This website uses cookies. Cookies help us to provide our services. By using our services, you consent to our use of cookies. Your data is safe with us. We do not pass on your analysis or contact data to third parties! Further information can be found in the data protection declaration.

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Newsletter
  • Join the network
  • Contact
  • Newsletter
  • en (+ 43 Languages)
    • Deutsch
      (de)
    • English
      Englisch (en)
    • Français
      Französisch (fr)
    • Nederlands
      Niederländisch (nl)
    • Italiano
      Italienisch (it)
    • Polski
      Polnisch (pl)
    • Română
      Rumänisch (ro)
    • Pусский
      Russisch (ru)
    • Español
      Spanisch (es)
    • Türkçe
      Türkisch (tr)
    • Magyar
      Ungarisch (hu)
    • Íslenska
      Isländisch (is)
    • Українська
      Ukrainisch (uk)
    • Svenska
      Schwedisch (sv)
    • България
      Bulgarisch (bg)
    • Lietuvių
      Litauisch (lt)
    • Lingala
      Lingala (li)
    • Lëtzebuergesch
      Luxemburgisch (lx)
    • Ελληνική γλώσσα
      Griechisch (gr)
    • کوردی
      Kurdisch (ku)
    • Tagalog
      Tagalog (ph)
    • Schwizerdütsch
      Schweizerdeutsch (ch)
    • Português
      Portugiesisch (pt)
    • العربية
      Arabisch (ar)
    • עברית
      Hebräisch (he)
    • Hrvatski
      Kroatisch (kr)
    • Kinyarwanda
      Ruanda (rd)
    • Gebärdensprache
      Deutsch (dgs)
    • فارسی
      Persisch (ir)
    • 中文
      Chinesisch (cn)
    • Dansk
      Dänisch (da)
    • Slovenski
      Slowenisch (sl)
    • Latviešu
      Lettisch (lv)
    • Kiswahili
      Swahili (sw)
    • Հայերեն
      Armenisch (hy)
    • Slovensky
      Slowakisch (sk)
    • Shqip
      Albanisch (sq)
    • Suomi
      Finnisch (fi)
    • Čeština
      Tschechisch (cz)
    • ภาษาไทย
      Thailändisch (th)
    • ትግርኛ
      Tigrinisch (ti)
    • Тоҷикй
      Tadschikisch (tg)
    • සිංහල
      Singhalesisch (si)
    • Esperanto
      Esperanto (eo)
  • 12 Categories
    • Education
    • Health
    • Ideology
    • Culture
    • Media
    • Politics
    • Justice & Laws
    • Terror
    • Environment
    • Technology
    • Economy
    • Science
  • Serial programs
    • Mediacommentarys
    • Die anderen Nachrichten (The other news)
  • Home
  • Hot Topics:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    more about #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Video)
  • more...
    #{{hashtagitem.name}}
    All topics

AIDS / HIV

#AIDS

Virenanzahl - Messung für HIV

  Studio: Nürnberg
BZgA-Kampagne: Liebesleben oder sexuelle Ausschweifung?
1:48
BZgA-Kampagne: Liebesleben oder sexuelle Ausschweifung? 18.09.2018 (1 von 23)
Plakataktion zur HIV-Prävention: Klage einer jungen Schweizerin
3:20
Plakataktion zur HIV-Prävention: Klage einer jungen Schweizerin 07.12.2016 (2 von 23)
Welt-AIDS-Tag 2016: Effiziente Behandlungsmethoden weiterhin totgeschwiegen!
5:35
Welt-AIDS-Tag 2016: Effiziente Behandlungsmethoden weiterhin totgeschwiegen! 04.12.2016 (3 von 23)
AIDS – verursacht durch Drogen und Fehlernährung?
1:52
AIDS – verursacht durch Drogen und Fehlernährung? 14.12.2016 (4 von 23)
Mit Kampagne „Liebesleben“ – in die multisexuelle Gesellschaft der Vielfalt
5:44
Mit Kampagne „Liebesleben“ – in die multisexuelle Gesellschaft der Vielfalt 17.09.2016 (5 von 23)
Zum Welt-Aids-Tag am 1.12.2015: Warum AIDS keine ansteckende Erkrankung sein kann
5:52
Zum Welt-Aids-Tag am 1.12.2015: Warum AIDS keine ansteckende Erkrankung sein kann 01.12.2015 (6 von 23)
„Sex am Spazierweg“
2:28
„Sex am Spazierweg“ 24.05.2015 (7 von 23)
Dr. med. Claus Köhnlein: Viruswahn: Die neuen Weltseuchen AIDS und Hepatitis C - Realität oder Etikettenschwindel?
49:17
Dr. med. Claus Köhnlein: Viruswahn: Die neuen Weltseuchen AIDS und Hepatitis C - Realität oder Etikettenschwindel? 03.05.2015 (8 von 23)
Afrika – Krankheiten werden zu Aids umdefiniert
3:14
Afrika – Krankheiten werden zu Aids umdefiniert 12.03.2015 (9 von 23)
Wie zuverlässig sind die HIV-Tests?
3:36
Wie zuverlässig sind die HIV-Tests? 06.02.2015 (10 von 23)
Virenanzahl - Messung für HIV
3:17
Virenanzahl - Messung für HIV 06.02.2015 (11 von 23)
AIDS-Forschung – Wissenschaftler fordern Neubewertung!
3:12
AIDS-Forschung – Wissenschaftler fordern Neubewertung! 02.02.2015 (12 von 23)
Wo ist der Nachweis für das Virus das Aids verursacht?
5:20
Wo ist der Nachweis für das Virus das Aids verursacht? 02.12.2014 (13 von 23)
Zum Weltaidstag: Aids – eine neue Erkrankung?
4:46
Zum Weltaidstag: Aids – eine neue Erkrankung? 01.12.2014 (14 von 23)
Juliane Sacher: HIV/AIDS - Wissen Sie wirklich alles?
2:33:05
Juliane Sacher: HIV/AIDS - Wissen Sie wirklich alles? 20.08.2014 (15 von 23)
Aids steckt in jedem
0:57
Aids steckt in jedem 10.06.2014 (16 von 23)
House of Numbers (Das Kartenhaus)
1:11
House of Numbers (Das Kartenhaus) 06.06.2014 (17 von 23)
Fragwürdiger Sexualkundeunterricht der Aids-Hilfe Schweiz
4:54
Fragwürdiger Sexualkundeunterricht der Aids-Hilfe Schweiz 22.02.2014 (18 von 23)
Wie sicher ist der AIDS Test?
4:03
Wie sicher ist der AIDS Test? 01.12.2013 (19 von 23)
AIDS - Ist die Ursache geklärt?
4:09
AIDS - Ist die Ursache geklärt? 01.12.2013 (20 von 23)
AIDS – was nicht sein darf!
1:52
AIDS – was nicht sein darf! 03.07.2013 (21 von 23)
HIV - ein harmloses Virus?!
2:09
HIV - ein harmloses Virus?! 06.06.2013 (22 von 23)
Aidstest: wertlos aber lukrativ
1:26
Aidstest: wertlos aber lukrativ 20.09.2012 (23 von 23)
  • Spread
    broadcast
    www.kla.tv/5267
  • Broadcast text
    in written form
    + source
  • Download

Werden bei einem Patienten Antikörper gegen HIV im Blut gefunden, wird in einem nächsten Test versucht die Anzahl der HI-Viren, das nennt man Viruslast, in seinem Blut zu messen ( durch PCR) Der Erfinder der PCR, Kary Mullis, sagt jedoch seit Jahren, dass PCR nicht dazu benützt werden könne, um eine Anzahl von Viren zu messen. PCR kann kleinste Stücke von Erbsubstanz nachweisen, aber keine Viren.An dieser Stelle sei noch erwähnt... [continue reading]

Share hashtag
Direct link to this broadcast
Direct link to this play-position:
embed single broadcast
"Virenanzahl - Messung für HIV "
All 23 Broadcasts with this hashtag "AIDS / HIV" embed

Virenanzahl - Messung für HIV www.kla.tv/5267
06.02.2015

Nachdem Sie, liebe Zuschauer, nun schon einiges über den HIV-Antikörpertest gehört haben, geht es weiter mit der Virenanzahl-Messung für HIV. Werden bei einem Patienten Antikörper gegen HIV im Blut gefunden, wird in einem nächsten Test versucht die Anzahl der HI-Viren, das nennt man Viruslast, in seinem Blut zu messen. Dazu macht man eine sog. „Polymerase Kettenreaktion“, kurz PCR genannt. Eine PCR können Sie sich wie eine Art biotechnologisches Kopiergerät vorstellen. Dabei wird es ermöglicht, Abschnitte der Erbsubstanz – also DNA - aus geringen Mengen so zu vervielfältigen, dass man Millionen von Kopien hat. Und so funktioniert die PCR: Der DNA-Doppelstrang wird geöffnet und die Einzelstränge dienen als Schablone für die neuen Stränge. In einem nächsten Schritt werden die sog. Primer zugefügt. Das sind spezifische Sequenzen der DNA, die an die Schablone binden und den Vervielfältigungsprozeß starten. Die Polymerase ist ein Enzym, welches den neuen Strang entlang des vorhandenen Strangs aufbaut, also die Schablone sozusagen kopiert. Dieser Vorgang wiederholt sich vielfach und so entstehen massenhaft Kopien der DNA. Die PCR ist neben dem HIV-Antikörpertest ein Hauptinstrument in der AIDS-Medizin, um die Erkrankung zu erkennen und auch zu überwachen. Die Vervielfältigung in der PCR verläuft exponentiell und bei quantitativen PCR-Tests versucht man so über die Viruslast, also die Anzahl der Viren, eine Aussage zu treffen. Der Erfinder der PCR, Kary Mullis, sagt jedoch seit Jahren, dass PCR nicht dazu benützt werden könne, um eine Anzahl von Viren zu messen. PCR kann kleinste Stücke von Erbsubstanz nachweisen, aber keine Viren. An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass es bis heute nicht gelungen ist, das HI-Virus zu isolieren. D.h. die Erbsubstanz liegt nicht vollständig vor und ist somit auch nicht bekannt. Man kann also gar nicht beweisen, dass die Kopien in der PCR von einem HI-Virus stammen, weil man das Original nicht kennt. Heinz Ludwig Sänger, Professor für Mikrobiologie und 1978 Träger des renommierten Robert-Koch-Preises, sagt dazu: HIV wurde noch nie isoliert, weshalb auch dessen kleinste Stücke von Erbsubstanz bei einem PCR-Viruslast-Test nicht als Standard zum Nachweis von HIV verwendet werden können. Die PCR-Tests sind für die AIDS-Diagnostik wertlos. Diese Aussage, von Prof. Sänger unterstützend, wurde 1999 im Fachblatt „Annals of Internal Medicine“ eine Studie veröffentlicht mit dem Titel „Fehldiagnose von HIV-Infektionen mittels Viruslast-Testverfahren: eine Fallserie“. Verehrte Zuschauer, wenn Sie sich noch gerne tiefergehend mit dieser Thematik befassen möchten, verweisen wir Sie auf die Quellen am Ende dieser Sendung und auf weitere Beiträge, die bei Kla-TV zu dem Thema AIDS zu finden sind. Auf Wiedersehen.

from -

Sources/Links: Buch „Virus-Wahn – Wie die Medizin-Industrie ständig Seuchen erfindet und auf Kosten der Allgemeinheit Milliarden-Profite macht“, Torsten Engelbrecht, Claus Köhnlein http://journal.frontiersin.org/Journal/10.3389/fpubh.2014.00154/full

Virenanzahl - Messung für HIV

Download broadcast and attachments in the wanted quality:
Movie-file (.mp4)
Please choose download-quality
audio file (.mp3)
Please choose download-quality

Image (high quality) 920x500 - 110 KB
Image (low quality) 436x270 - 38 KB


Show more topics

Follow us

subscribe to newsletter

* With your registration you agree to our privacy policy.

Continue
© 2019 klagemauer.TV
  • Home
  • Contact
  • Legal notice
  • Data Protection & Privacy
{$related_html}