This website uses cookies. Cookies help us to provide our services. By using our services, you consent to our use of cookies. Your data is safe with us. We do not pass on your analysis or contact data to third parties! Further information can be found in the data protection declaration.

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Newsletter
  • Join the network
  • Contact
  • Newsletter
  • en (+ 43 Languages)
    • Deutsch
      (de)
    • English
      Englisch (en)
    • Français
      Französisch (fr)
    • Nederlands
      Niederländisch (nl)
    • Italiano
      Italienisch (it)
    • Polski
      Polnisch (pl)
    • Română
      Rumänisch (ro)
    • Pусский
      Russisch (ru)
    • Español
      Spanisch (es)
    • Türkçe
      Türkisch (tr)
    • Magyar
      Ungarisch (hu)
    • Íslenska
      Isländisch (is)
    • Українська
      Ukrainisch (uk)
    • Svenska
      Schwedisch (sv)
    • България
      Bulgarisch (bg)
    • Lietuvių
      Litauisch (lt)
    • Lingala
      Lingala (li)
    • Lëtzebuergesch
      Luxemburgisch (lx)
    • Ελληνική γλώσσα
      Griechisch (gr)
    • کوردی
      Kurdisch (ku)
    • Tagalog
      Tagalog (ph)
    • Schwizerdütsch
      Schweizerdeutsch (ch)
    • Português
      Portugiesisch (pt)
    • العربية
      Arabisch (ar)
    • עברית
      Hebräisch (he)
    • Hrvatski
      Kroatisch (kr)
    • Kinyarwanda
      Ruanda (rd)
    • Gebärdensprache
      Deutsch (dgs)
    • فارسی
      Persisch (ir)
    • 中文
      Chinesisch (cn)
    • Dansk
      Dänisch (da)
    • Slovenski
      Slowenisch (sl)
    • Latviešu
      Lettisch (lv)
    • Kiswahili
      Swahili (sw)
    • Հայերեն
      Armenisch (hy)
    • Slovensky
      Slowakisch (sk)
    • Shqip
      Albanisch (sq)
    • Suomi
      Finnisch (fi)
    • Čeština
      Tschechisch (cz)
    • ภาษาไทย
      Thailändisch (th)
    • ትግርኛ
      Tigrinisch (ti)
    • Тоҷикй
      Tadschikisch (tg)
    • සිංහල
      Singhalesisch (si)
    • Esperanto
      Esperanto (eo)
  • 12 Categories
    • Education
    • Health
    • Ideology
    • Culture
    • Media
    • Politics
    • Justice & Laws
    • Terror
    • Environment
    • Technology
    • Economy
    • Science
  • Serial programs
    • Mediacommentarys
    • Die anderen Nachrichten (The other news)
  • Home
  • Hot Topics:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    more about #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Video)
  • more...
    #{{hashtagitem.name}}
    All topics

AIDS / HIV

#AIDS

AIDS – verursacht durch Drogen und Fehlernährung?

Le SIDA : causé par les drogues et une mauvaise alimentation ? AIDS – provocata con droghe e alimentazione errata?
  Studio: Nürnberg
BZgA-Kampagne: Liebesleben oder sexuelle Ausschweifung?
1:48
BZgA-Kampagne: Liebesleben oder sexuelle Ausschweifung? 18.09.2018 (1 von 23)
Plakataktion zur HIV-Prävention: Klage einer jungen Schweizerin
3:20
Plakataktion zur HIV-Prävention: Klage einer jungen Schweizerin 07.12.2016 (2 von 23)
Welt-AIDS-Tag 2016: Effiziente Behandlungsmethoden weiterhin totgeschwiegen!
5:35
Welt-AIDS-Tag 2016: Effiziente Behandlungsmethoden weiterhin totgeschwiegen! 04.12.2016 (3 von 23)
AIDS – verursacht durch Drogen und Fehlernährung?
1:52
AIDS – verursacht durch Drogen und Fehlernährung? 14.12.2016 (4 von 23)
Mit Kampagne „Liebesleben“ – in die multisexuelle Gesellschaft der Vielfalt
5:44
Mit Kampagne „Liebesleben“ – in die multisexuelle Gesellschaft der Vielfalt 17.09.2016 (5 von 23)
Zum Welt-Aids-Tag am 1.12.2015: Warum AIDS keine ansteckende Erkrankung sein kann
5:52
Zum Welt-Aids-Tag am 1.12.2015: Warum AIDS keine ansteckende Erkrankung sein kann 01.12.2015 (6 von 23)
„Sex am Spazierweg“
2:28
„Sex am Spazierweg“ 24.05.2015 (7 von 23)
Dr. med. Claus Köhnlein: Viruswahn: Die neuen Weltseuchen AIDS und Hepatitis C - Realität oder Etikettenschwindel?
49:17
Dr. med. Claus Köhnlein: Viruswahn: Die neuen Weltseuchen AIDS und Hepatitis C - Realität oder Etikettenschwindel? 03.05.2015 (8 von 23)
Afrika – Krankheiten werden zu Aids umdefiniert
3:14
Afrika – Krankheiten werden zu Aids umdefiniert 12.03.2015 (9 von 23)
Wie zuverlässig sind die HIV-Tests?
3:36
Wie zuverlässig sind die HIV-Tests? 06.02.2015 (10 von 23)
Virenanzahl - Messung für HIV
3:17
Virenanzahl - Messung für HIV 06.02.2015 (11 von 23)
AIDS-Forschung – Wissenschaftler fordern Neubewertung!
3:12
AIDS-Forschung – Wissenschaftler fordern Neubewertung! 02.02.2015 (12 von 23)
Wo ist der Nachweis für das Virus das Aids verursacht?
5:20
Wo ist der Nachweis für das Virus das Aids verursacht? 02.12.2014 (13 von 23)
Zum Weltaidstag: Aids – eine neue Erkrankung?
4:46
Zum Weltaidstag: Aids – eine neue Erkrankung? 01.12.2014 (14 von 23)
Juliane Sacher: HIV/AIDS - Wissen Sie wirklich alles?
2:33:05
Juliane Sacher: HIV/AIDS - Wissen Sie wirklich alles? 20.08.2014 (15 von 23)
Aids steckt in jedem
0:57
Aids steckt in jedem 10.06.2014 (16 von 23)
House of Numbers (Das Kartenhaus)
1:11
House of Numbers (Das Kartenhaus) 06.06.2014 (17 von 23)
Fragwürdiger Sexualkundeunterricht der Aids-Hilfe Schweiz
4:54
Fragwürdiger Sexualkundeunterricht der Aids-Hilfe Schweiz 22.02.2014 (18 von 23)
Wie sicher ist der AIDS Test?
4:03
Wie sicher ist der AIDS Test? 01.12.2013 (19 von 23)
AIDS - Ist die Ursache geklärt?
4:09
AIDS - Ist die Ursache geklärt? 01.12.2013 (20 von 23)
AIDS – was nicht sein darf!
1:52
AIDS – was nicht sein darf! 03.07.2013 (21 von 23)
HIV - ein harmloses Virus?!
2:09
HIV - ein harmloses Virus?! 06.06.2013 (22 von 23)
Aidstest: wertlos aber lukrativ
1:26
Aidstest: wertlos aber lukrativ 20.09.2012 (23 von 23)
  • Spread
    broadcast
    www.kla.tv/9542
  • Broadcast text
    in written form
    + source
  • Download

Seit mehr als 30 Jahren geht die Schulmedizin davon aus, dass AIDS durch das HI-Virus ausgelöst wird und ansteckend ist. 1987 untersuchte die deutsche Regierung die Ansteckung des möglichen HI-Virus in einer Studie in Gefängnissen. Nach zweieinhalb Jahren wurde die Studie abgebrochen, da sich niemand ansteckte... [continue reading]

Share hashtag
Direct link to this broadcast
Direct link to this play-position:
embed single broadcast
"AIDS – verursacht durch Drogen und Fehlernährung?"
All 23 Broadcasts with this hashtag "AIDS / HIV" embed

AIDS – verursacht durch Drogen und Fehlernährung? www.kla.tv/9542
14.12.2016

Seit mehr als 30 Jahren geht die Schulmedizin davon aus, dass AIDS, zu Deutsch: erworbenes Immundefektsyndrom, durch das HI-Virus ausgelöst wird und ansteckend ist. 1987 untersuchte die deutsche Regierung die Ansteckung des möglichen HI-Virus in einer Studie in Gefängnissen. Frau Dr. Juliane Sacher berichtet: „Man wusste, dass über 20.000 Drogenabhängige im Gefängnis sitzen, die oft HIV-positiv sind und Spritzen austauschen. [...] Nach zweieinhalb Jahren wurde die Studie abgebrochen, da sich niemand ansteckte.“ Im Jahre 2003 veröffentlichte Professor Peter Duesberg eine wissenschaftliche Studie zu AIDS. Er schreibt: „Die Virushypothese bei der Erkrankung durch AIDS sagt folgendes voraus: Viele der drei Millionen Menschen, die pro Jahr [...] Bluttransfusionen erhalten haben, hätten AIDS durch HIV-infizierte Blutspenden entwickeln müssen, da das HI-Virus erst ab 1985 aus den Blutreserven entfernt wurde. Aber es gab [...] keinen Zuwachs von AIDS-Erkrankungen.“ Dies ist gemäß Prof. Duesberg ein Zeichen für eine fehlerhafte Hypothese. Er zieht vielmehr andere Ursachen für AIDS in Betracht, den Gebrauch von Drogen, Medikamenten oder eine Fehlernährung. Die wissenschaftliche Überprüfung der Ursache von AIDS sollte aus Verantwortung gegenüber allen an AIDS Erkrankten dringend wahrgenommen werden! Für mehr Informationen verweisen wir auf unseren Themenblock "Aids/HIV", indem unter anderem Referate des Facharztes Dr. med. Claus Köhnlein und Frau Dr. Juliane Sacher anlässlich der 10+11. Anti-Zensur-Koalition zu finden sind.

from ch./rg.

Sources/Links: http://www.kla.tv/7243
http://www.rethinkingaids.de/duesberg/chemische_grundlagen.pdf
Nancy S. Padian, Stephen C. Shiboski u.a. im American Journal of Epidemiology, 1997, Nr. 146, S. 350–357 http://aje.oxfordjournals.org/content/146/4/357.full.pdf
http://www.raum-und-zeit.com/r-z-online/bibliothek/gesundheit/aids
http://www.rethinkingaids.de/inhalt.htm

AIDS – verursacht durch Drogen und Fehlernährung?

Download broadcast and attachments in the wanted quality:
Movie-file (.mp4)
Please choose download-quality
audio file (.mp3)
Please choose download-quality

Image (high quality) 920x500 - 124 KB
Image (low quality) 436x270 - 41 KB


Show more topics

Follow us

subscribe to newsletter

* With your registration you agree to our privacy policy.

Continue
© 2019 klagemauer.TV
  • Home
  • Contact
  • Legal notice
  • Data Protection & Privacy
{$related_html}