This website uses cookies. Cookies help us to provide our services. By using our services, you consent to our use of cookies. Your data is safe with us. We do not pass on your analysis or contact data to third parties! Further information can be found in the data protection declaration.

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Newsletter
  • Join the network
  • Contact
  • Newsletter
  • en (+ 43 Languages)
    • Deutsch
      (de)
    • English
      Englisch (en)
    • Français
      Französisch (fr)
    • Nederlands
      Niederländisch (nl)
    • Italiano
      Italienisch (it)
    • Polski
      Polnisch (pl)
    • Română
      Rumänisch (ro)
    • Pусский
      Russisch (ru)
    • Español
      Spanisch (es)
    • Türkçe
      Türkisch (tr)
    • Magyar
      Ungarisch (hu)
    • Íslenska
      Isländisch (is)
    • Українська
      Ukrainisch (uk)
    • Svenska
      Schwedisch (sv)
    • България
      Bulgarisch (bg)
    • Lietuvių
      Litauisch (lt)
    • Lingala
      Lingala (li)
    • Lëtzebuergesch
      Luxemburgisch (lx)
    • Ελληνική γλώσσα
      Griechisch (gr)
    • کوردی
      Kurdisch (ku)
    • Tagalog
      Tagalog (ph)
    • Schwizerdütsch
      Schweizerdeutsch (ch)
    • Português
      Portugiesisch (pt)
    • العربية
      Arabisch (ar)
    • עברית
      Hebräisch (he)
    • Hrvatski
      Kroatisch (kr)
    • Kinyarwanda
      Ruanda (rd)
    • Gebärdensprache
      Deutsch (dgs)
    • فارسی
      Persisch (ir)
    • 中文
      Chinesisch (cn)
    • Dansk
      Dänisch (da)
    • Slovenski
      Slowenisch (sl)
    • Latviešu
      Lettisch (lv)
    • Kiswahili
      Swahili (sw)
    • Հայերեն
      Armenisch (hy)
    • Slovensky
      Slowakisch (sk)
    • Shqip
      Albanisch (sq)
    • Suomi
      Finnisch (fi)
    • Čeština
      Tschechisch (cz)
    • ภาษาไทย
      Thailändisch (th)
    • ትግርኛ
      Tigrinisch (ti)
    • Тоҷикй
      Tadschikisch (tg)
    • සිංහල
      Singhalesisch (si)
    • Esperanto
      Esperanto (eo)
  • 12 Categories
    • Education
    • Health
    • Ideology
    • Culture
    • Media
    • Politics
    • Justice & Laws
    • Terror
    • Environment
    • Technology
    • Economy
    • Science
  • Serial programs
    • Mediacommentarys
    • Die anderen Nachrichten (The other news)
  • Home
  • Hot Topics:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    more about #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Video)
  • more...
    #{{hashtagitem.name}}
    All topics

Zensurgesetze bedrohen Meinungsvielfalt

#EU-Zensur

EU plant totale Zensur des Internet

EU wants to completely censor the internet Zračenje mobitela djeluje kao alkohol
  Studio: Frankfurt
DSGVO – totale Meinungsversklavung im EU-Stil (Datenschutz-Grundverordnung)
21:14
DSGVO – totale Meinungsversklavung im EU-Stil (Datenschutz-Grundverordnung) 23.05.2018 (1 von 17)
  Studio: Frankfurt
EU sagt „JA“ zur Internet-Zensurmaschine und Leistungsschutzrecht
9:53
EU sagt „JA“ zur Internet-Zensurmaschine und Leistungsschutzrecht 13.09.2018 (2 von 17)
  Studio: Frankfurt
Die Internet-Zensurmaschine der EU (Upload-Filter / Leistungsschutzrecht)
9:26
Die Internet-Zensurmaschine der EU (Upload-Filter / Leistungsschutzrecht) 29.07.2018 (3 von 17)
  Studio: Augsburg
„Medienstaatsvertrag“ – Zensur freier Medien?
3:06
„Medienstaatsvertrag“ – Zensur freier Medien? 12.11.2018 (4 von 17)
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – ein Zensurprogramm gegen „politisch Unkorrekte“
1:31
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – ein Zensurprogramm gegen „politisch Unkorrekte“ 24.08.2018 (5 von 17)
  Studio: Karlsruhe
Das „Zensurdurchsetzungsgesetz“
4:33
Das „Zensurdurchsetzungsgesetz“ 16.02.2018 (6 von 17)
  Studio: Augsburg
„NetzDG“-Abstimmung: „Bankrotterklärung“ des demokratisch-parlamentarischen Systems
5:14
„NetzDG“-Abstimmung: „Bankrotterklärung“ des demokratisch-parlamentarischen Systems 27.07.2017 (7 von 17)
  Studio: Dresden
Staatliches Internetzensur-Gesetz „NetzDG
5:12
Staatliches Internetzensur-Gesetz „NetzDG": „Ein verfassungswidriger Eingriff in die Meinungsfreiheit“ 22.07.2017 (8 von 17)
  Studio: Koblenz
Die neue DSGVO bedroht Aufklärungsarbeit
1:15
Die neue DSGVO bedroht Aufklärungsarbeit 05.04.2018 (9 von 17)
Ex-Stasi-Agentin übernimmt Hass-Zensur in sozialen Netzwerken
1:20
Ex-Stasi-Agentin übernimmt Hass-Zensur in sozialen Netzwerken 26.05.2016 (10 von 17)
Meinungsfreiheit wird in Deutschland stark eingeschränkt
2:33
Meinungsfreiheit wird in Deutschland stark eingeschränkt 09.04.2016 (11 von 17)
  Studio: Chur
Salamitaktik in der Internetzensur (zur Schweizer Abstimmung am 10. Juni 2018)
2:24
Salamitaktik in der Internetzensur (zur Schweizer Abstimmung am 10. Juni 2018) 28.05.2018 (12 von 17)
  Studio: St. Gallen
Massiver Ausbau der Überwachung in der Schweiz
5:48
Massiver Ausbau der Überwachung in der Schweiz 07.09.2017 (13 von 17)
Europäischer Gerichtshof beschließt Internet-Zensur
2:58
Europäischer Gerichtshof beschließt Internet-Zensur 21.07.2014 (14 von 17)
Internetzensur - Sturm der Entrüstung
7:59
Internetzensur - Sturm der Entrüstung 16.07.2014 (15 von 17)
EU plant totale Zensur des Internet
2:07
EU plant totale Zensur des Internet 06.03.2013 (16 von 17)
Legale Zensur des Internets?
1:14
Legale Zensur des Internets? 29.07.2012 (17 von 17)
  • Spread
    broadcast
    www.kla.tv/563
  • Broadcast text
    in written form
    + source
  • Download

Die EU plant die totale Kontrolle des Internets mit einschneidenden Zensurmaßnahmen für unliebsame Inhalte. Was der unbescholtene Bürger niemals für möglich gehalten hätte,... [continue reading]

Share hashtag
Direct link to this broadcast
Direct link to this play-position:
embed single broadcast
"EU plant totale Zensur des Internet"
All 17 Broadcasts with this hashtag "Zensurgesetze bedrohen Meinungsvielfalt" embed

EU plant totale Zensur des Internet www.kla.tv/563
06.03.2013

Die EU plant die totale Kontrolle des Internets mit einschneidenden Zensurmaßnahmen für unliebsame Inhalte. Was der unbescholtene Bürger niemals für möglich gehalten hätte, wird mit Projekt „Clean IT“ in großer Selbstverständlichkeit realiesiert. Nach einem neuen Maßnahmenpapier, welches der Bürgerrechtsorganisation „European Digital Rights“ (EDRi) zugespielt wurde, sieht „Clean IT“ vor, dass kritische Inhalte ohne weiteres gesperrt werden können und die gesamte Internetkommunikation überwacht werden soll. Die anonyme Nutzung des Netzes soll verboten werden und sämtliche Kommunikation im Internet von Unternehmen überwacht werden. Auch „komplett legale Inhalte“ sollen entfernt werden dürfen, zitiert EDRi aus dem Papier im September 2012. Auch legt es eine Art zeitlichen Fahrplan fest, in welchen Zeiträumen die Gesetzgeber welche Rahmenbedingungen schaffen sollten, um die Vorgehensweise von Clean IT überhaupt erst zu legitimieren. Hier empfiehlt eine Expertengruppe also die Anlegung eines bewussten Hinterhalts, um politisch unliebsamen Gegnern in naher Zukunft gesetzlich legitimiert die Freiheit rauben zu können. Sie setzt ganz auf Salamitaktik: Zuerst soll ein Meldeknopf im Internetbrowser eingerichtet werden, über den jeder Bürger (nicht die Justiz!) „terroristische oder extremistische Inhalte“ melden kann, danach sollen die Provider sich „freiwillige Zensurmaßnahmen“ auferlegen, bevor sogar die Verlinkung mit „verbotenen Inhalten“ strafbar werden soll. George Orwells Fantasie verblasst neben solchen Plänen. „Falls Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann bedeutet sie das Recht darauf, den Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ George Orwell

from ss.

Sources/Links: http://www.mmnews.de/index.php/politik/10915-clean-it-eu-plant-totaleinternetzensur
http://www.faz.net/aktuell/politik/europaeische-union/pressefreiheit-eu-berater-wollen-medien-staerker-ueberwachen-12032982.html

EU plant totale Zensur des Internet

Download broadcast and attachments in the wanted quality:
Movie-file (.mp4)
Please choose download-quality
audio file (.mp3)
Please choose download-quality

Image (high quality) 920x500 - 106 KB
Image (low quality) 436x270 - 40 KB


Show more topics

Follow us

subscribe to newsletter

* With your registration you agree to our privacy policy.

Continue
© 2019 klagemauer.TV
  • Home
  • Contact
  • Legal notice
  • Data Protection & Privacy
{$related_html}