Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.Subtitle "বাংলা " was produced by machine.Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Subtitle "Ελληνικά" was produced by machine.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titre "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.Subtitle "日本語" was produced by machine.Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "ဗမာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Subtitle "Nederlands" was produced by machine.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Subtitle "Polska" was produced by machine.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Subtitle "Português" was produced by machine.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.Subtitle "ትግርኛ" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" was produced by machine.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.Subtitle "اردو" was produced by machine.Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
"Hungerstadt" Madaya - Anschuldigungen gegen Assad entpuppen sich als Verleumdung
Am 12. Januar berichteten alle unsere etablierten Leitmedien, dass die syrische "Hungerstadt" Madaya endlich Hilfe erhalten habe. Lastwagen hätten rund 330 Tonnen Essen und Medikamente in das von Rebellen kontrollierte und von Regierungstruppen belagerte Gebirgsstädtchen gebracht. Das im Axel-Springer-Verlag erscheinende Boulevardblatt "Bild
" berichtete: Den Helfern bot sich ein schockierendes Bild, 400 Menschen seien kurz vor dem Verhungern. Die "Horror-Stadt" Madaya sei seit fast einem halben Jahr von Regierungstruppen eingeschlossen.
[weiterlesen]
Am 12. Januar berichteten alle unsere etablierten Leitmedien, dass die syrische "Hungerstadt" Madaya endlich Hilfe erhalten habe. Lastwagen hätten rund 330 Tonnen Essen und Medikamente in das von Rebellen kontrollierte und von Regierungstruppen belagerte Gebirgsstädtchen gebracht. Das im Axel-Springer-Verlag erscheinende Boulevardblatt "Bild" berichtete: Den Helfern bot sich ein schockierendes Bild, 400 Menschen seien kurz vor dem Verhungern. Die "Horror-Stadt" Madaya sei seit fast einem halben Jahr von Regierungstruppen eingeschlossen.
Und schon seit Wochen kursieren in den verschiedensten Medien kontroverse Videos und Bilder von verhungernden Menschen in der syrischen Stadt Madaya unweit von Damaskus. Das Assad-Regime würde gezielt ganze Regionen aushungern, um sie von den Rebellen zurückgewinnen, lauteten die schweren Anschuldigungen.
Doch inwieweit können solche Nachrichten bestätigt werden - oder könnte es sich wiederum um eine großangelegte Verleumdungskampagne gegen den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad handeln?
Klagemauer.tv ist dieser Frage nachgegangen:
1. Was die Medien verschweigen:
Am 18. Oktober 2015 kam es zu einem Abkommen zwischen der syrischen Regierung und den sogenannten Rebellen. Daraufhin belieferten die UN und andere Hilfsorganisationen die Stadt Madaya mit humanitärer Hilfe. Diese Hilfsgüter sollten bis zum Ende des Jahres reichen, wie der internationale Fernsehsender "RT Deutsch“ am 12. Januar 2016 berichtete.
Wie kann es dann sein, dass nur Tage später Dutzende von Menschen verhungert sein sollen, wie die westlichen Medien berichteten?
"RT-Deutsch" zeigte in seiner Berichterstattung Interviews mit Bewohnern der Stadt, die den Rebellen vorwerfen, die Essensvorräte für die eigene Kontrolle in der Stadt zu missbrauchen, Zitat: "Die Rebellen sind diejenigen, die den Reis nehmen, und verkaufen ihn für das 80-90-fache. Wenn Hilfsgüter ankamen, haben sie sie gestohlen und begonnen, sie zu hohen Preisen zu verkaufen."
"RT-Deutsch" kommentierte, dass die Zivilisten, die in Madaya leben, nicht unbedingt für die Rebellen sind. Zuletzt habe es am 28. November Pro-Regierungs-Demonstrationen gegeben.
Seit dem 18. Oktober habe sowohl die UN als auch die syrische Regierung immer wieder versucht, die Stadt mit Hilfsmitteln zu beliefern. Doch auf Grund von Gefechten mussten diese Lieferungen immer wieder unterbrochen werden, wovon die Medien kein Wort berichteten.
2. Zum Bildmaterial, welches in den Medien verbreitet werden: Internetbenutzer machen die Redaktionen immer wieder darauf aufmerksam, dass die Bilder, die verhungernde Kinder zeigen, alt seien oder nicht aus Madaya stammten. Oft würden die Bilder dann wieder aus den Online-Plattformen verschwinden, und zwar ganz ohne Kommentar. Ein RT-Reporter, der vor Ort war, kommentierte, ich zitiere: "Die Medien verkauften uns falsche Bilder, erfundene Nachrichten und alles, was die Gemüter zum Kochen bringt."
3. Zu der Berichterstattung direkt aus Madaya: der russisch-internationale Fernsehsender RT hat eigene Reporter direkt vor Ort im syrischen Frontgebiet und zeigte in der Sendung vom 12. Januar 2016, wie erstmals eine Gruppe von Frauen und Kindern die Stadt im Zuge eines humanitären Hilfskonvois des Roten Kreuzes und der UN verlassen durften. Als Gegenstimme zeigen wir die gut 4-minütige Reportage im Anschluss an diese Sendung.
Bild-Reporter behaupteten nun, die Reportage sei inszeniert: die "300 Geretteten" seien Schauspieler, sie wiesen keine Anzeichen von Unterernährung auf, alles sei inszeniert. Es handle sich um Familienmitglieder der herrschenden Baath-Partei von Diktator Assad - aus einer vorwiegend christlichen Stadt - habe ein Aktivist aus der Region zu "Bild" gesagt.
Jedoch sind in dem Video selbst für medizinisch nicht geschulte Augen ganz deutliche Belege für Mangelernährung erkennbar: eingefallene Gesichtszüge sowie der Zustand der Zähne. Auch sind auf den Bildern ausschließlich muslimische Frauen mit dem klassischen Hidschāb, sprich Kopftuch, zu sehen.
"Bild" behauptete weiter, dass die Vereinten Nationen und das Rote Kreuz die Inszenierung des „syrisch-russische Propagandawerks“ hinnehmen mussten, weil sie sonst ihre Aufgabe in Syrien nicht mehr weiter hätten ausüben dürfen.
Wieder einmal entpuppten sich Anschuldigungen der etablierten Leitmedien als ausgeklügelte Verleumdungskampagne, um auf diese Weise das Volk in die Irre zu führen:
1. Ein Feindbild wird aufgebaut, in diesem Falle das des syrischen Präsidenten Assad, dessen Taktik es sei, Menschen auszuhungern.
2. Mit allen Mitteln, seien es Bilder oder Stimmen von irgendwelchen "Aktivisten", die weder überprüft noch bestätigt werden können, wird dieses Feindbild genährt und in den Köpfen eingeprägt, bis die Gemüter zum Kochen gebracht werden.
Und 3.: Wird nun die Berichterstattung der Leitmedien widerlegt, dann wird schlicht und einfach weitergelogen...
Urteilen Sie selbst und sehen Sie nun als Gegenstimme die Reportage des RT-Syrienkorrespondenten Murad Gazdiev, der aus erster Hand berichtet.
RT exklusiv aus Madaya (12. Januar 2016)
Ein humanitärer Konvoi aus 44 LKW hat der von Rebellen gehaltenen Stadt Madaya Hilfe gebracht, die seit Juni von Regierungstruppen umzingelt ist. Dies ist Teil eines Abkommens zwischen der UNO und Bashar al-Assad. Hilfe erreichte auch schiitische Städte im Norden, die von islamistischen Rebellen belagert werden. Die UNO warnt, in Madaya müssen etwa 400 Menschen für dringende medizinische Behandlungen evakuiert werden.
Murad Gazdiev berichtet aus erster Hand wie die Stadt an den Rand einer Katastrophe gebracht wurde:
Selbst nach Medienstandards war die Stimmung vor diesem Tag aufgeladen:
Eine Stadt wird von Kräften des Diktators ausgehungert. Die von Rebellen gehaltene Stadt wird seit einem halben Jahr von Truppen des Regimes und Hisbollah-Kämpfern belagert – bis zu 40.000 Zivilisten verhungern. Unschuldige Männer, Frauen und Kinder werden absichtlich von Bashar al-Assad und seinen Getreuen ausgehungert. „Beschuldigt Assad“, sagen sie, „Beschuldigt, beschuldigt, beschuldigt ihn!“ Sie verkauften uns falsche Bilder, erfundene Nachrichten und alles, was die Gemüter zum Kochen bringt.
Zusammen mit einem humanitären Hilfskonvoi fuhren wir hin, um es selber zu sehen: Hilfe für Menschen, deren Leid zu einem Medienzirkus gemacht wurde.
Reporter: Wir sind nun in Madaya und wurden von Hunderten Menschen begrüßt – das ist eine Überraschung. Niemand wusste, dass das passieren würde. Offensichtlich lassen die Rebellen sie gehen. Sie erlauben Frauen, Kindern und einigen Männern – hauptsächlich Älteren und Kranken – Madaya zu verlassen. Sie werden auf Territorien der Regierung gebracht.
Müde, unterernährt, niedergeschlagen? Ja, aber Tausende, die sterben? Dafür haben wir keine Beweise gesehen. Wenn ich mir den Zustand der Menschen anschaue – ihre Zähne und den Ausdruck in den Augen – dann haben sie eine Menge durchgemacht. Wir haben mit ihnen geredet. Die Erleichterung ist spürbar.
Frau 1: „Wir sind glücklich, dass wir es geschafft haben, der Blockade zu entkommen. Aber meine Eltern sitzen noch immer hier fest. Wir haben kein Geld, keine Freunde – wir hoffen, die Regierung hilft.
Frau 2: „Ich bin krank. Ich habe ein ärztliches Attest, aber es gibt hier keine medizinischen Einrichtungen. Ich kann kaum stehen.“
Noch schlimmer ist, dass die Einwohner die Hilfe, die ihnen von der Regierung geschickt wurde, niemals gesehen haben.
Frau 1: „Wir erhielten keinerlei Hilfe. Auf dem Markt gab es Nahrung, aber die Preise waren so hoch, dass wir uns nichts leisten konnten.“ Die Rebellen haben die Hilfe beschlagnahmt, gehortet und zu exorbitanten Preisen verkauft. „Die Preise waren so hoch. Sie verkauften uns die humanitäre Hilfe zu überhöhten Preisen.1 kg Reis kostet 250 Dollar.“
Die Regierung ihrerseits hielt die Grenzen der Stadt komplett dicht.
Mann mit Kind: „Niemand hat uns gefragt, als die Blockade begann. Es gab die, die darüber froh und die, die dagegen waren.“ Am Ende natürlich gibt es Kriegsprofiteure.
Frau 1: „Natürlich war die Blockade im Interesse der Händler, nicht der Regierung. Die schickte Hilfe, die wir nie bekamen; die wurde verkauft.“
Mehrere hundert Menschen sind nun aus der Stadt geflüchtet. Viele weitere Tausend bleiben zurück. Vielen wird von den Rebellen verboten, zu gehen.
Reporter: Diese drei Dutzend LKWs voller Nahrung und dringend Benötigtem werden die Not der Menschen in Madaya gewiss lindern – wenn es dieses Mal auch wirklich in ihren Händen landet. In einigen Monaten wird jedoch alles aufgebraucht sein und wir gehen zurück auf Start. Der Kreislauf beginnt von neuem. Es sei denn, dieser Vorfall schafft einen Präzedenzfall, durch den die Unschuldigen von der Gnadenlosigkeit des Bürgerkriegs verschont werden.
Sendungstext
herunterladen
17.01.2016 | www.kla.tv/7546
Am 12. Januar berichteten alle unsere etablierten Leitmedien, dass die syrische "Hungerstadt" Madaya endlich Hilfe erhalten habe. Lastwagen hätten rund 330 Tonnen Essen und Medikamente in das von Rebellen kontrollierte und von Regierungstruppen belagerte Gebirgsstädtchen gebracht. Das im Axel-Springer-Verlag erscheinende Boulevardblatt "Bild" berichtete: Den Helfern bot sich ein schockierendes Bild, 400 Menschen seien kurz vor dem Verhungern. Die "Horror-Stadt" Madaya sei seit fast einem halben Jahr von Regierungstruppen eingeschlossen. Und schon seit Wochen kursieren in den verschiedensten Medien kontroverse Videos und Bilder von verhungernden Menschen in der syrischen Stadt Madaya unweit von Damaskus. Das Assad-Regime würde gezielt ganze Regionen aushungern, um sie von den Rebellen zurückgewinnen, lauteten die schweren Anschuldigungen. Doch inwieweit können solche Nachrichten bestätigt werden - oder könnte es sich wiederum um eine großangelegte Verleumdungskampagne gegen den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad handeln? Klagemauer.tv ist dieser Frage nachgegangen: 1. Was die Medien verschweigen: Am 18. Oktober 2015 kam es zu einem Abkommen zwischen der syrischen Regierung und den sogenannten Rebellen. Daraufhin belieferten die UN und andere Hilfsorganisationen die Stadt Madaya mit humanitärer Hilfe. Diese Hilfsgüter sollten bis zum Ende des Jahres reichen, wie der internationale Fernsehsender "RT Deutsch“ am 12. Januar 2016 berichtete. Wie kann es dann sein, dass nur Tage später Dutzende von Menschen verhungert sein sollen, wie die westlichen Medien berichteten? "RT-Deutsch" zeigte in seiner Berichterstattung Interviews mit Bewohnern der Stadt, die den Rebellen vorwerfen, die Essensvorräte für die eigene Kontrolle in der Stadt zu missbrauchen, Zitat: "Die Rebellen sind diejenigen, die den Reis nehmen, und verkaufen ihn für das 80-90-fache. Wenn Hilfsgüter ankamen, haben sie sie gestohlen und begonnen, sie zu hohen Preisen zu verkaufen." "RT-Deutsch" kommentierte, dass die Zivilisten, die in Madaya leben, nicht unbedingt für die Rebellen sind. Zuletzt habe es am 28. November Pro-Regierungs-Demonstrationen gegeben. Seit dem 18. Oktober habe sowohl die UN als auch die syrische Regierung immer wieder versucht, die Stadt mit Hilfsmitteln zu beliefern. Doch auf Grund von Gefechten mussten diese Lieferungen immer wieder unterbrochen werden, wovon die Medien kein Wort berichteten. 2. Zum Bildmaterial, welches in den Medien verbreitet werden: Internetbenutzer machen die Redaktionen immer wieder darauf aufmerksam, dass die Bilder, die verhungernde Kinder zeigen, alt seien oder nicht aus Madaya stammten. Oft würden die Bilder dann wieder aus den Online-Plattformen verschwinden, und zwar ganz ohne Kommentar. Ein RT-Reporter, der vor Ort war, kommentierte, ich zitiere: "Die Medien verkauften uns falsche Bilder, erfundene Nachrichten und alles, was die Gemüter zum Kochen bringt." 3. Zu der Berichterstattung direkt aus Madaya: der russisch-internationale Fernsehsender RT hat eigene Reporter direkt vor Ort im syrischen Frontgebiet und zeigte in der Sendung vom 12. Januar 2016, wie erstmals eine Gruppe von Frauen und Kindern die Stadt im Zuge eines humanitären Hilfskonvois des Roten Kreuzes und der UN verlassen durften. Als Gegenstimme zeigen wir die gut 4-minütige Reportage im Anschluss an diese Sendung. Bild-Reporter behaupteten nun, die Reportage sei inszeniert: die "300 Geretteten" seien Schauspieler, sie wiesen keine Anzeichen von Unterernährung auf, alles sei inszeniert. Es handle sich um Familienmitglieder der herrschenden Baath-Partei von Diktator Assad - aus einer vorwiegend christlichen Stadt - habe ein Aktivist aus der Region zu "Bild" gesagt. Jedoch sind in dem Video selbst für medizinisch nicht geschulte Augen ganz deutliche Belege für Mangelernährung erkennbar: eingefallene Gesichtszüge sowie der Zustand der Zähne. Auch sind auf den Bildern ausschließlich muslimische Frauen mit dem klassischen Hidschāb, sprich Kopftuch, zu sehen. "Bild" behauptete weiter, dass die Vereinten Nationen und das Rote Kreuz die Inszenierung des „syrisch-russische Propagandawerks“ hinnehmen mussten, weil sie sonst ihre Aufgabe in Syrien nicht mehr weiter hätten ausüben dürfen. Wieder einmal entpuppten sich Anschuldigungen der etablierten Leitmedien als ausgeklügelte Verleumdungskampagne, um auf diese Weise das Volk in die Irre zu führen: 1. Ein Feindbild wird aufgebaut, in diesem Falle das des syrischen Präsidenten Assad, dessen Taktik es sei, Menschen auszuhungern. 2. Mit allen Mitteln, seien es Bilder oder Stimmen von irgendwelchen "Aktivisten", die weder überprüft noch bestätigt werden können, wird dieses Feindbild genährt und in den Köpfen eingeprägt, bis die Gemüter zum Kochen gebracht werden. Und 3.: Wird nun die Berichterstattung der Leitmedien widerlegt, dann wird schlicht und einfach weitergelogen... Urteilen Sie selbst und sehen Sie nun als Gegenstimme die Reportage des RT-Syrienkorrespondenten Murad Gazdiev, der aus erster Hand berichtet. RT exklusiv aus Madaya (12. Januar 2016) Ein humanitärer Konvoi aus 44 LKW hat der von Rebellen gehaltenen Stadt Madaya Hilfe gebracht, die seit Juni von Regierungstruppen umzingelt ist. Dies ist Teil eines Abkommens zwischen der UNO und Bashar al-Assad. Hilfe erreichte auch schiitische Städte im Norden, die von islamistischen Rebellen belagert werden. Die UNO warnt, in Madaya müssen etwa 400 Menschen für dringende medizinische Behandlungen evakuiert werden. Murad Gazdiev berichtet aus erster Hand wie die Stadt an den Rand einer Katastrophe gebracht wurde: Selbst nach Medienstandards war die Stimmung vor diesem Tag aufgeladen: Eine Stadt wird von Kräften des Diktators ausgehungert. Die von Rebellen gehaltene Stadt wird seit einem halben Jahr von Truppen des Regimes und Hisbollah-Kämpfern belagert – bis zu 40.000 Zivilisten verhungern. Unschuldige Männer, Frauen und Kinder werden absichtlich von Bashar al-Assad und seinen Getreuen ausgehungert. „Beschuldigt Assad“, sagen sie, „Beschuldigt, beschuldigt, beschuldigt ihn!“ Sie verkauften uns falsche Bilder, erfundene Nachrichten und alles, was die Gemüter zum Kochen bringt. Zusammen mit einem humanitären Hilfskonvoi fuhren wir hin, um es selber zu sehen: Hilfe für Menschen, deren Leid zu einem Medienzirkus gemacht wurde. Reporter: Wir sind nun in Madaya und wurden von Hunderten Menschen begrüßt – das ist eine Überraschung. Niemand wusste, dass das passieren würde. Offensichtlich lassen die Rebellen sie gehen. Sie erlauben Frauen, Kindern und einigen Männern – hauptsächlich Älteren und Kranken – Madaya zu verlassen. Sie werden auf Territorien der Regierung gebracht. Müde, unterernährt, niedergeschlagen? Ja, aber Tausende, die sterben? Dafür haben wir keine Beweise gesehen. Wenn ich mir den Zustand der Menschen anschaue – ihre Zähne und den Ausdruck in den Augen – dann haben sie eine Menge durchgemacht. Wir haben mit ihnen geredet. Die Erleichterung ist spürbar. Frau 1: „Wir sind glücklich, dass wir es geschafft haben, der Blockade zu entkommen. Aber meine Eltern sitzen noch immer hier fest. Wir haben kein Geld, keine Freunde – wir hoffen, die Regierung hilft. Frau 2: „Ich bin krank. Ich habe ein ärztliches Attest, aber es gibt hier keine medizinischen Einrichtungen. Ich kann kaum stehen.“ Noch schlimmer ist, dass die Einwohner die Hilfe, die ihnen von der Regierung geschickt wurde, niemals gesehen haben. Frau 1: „Wir erhielten keinerlei Hilfe. Auf dem Markt gab es Nahrung, aber die Preise waren so hoch, dass wir uns nichts leisten konnten.“ Die Rebellen haben die Hilfe beschlagnahmt, gehortet und zu exorbitanten Preisen verkauft. „Die Preise waren so hoch. Sie verkauften uns die humanitäre Hilfe zu überhöhten Preisen.1 kg Reis kostet 250 Dollar.“ Die Regierung ihrerseits hielt die Grenzen der Stadt komplett dicht. Mann mit Kind: „Niemand hat uns gefragt, als die Blockade begann. Es gab die, die darüber froh und die, die dagegen waren.“ Am Ende natürlich gibt es Kriegsprofiteure. Frau 1: „Natürlich war die Blockade im Interesse der Händler, nicht der Regierung. Die schickte Hilfe, die wir nie bekamen; die wurde verkauft.“ Mehrere hundert Menschen sind nun aus der Stadt geflüchtet. Viele weitere Tausend bleiben zurück. Vielen wird von den Rebellen verboten, zu gehen. Reporter: Diese drei Dutzend LKWs voller Nahrung und dringend Benötigtem werden die Not der Menschen in Madaya gewiss lindern – wenn es dieses Mal auch wirklich in ihren Händen landet. In einigen Monaten wird jedoch alles aufgebraucht sein und wir gehen zurück auf Start. Der Kreislauf beginnt von neuem. Es sei denn, dieser Vorfall schafft einen Präzedenzfall, durch den die Unschuldigen von der Gnadenlosigkeit des Bürgerkriegs verschont werden.
von dd.
http://www.srf.ch/sendungen/srf-4-aktuell/aushungern-der-zivilbevoelkerung-als-kriegsstrategie-in-syrien
https://deutsch.rt.com/der-nahe-osten/36276-rt-deutsch-investigativ-was-steckt/
https://deutsch.rt.com/inland/36331-couch-versus-frontbericht--wie/
https://www.youtube.com/watch?v=tkzQqwS0y24