschlechtliche Vielfalt an Bildungseinrichtungen bundesweit zu fördern. Mehr hierzu in der Sendung: „Geldsegen vom Staat für Transgender-Propaganda“ [www.kla.tv/28850] Wenn man nun als Eltern wissen möchte, wie dieses (unser) Steuergeld konkret im Sinne des Jugendschutzes verwendet wird, wird es schwierig, um nicht zu sagen teilweise sehr unübersichtlich. Es gibt Kooperationen zwischen jugendschutz.net und zahlreichen Jugendschutzeinrichtungen wie zum Beispiel der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in NRW oder die Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. Zu den von ihr empfohlenen Arbeitsmaterialien gehört der Flyer „WISSEN TO GO!“, der vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird. Folgt man den auf diesem Flyer verlinkten Empfehlungen für Jugendleiter und Jugendleiterinnen, landet man zum Beispiel 1. auf der Seite eines queer-feministischen, sex-positiven, umweltfreundlichen und veganen Sex-Ladens 2. oder auf der Homepage von zwei Sexualpädagoginnen, die auf ihren Seiten Bücher oder Genitalmodelle für die sexuelle Bildung bewerben 3. oder bei sogenannten „Experten“, die erklären, wie man sich selber Sexspielzeug bastelt, 4, oder auf anderen queeren Seiten, die Tipps geben, wie man als Trans-Frau den verräterischen Hügel im Schritt versteckt … Liebe Zuschauer, an dieser Stelle ersparen wir Ihnen und uns mehr Bilder und Details. Die Quellen sind alle belegt und am Ende der Sendung eingeblendet. Jedem sollte aber spätestens jetzt klar sein, dass der Begriff „Jugendschutz“ kein Ruhekissen ist. Er kann gekapert und ins genaue Gegenteil verdreht werden. Zum Schluss noch ein sehr wesentlicher Aspekt: Die Kommission für Jugendmedienschutz wird grundsätzlich erst nach Ausstrahlung oder Verbreitung der Inhalte tätig. Die Anbieter jugendorientierter Angebote nehmen ihre Pflicht zur raschen Abhilfe bei gemeldeten Verstößen nicht ernst. Alle teilweise desaströsen Auswirkungen auf die Minderjährigen, ihre Familien und das soziale Umfeld haben bereits vor der Erfassung der Verstöße stattgefunden. Die schädlichen Inhalte bleiben noch weiter im Bewusstsein und in der Praxis erhalten, selbst wenn sie irgendwann im Netz gelöscht werden. Kinder und Jugendliche sind also trotz der Kontrolle der Anbieter den unzähligen Gefahren im Netz in vollem Umfang ausgesetzt. Die Jahresberichte des Jugendschutzes zeigen, dass die Löschungsquoten oft unzureichend sind und Löschungen meist erheblich verspätet erfolgen. Vor allem aber finden mit der Veröffentlichung weiterer verstörender Inhalte täglich neue Beeinflussung, Manipulation und Verstöße statt. Es scheint, als würde hier im Namen des Jugendschutzes die Familie nicht geschützt sondern eher zerstört werden… Bilden Sie sich selbst Ihre Meinung über die erwähnten Schutz- und Kontrollbehörden. Aber bitte lehnen Sie sich nicht zurück – denn wenn nicht wir die Hand heben und STOPP sagen, wird sich diese Agenda weiter auswachsen …

von jma./min.

Quellen/Links: Lagebericht 2020 von Jugendschutz.net: https://www.jugendschutz.net/fileadmin/daten/publikationen/lageberichte/bericht_2020_selbstgefaehrdung_im_netz.pdf
Jugendschutz.net zum Thema „Selbstgefährdung“: https://www.jugendschutz.net/themen/selbstgefaehrdung
Jugendschutz.net zum Thema „Social Media“: https://www.jugendschutz.net/themen/social-media
Jugendschutz.net zum Thema „Sexualisierte Gewalt“: https://www.jugendschutz.net/themen/sexualisierte-gewalt
Was die „Zimt-Challenge“ so gefährlich macht: https://www.welt.de/videos/video150489005/Was-die-Zimt-Challenge-so-gefaehrlich-macht.html
Cinnamon Challenge auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Cinnamon_Challenge
Mädchen stirbt nach „Blackout-Challenge“: https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-TikTok-Blackout-Challenge-Unfall-29695627.html
Ärzte warnen vor „Milk-Crate-Challenge“: https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-TikTok-aerzte-warnen-vor-Milk-Crate-Challenge-30682063.html
https://www.theguardian.com/technology/2021/aug/25/milk-crate-challenge-tiktok-doctors-warnings
Warnung vor gefährlicher „Deo-Challenge“: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/deochallenge-warnung-100.html
„Skullbreaker-Challenge“ bringt Mädchen ins Krankenhaus: https://www.stern.de/digital/online/tiktok-und-youtube--virale-challenge-bringt-jugendliche-ins-krankenhaus-9160006.html
Lagebericht 2023 von Jugendschutz.net: https://www.jugendschutz.net/fileadmin/daten/publikationen/jahresberichte/jahresbericht_2023.pdf
Aufgabe der Landesmedienanstalten: https://www.die-medienanstalten.de/ueber-uns/
Jugendmedienschutzstaatsvertrag: https://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/user_upload/Rechtsgrundlagen/Gesetze_Staatsvertraege/JMStV/Jugendmedienschutzstaatsvertrag_JMStV.pdf
Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz: https://www.bzkj.de/
Kommission für Jugendmedienschutz: https://www.kjm-online.de/aufsicht/indizierung/
Struktur der Kommission für Jugendmedienschutz: https://www.kjm-online.de/ueber-uns/organisation/struktur/
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: https://www.bmfsfj.de/
Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/behoerden-beauftragte-beiraete-gremien/bundeszentrale-fuer-kinder-und-jugendmedienschutz-108190
Kommission für Jugendmedienschutz – Über uns: https://www.kjm-online.de/ueber-uns/
Kommission für Jugendmedienschutz – Jugendmedienschutz: https://www.kjm-online.de/themen/jugendmedienschutz/
Jugendschutz.net – Wer wir sind: https://www.jugendschutz.net/ueber-uns/wer-wir-sind
GEZ-Wahnsinn: Rundfunkbeitrag steht vor dem Aus: https://www.inside-digital.de/news/gez-rundfunkbeitrag-vor-dem-aus
Rundfunkbeiträge: Sechs Bundesländer wollen nicht erhöhen: https://www.rnd.de/medien/rundfunkbeitrag-ab-2025-sechs-bundeslaender-lehnen-erhoehung-ab-5AUOQRI62RO4VIOQGNIDWJZY74.html
Broschüre „Die grüne Moral-Partei und der Pädophilie-Skandal“: Broschüre „Die grüne Moral-Partei und der Pädophilie-Skandal“ Aufl. Febr. 2014 von Peter Helmes, dt. Politiker und Mitglied der CDU seit 1959 Zeit-Artikel: „Man sollte nichts verstecken": https://www.zeit.de/2021/15/katja-meier-josefine-paul-outing-politiker-homosexualitaet-beziehung/komplettansicht
Vita von Josefine Paul: https://www.josefine-paul.de/vita/
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über das Bundesprogramm „Demokratie leben“: https://www.demokratie-leben.de/
Bundesprogramm „Demokratie leben“ – Kooperationsverbünde und Themen: https://www.demokratie-leben.de/demokratie-leben/kooperationsverbuende-und-themen-249562
Lobbyregistereintrag zur Förderung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Nordrhein-Westfalen: https://www.lobbyregister.bundestag.de/suche/R006083
Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Nordrhein-Westfalen e.V.: https://www.thema-jugend.de/
Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Nordrhein-Westfalen e.V. – Projekt Sexuelle Bildung: https://www.thema-jugend.de/kinderschutzparcours/sexuelle-bildung#c140
Flyer „Wissen to go“: https://www.thema-jugend.de/fileadmin/redakteurinnen/archiv23/WISSEN_TO_GO/WTG_Sexuelle-Bildung_neu.pdf
Shop „Glitterclit“ – Anatomiemodelle: https://www.glitterclit.com/c/shop/anatomiemodelle/doris-die-klitoris-klitoris-modell
Shop „Glitterclit“: https://www.glitterclit.com/
TikTok-Kanal „WahrscheinlichPeinlich“: https://www.tiktok.com/@wahrscheinlichpeinlich/video/7005931237206494470?lang=de-DE
Queer-Lexikon: https://queer-lexikon.net/downloads/
Onlineshop „Other Nature“: https://other-nature.de/pages/about

Lebensgefährliche Challenges bei TikTok & Co.

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität:  1920x1080 520 MB
hohe Qualität:  1280x720 226 MB
mittlere Qualität:  852x480 97 MB
mittlere Qualität:  640x360 52 MB
niedrige Qualität:  320x180 26 MB
Originaldatei:  Beste Qualität 727 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität:  320 kBit/s 27MB
mittlere Qualität:  192 kBit/s 16MB
niedrige Qualität:  96 kBit/s 8MB
Text-Datei
  • PDF
  • Word
PDF (.pdf)
Word (.docx)
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg):  1920x1080 881 KB
Bild (.jpg):  590x332 520 KB


BKA: Dramatischer Anstieg von Sexualdelikten unter Kindern:   
https://www.kla.tv/Pornrografie/30696&autoplay=true

 

Eltern aufgepasst: Genderwerbung im Kinderfernsehen!:   
https://www.kla.tv/#sendung-verbreiten-29917


 

Transhumanismus, eine düstere Zukunft?:

https://www.kla.tv/31668


 

Der Hybride Krieg gegen unsere Kinder:

https://www.kla.tv/Kindsentwicklung/30526


 

Nutzungsrecht: Standard-Kla.TV-Lizenz
{{broadcast.datum}}

{{broadcast.specialFlag.title}}
Dauerbrenner
  Studio: {{broadcast.moderatorStudioInfo.studioName}}
{{broadcast.videoTime}}
{{broadcast.videoTime}}
{{ broadcast.addVideoCount ? broadcast.relatedLanguageBroadcasts.all.length + 1 : broadcast.relatedLanguageBroadcasts.all.length }} Sprachen
{{ broadcast.relatedLanguageBroadcasts.lang.length + 1 }}x {{ broadcast.relatedLanguageBroadcasts.subtitle.length }}x

#{{hashtag.name}}
Weitere Sendungen anzeigen



Kla.TV-Trends:

Sendungen mit den meisten Klicks in den letzten 14 Tagen

1

{{vm.trends[0].videotime}}
www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

{{$index+1}}
{{trend.videotime}}
www.kla.tv/{{trend.id}}
Weitere Trends anzeigen


Meist gesehen:

Videos mit den meisten Klicks seit Bestehen



Top Kla.TV-Dokufilme:

{{doku.videotime}}
Weitere Dokufilme


Infos zu Ländern

  • {{topic.name}}
  • Mehr ...
    bitte auswählen

{{vm.infotopic}}

{{vid.timestring}}
 


Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

ktv-logo © 2025 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Wiki
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
{$related_html}