Untersucht man verschiedene Umweltorganisationen oder scheinbar umweltbewusste Nichtregierungsorganisationen, sogenannte NGOs, stellt man fest, dass diese doch sehr politisch wirken. So eröffnete die angeblich unabhängige amerikanische Umweltorganisation Environmental Protection Agency, kurz EPA, am 18. September 2015 das Verfahren gegen VW. Ob dies aus reinem Umweltbewusstsein heraus geschah, ist mehr als fraglich, denn die amerikanische Politik und Finanzwelt „jagt“ den deutschen Automobilhersteller VW schon länger. Die EPA wird von der ehemaligen Regierungsbeamtin Gina McCarthy geleitet, die von Präsident Barack Obama persönlich eingesetzt wurde. Momentan verfügt sie über 15.000 Mitarbeiter und ein Jahresbudget von 8,2 Milliarden Dollar, finanziert durch staatliche Zuschüsse sowie durch Zuwendungen amerikanischer Finanzoligarchen*. Die EPA hat im Laufe der Zeit eine eigene Vollzugs- und Ermittlungsbehörde und damit sogar Polizeibefugnisse erhalten. Damit ist diese angebliche Umweltschutzorganisation offensichtlich ein verlängerter Arm der US-amerikanischen Außen- und Wirtschaftspolitik und der dahinterstehenden Finanzoligarchen, die ihre machtgierigen globalen Weltziele zu erreichen suchen.
von
Die angeblich unabhängige amerikanische Umweltorganisation EPA eröffnete am 18. September 2015 das Verfahren gegen VW. Geschah das wirklich aus reinem Umweltbewusstsein heraus oder stecken ganz andere politische Ziele dahinter? Kla.TV zeigt einige interessante Zusammenhänge auf … [weiterlesen]