This website uses cookies. Cookies help us to provide our services. By using our services, you consent to our use of cookies. Your data is safe with us. We do not pass on your analysis or contact data to third parties! Further information can be found in the data protection declaration.

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Newsletter
  • Join the network
  • Contact
  • Newsletter
  • en (+ 43 Languages)
    • Deutsch
      (de)
    • English
      Englisch (en)
    • Français
      Französisch (fr)
    • Nederlands
      Niederländisch (nl)
    • Italiano
      Italienisch (it)
    • Polski
      Polnisch (pl)
    • Română
      Rumänisch (ro)
    • Pусский
      Russisch (ru)
    • Español
      Spanisch (es)
    • Türkçe
      Türkisch (tr)
    • Magyar
      Ungarisch (hu)
    • Íslenska
      Isländisch (is)
    • Українська
      Ukrainisch (uk)
    • Svenska
      Schwedisch (sv)
    • България
      Bulgarisch (bg)
    • Lietuvių
      Litauisch (lt)
    • Lingala
      Lingala (li)
    • Lëtzebuergesch
      Luxemburgisch (lx)
    • Ελληνική γλώσσα
      Griechisch (gr)
    • کوردی
      Kurdisch (ku)
    • Tagalog
      Tagalog (ph)
    • Schwizerdütsch
      Schweizerdeutsch (ch)
    • Português
      Portugiesisch (pt)
    • العربية
      Arabisch (ar)
    • עברית
      Hebräisch (he)
    • Hrvatski
      Kroatisch (kr)
    • Kinyarwanda
      Ruanda (rd)
    • Gebärdensprache
      Deutsch (dgs)
    • فارسی
      Persisch (ir)
    • 中文
      Chinesisch (cn)
    • Dansk
      Dänisch (da)
    • Slovenski
      Slowenisch (sl)
    • Latviešu
      Lettisch (lv)
    • Kiswahili
      Swahili (sw)
    • Հայերեն
      Armenisch (hy)
    • Slovensky
      Slowakisch (sk)
    • Shqip
      Albanisch (sq)
    • Suomi
      Finnisch (fi)
    • Čeština
      Tschechisch (cz)
    • ภาษาไทย
      Thailändisch (th)
    • ትግርኛ
      Tigrinisch (ti)
    • Тоҷикй
      Tadschikisch (tg)
    • සිංහල
      Singhalesisch (si)
    • Esperanto
      Esperanto (eo)
  • 12 Categories
    • Education
    • Health
    • Ideology
    • Culture
    • Media
    • Politics
    • Justice & Laws
    • Terror
    • Environment
    • Technology
    • Economy
    • Science
  • Serial programs
    • Mediacommentarys
    • Die anderen Nachrichten (The other news)
  • Home
  • Hot Topics:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    more about #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Video)
  • more...
    #{{hashtagitem.name}}
    All topics

Vetopedia

#Vetopedia

Vetopedia – die freie Enzyklopädie der Gegenstimmen

Vetopēdija – brīvā pretbalsu enciklopēdija
  Studio: Karlsruhe
Vetopedia - Statistik von Impfschäden
2:05
Vetopedia - Statistik von Impfschäden 15.11.2019 (1 von 4)
  Studio: Frankfurt
Vetopedia – die freie Enzyklopädie der Gegenstimmen
3:46
Vetopedia – die freie Enzyklopädie der Gegenstimmen 05.07.2019 (2 von 4)
  Studio: Frankfurt
Das Ende der Machtlosigkeit – Schlusspunkt
7:12
Das Ende der Machtlosigkeit – Schlusspunkt "Kleine Beobachtungsreise" 07.11.2018 (3 von 4)
16. AZK: Warum es eine AZK braucht! – Ivo Sasek
41:22
16. AZK: Warum es eine AZK braucht! – Ivo Sasek 28.11.2018 (4 von 4)
  • Spread
    broadcast
    www.kla.tv/14526
  • Broadcast text
    in written form
    + source
  • Download

Sie wurden zu Unrecht Medienopfer? Die Medien verweigern mit Spitzfindigkeiten Ihr gesetzlich garantiertes Recht auf Gegendarstellung? Es gibt künftig Hoffnung für all diejenigen, die wie Kla.TV Gründer Ivo Sasek von den Monopolmedien zu Unrecht gejagt und zensiert werden und selbst nach Monaten keine Chance auf Gegendarstellung erhalten. Der neue Weg führt direkt zur eben aufkommenden Gegendarstellungsplattform Vetopedia! Machen Sie mit! Gegendarstellungen direkt und unzensiert. [continue reading]

Share hashtag
Direct link to this broadcast
Direct link to this play-position:
embed single broadcast
"Vetopedia – die freie Enzyklopädie der Gegenstimmen "
All 4 Broadcasts with this hashtag "Vetopedia" embed

Vetopedia – die freie Enzyklopädie der Gegenstimmen www.kla.tv/14526
05.07.2019

Was ist Vetopedia? Vetopedia ist eine eben aufkommende Gegendarstellungsplattform für alle Medien-Betrogenen. Und so funktioniert Vetopedia. Machen Sie mit! Systemmedien verweigern kategorisch ihre Gegendarstellungspflicht! Doch die Zeit der Machtlosigkeit ist vorbei: Vetopedia – die freie Enzyklopädie der Gegenstimmen. Kein vergebliches Warten mehr – Medienverleumdungen bloßgestellt. Nur noch hier sucht man ihre Richtigstellungen aus erster Hand – Gegendarstellungen direkt und unzensiert. Jetzt auf www.vetopedia.org. Vetopedia - Die freie Enzyklopädie der Gegenstimmen Wer zu Unrecht ins Visier der Massenmedien gerät, womöglich Opfer falscher Behauptungen, Lügen, Beschuldigungen usw. wird, hat ein gesetzlich garantiertes Recht auf Gegendarstellung. Doch dies leider nur in der nackten Theorie. Praktische Erfahrungen zahlloser Medienopfer beweisen, dass dieses verbriefte Recht nur in den allerseltensten Fällen greift. Tausende stehen daher jährlich mit ihren vergeblich erarbeiteten Gegendarstellungen, Einsprüchen, Erklärungen usw. völlig alleine und isoliert da. Auch wiederholte Versuche, den verweigerten Gegendarstellungen Gehör zu verschaffen, scheitern allzu oft. Staatsanwaltschaften und Gerichte greifen nur ein, wenn die Medienopfer Anzeige erstatten und sich auf den langen und teuren Weg des Rechtsstreites begeben. In seltenen Fällen wird ihnen sogar Recht verschafft, doch leider immer zu spät, weil öffentlich geschehene Verunglimpfungen im langen Nachhinein auch nichts wiedergutmachen können. Und hier kommt Vetopedia ins Spiel: Um von allem Anfang an nicht allein auf die Gunst interessebefangener Massenmedien angewiesen zu sein, bietet Vetopedia die ultimativ neutrale Gegendarstellungsplattform für jedermann. Die auf Vetopedia veröffentlichten Doppel der Gegendarstellungen haben nachweisenden und kontrollierenden Charakter. Schon am gleichen Tag kann jedermann Einsicht in das nehmen, was tatsächlich berichtigend geschrieben und korrigiert wurde. Es kann aber auch jeder Interessierte objektiv vergleichen, in welcher Art und in welchem Umfang die Massenmedien mit eingegangenen Reklamationen und Gegendarstellungen verfahren, bzw. diese allenfalls zensieren, verfälschen usw. Vetopedia konzentriert sich als neutrale Plattform ausschließlich auf Einsprüche und Gegendarstellungen in Bezug auf Veröffentlichungen in den Massenmedien. Vetopedia ist somit keine Plattform für rein private, zwischenmenschliche Differenzen oder Belange! Vetopedia funktioniert alphabetisch nach Namen. Man gibt seine Gegendarstellung unter seinem Namen ein und versieht sie mit dem Eingabedatum – fertig. In Vetopedia dürfen keine gesetzeswidrigen Inhalte veröffentlicht werden. Jeder Schreiber trägt die alleinige Verantwortung für das von ihm Veröffentlichte. Es gibt von Seiten der Vetopedia-Anbieter keine Verantwortung tragende Instanz. Vetopedia dient einzig sowohl der Sicherung unverfälschter Berichterstattung in der Öffentlichkeit als auch der praktischen Verwirklichung des gesetzlich verankerten Gegendarstellungsrechts. Nun liegt es einzig noch an der ausreichenden Verbreitung und Bekanntmachung von Vetopedia. Verbreiten Sie mit, damit das Unrecht nicht weiter floriert! Jetzt online unter www.vetopedia.org ...

from is.

Sources/Links: https://www.vetopedia.org

Vetopedia – die freie Enzyklopädie der Gegenstimmen

Download broadcast and attachments in the wanted quality:
Movie-file (.mp4)
Please choose download-quality
audio file (.mp3)
Please choose download-quality

Image (high quality) 1280x720 - 117 KB
Image (low quality) 436x270 - 27 KB


Show more topics

Follow us

subscribe to newsletter

* With your registration you agree to our privacy policy.

Continue
© 2019 klagemauer.TV
  • Home
  • Contact
  • Legal notice
  • Data Protection & Privacy
{$related_html}