Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Neuer juristischer Grundsatz? Im Zweifel für den Kläger?
Viele Indizien deuten darauf hin, dass Pädophilie in den Reihen vieler gesellschaftlich hochrangiger Personen alles andere als eine Seltenheit ist.[weiterlesen]
Viele Indizien deuten darauf hin, dass Pädophilie in den Reihen vieler gesellschaftlich hochrangiger Personen alles andere als eine Seltenheit ist. Dies scheint die einzig logische Schlussfolgerung, weshalb potentielle Täter auf freiem Fuß bleiben, während Zeugen mit der Justiz in Konflikt kommen! Laurent Louis, belgischer Politiker, hatte Beweise erbracht, die die offizielle Geschichte um den Kinderschänder Marc Dutroux widerlegten. Die Folge: In Belgiens Medien-, Polit- und Rechtskreisen fand eine regelrechte Hetzjagd auf Louis statt. Sein Haus wurde durchsucht und seine Internetseite zensiert. Zudem wurde über ihn ein psychiatrisches Gutachten erstellt und ein Verfahren gegen ihn eingeleitet. Laurent Louis forderte vor dem Parlament unter Berufung auf Artikel 59 der belgischen Verfassung die Einstellung des Verfahrens gegen ihn. Doch das wurde von der zuständigen Kommission einstimmig abgelehnt und diese Ablehnung vom Parlament mit 127 zu 1 Stimme bestätigt. Hier ein Ausschnitt aus seiner Rede vor dem Parlament: „Die Pädophilen genießen immer noch Schutz, was nur daran liegt, dass sie Teil der herrschenden Mächte sind. Sie sind es, die die Rechtsprechung beeinflussen! (…) Wie kann man es sonst erklären, dass die, welche die Wahrheit finden wollen, verfolgt werden und alles getan wird, sie zum Schweigen zu bringen? Seit wann hat ein Politiker nicht mehr das Recht, Fragen über einen Gerichtsfall zu stellen, der in Vergessenheit geraten ist? Seit wann darf ein Mitglied des Parlaments keine Indizien vorbringen, die beweisen, dass die Version der Gerichte nicht mit der Wahrheit vereinbar ist?“ Wer eigentlich untersucht die Gerichte?
Sendungstext
herunterladen
16.03.2013 | www.kla.tv/599
Viele Indizien deuten darauf hin, dass Pädophilie in den Reihen vieler gesellschaftlich hochrangiger Personen alles andere als eine Seltenheit ist. Dies scheint die einzig logische Schlussfolgerung, weshalb potentielle Täter auf freiem Fuß bleiben, während Zeugen mit der Justiz in Konflikt kommen! Laurent Louis, belgischer Politiker, hatte Beweise erbracht, die die offizielle Geschichte um den Kinderschänder Marc Dutroux widerlegten. Die Folge: In Belgiens Medien-, Polit- und Rechtskreisen fand eine regelrechte Hetzjagd auf Louis statt. Sein Haus wurde durchsucht und seine Internetseite zensiert. Zudem wurde über ihn ein psychiatrisches Gutachten erstellt und ein Verfahren gegen ihn eingeleitet. Laurent Louis forderte vor dem Parlament unter Berufung auf Artikel 59 der belgischen Verfassung die Einstellung des Verfahrens gegen ihn. Doch das wurde von der zuständigen Kommission einstimmig abgelehnt und diese Ablehnung vom Parlament mit 127 zu 1 Stimme bestätigt. Hier ein Ausschnitt aus seiner Rede vor dem Parlament: „Die Pädophilen genießen immer noch Schutz, was nur daran liegt, dass sie Teil der herrschenden Mächte sind. Sie sind es, die die Rechtsprechung beeinflussen! (…) Wie kann man es sonst erklären, dass die, welche die Wahrheit finden wollen, verfolgt werden und alles getan wird, sie zum Schweigen zu bringen? Seit wann hat ein Politiker nicht mehr das Recht, Fragen über einen Gerichtsfall zu stellen, der in Vergessenheit geraten ist? Seit wann darf ein Mitglied des Parlaments keine Indizien vorbringen, die beweisen, dass die Version der Gerichte nicht mit der Wahrheit vereinbar ist?“ Wer eigentlich untersucht die Gerichte?
von ft
http://www.extremnews.com/meinungen-kommentare/d141443d58abee;
„mehr wissen – besser leben“ Nr. 2–4, Kindersex und die hohe Politik“; Dokufilm „Sexzwang“, www.panorama-film.ch