This website uses cookies. Cookies help us to provide our services. By using our services, you consent to our use of cookies. Your data is safe with us. We do not pass on your analysis or contact data to third parties! Further information can be found in the data protection declaration.

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Newsletter
  • Join the network
  • Contact
  • Newsletter
  • en (+ 43 Languages)
    • Deutsch
      (de)
    • English
      Englisch (en)
    • Français
      Französisch (fr)
    • Nederlands
      Niederländisch (nl)
    • Italiano
      Italienisch (it)
    • Polski
      Polnisch (pl)
    • Română
      Rumänisch (ro)
    • Pусский
      Russisch (ru)
    • Español
      Spanisch (es)
    • Türkçe
      Türkisch (tr)
    • Magyar
      Ungarisch (hu)
    • Íslenska
      Isländisch (is)
    • Українська
      Ukrainisch (uk)
    • Svenska
      Schwedisch (sv)
    • България
      Bulgarisch (bg)
    • Lietuvių
      Litauisch (lt)
    • Lingala
      Lingala (li)
    • Lëtzebuergesch
      Luxemburgisch (lx)
    • Ελληνική γλώσσα
      Griechisch (gr)
    • کوردی
      Kurdisch (ku)
    • Tagalog
      Tagalog (ph)
    • Schwizerdütsch
      Schweizerdeutsch (ch)
    • Português
      Portugiesisch (pt)
    • العربية
      Arabisch (ar)
    • עברית
      Hebräisch (he)
    • Hrvatski
      Kroatisch (kr)
    • Kinyarwanda
      Ruanda (rd)
    • Gebärdensprache
      Deutsch (dgs)
    • فارسی
      Persisch (ir)
    • 中文
      Chinesisch (cn)
    • Dansk
      Dänisch (da)
    • Slovenski
      Slowenisch (sl)
    • Latviešu
      Lettisch (lv)
    • Kiswahili
      Swahili (sw)
    • Հայերեն
      Armenisch (hy)
    • Slovensky
      Slowakisch (sk)
    • Shqip
      Albanisch (sq)
    • Suomi
      Finnisch (fi)
    • Čeština
      Tschechisch (cz)
    • ภาษาไทย
      Thailändisch (th)
    • ትግርኛ
      Tigrinisch (ti)
    • Тоҷикй
      Tadschikisch (tg)
    • සිංහල
      Singhalesisch (si)
    • Esperanto
      Esperanto (eo)
  • 12 Categories
    • Education
    • Health
    • Ideology
    • Culture
    • Media
    • Politics
    • Justice & Laws
    • Terror
    • Environment
    • Technology
    • Economy
    • Science
  • Serial programs
    • Mediacommentarys
    • Die anderen Nachrichten (The other news)
  • Home
  • Hot Topics:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    more about #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Video)
  • more...
    #{{hashtagitem.name}}
    All topics

Terror als politisches Instrument?

Documentary #Terror

Vier Terrormuster

Vier terreurmodellen
  Studio: Roth
Las Vegas-Massaker: Terror als politisches Instrument?
7:43
Las Vegas-Massaker: Terror als politisches Instrument? 11.10.2017 (1 von 12)
  Studio: Nürnberg
9/11 – Startschuss für gezieltes Terrormanagement?
4:30
9/11 – Startschuss für gezieltes Terrormanagement? 12.09.2017 (2 von 12)
  Studio: Karlsruhe
Vier Terrormuster
7:20
Vier Terrormuster 06.04.2017 (3 von 12)
Moritz Enders über Anschläge: „Es gibt immer eine Wahrheit hinter der Wahrheit“
10:18
Moritz Enders über Anschläge: „Es gibt immer eine Wahrheit hinter der Wahrheit“ 02.01.2017 (4 von 12)
Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt unter der Lupe vergangener Terroranschläge
9:31
Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt unter der Lupe vergangener Terroranschläge 22.12.2016 (5 von 12)
Amoklauf in München – Merkels Neun-Punkte-Plan trotz widersprüchlichem Sachverhalt
6:07
Amoklauf in München – Merkels Neun-Punkte-Plan trotz widersprüchlichem Sachverhalt 04.08.2016 (6 von 12)
Terroranschläge und Amokläufe – ein geplantes Terrormanagement?
3:45
Terroranschläge und Amokläufe – ein geplantes Terrormanagement? 27.07.2016 (7 von 12)
Pariser Terroranschläge – Ungereimtheiten auf einen Blick (Teil 1)
4:32
Pariser Terroranschläge – Ungereimtheiten auf einen Blick (Teil 1) 02.12.2015 (8 von 12)
Pariser Terroranschläge – Ungereimtheiten auf einen Blick (Teil 2)
7:31
Pariser Terroranschläge – Ungereimtheiten auf einen Blick (Teil 2) 03.12.2015 (9 von 12)
Interview mit Gerhard Wisnewski: Ungereimtheiten bei den Anschlägen von Paris. Die Rolle der Geheimdienste.
11:51
Interview mit Gerhard Wisnewski: Ungereimtheiten bei den Anschlägen von Paris. Die Rolle der Geheimdienste. 27.11.2015 (10 von 12)
Ken Jebsen -  Gesamtzusammenhänge der Terroranschläge von Paris
30:29
Ken Jebsen - Gesamtzusammenhänge der Terroranschläge von Paris 25.11.2015 (11 von 12)
Wie EU-Regierungen die Terroranschläge instrumentalisieren
9:17
Wie EU-Regierungen die Terroranschläge instrumentalisieren 23.11.2015 (12 von 12)
  • Spread
    broadcast
    www.kla.tv/10254
  • Broadcast text
    in written form
    + source
  • Download

Ergänzende Broschüre zu dieser Sendung:

Zum Download als Fliesstext (.pdf) | 0.9 MB Zum Download als Broschüre (.pdf) | 2.4 MB

In dieser Sendung soll ein Blick auf vergangene Terroranschläge geworfen werden, um mittels sich wiederholender Merkmale mögliche Hintergründe von Terroranschlägen besser verstehen zu können. Wachgerüttelt durch die sich häufenden Terroranschläge auch in Europa haben verschiedene, an Hintergründen interessierte Menschen in einer aufwendigen Recherchearbeit die bedeutendsten Terroranschläge dieses Jahrhunderts unter die Lupe genommen. [continue reading]

Share hashtag
Direct link to this broadcast
Direct link to this play-position:
embed single broadcast
"Vier Terrormuster"
All 12 Broadcasts with this hashtag "Terror als politisches Instrument? " embed

Vier Terrormuster www.kla.tv/10254
06.04.2017

In dieser Sendung soll ein Blick auf vergangene Terroranschläge geworfen werden, um mittels sich wiederholender Merkmale mögliche Hintergründe von Terroranschlägen besser verstehen zu können. Wachgerüttelt durch die sich häufenden Terroranschläge auch in Europa haben verschiedene, an Hintergründen interessierte Menschen in einer aufwendigen Recherchearbeit die bedeutendsten Terroranschläge dieses Jahrhunderts unter die Lupe genommen. Klagemauer.tv hat das Ergebnis in Form einer 28-seitigen A5-Broschüre veröffentlicht. Gemäß den Untersuchern können aufgrund wiederkehrender, auffälliger Ungereimtheiten sogenannte „Terrormuster“ festgestellt werden. Sie legen den Schluss nahe, dass hinter den Terroranschlägen andere Zusammenhänge stecken könnten, als offiziell vermittelt werden. Im Folgenden werden nun die auffälligsten Terrormuster aufgeführt, mit deren Hilfe wie mit einer Schablone auch aktuelle Ereignisse beleuchtet werden könne. Einzelheiten dazu finden Sie in den angegebenen Quellen im Abspann. 1. Terrormuster: Die Ausweise der angeblichen Attentäter wurden gefunden! Bei folgenden Anschlägen wurden Ausweise der vermeintlichen Attentäter auf mysteriöse Weise gefunden: 1. 11. September 2001: Anschläge auf das World Trade Center in New York, wobei die Zwillingstürme größtenteils pulverisiert wurden: Wie durch ein Wunder überstand ein „Attentäter-Reisepass“ den Flugzeugaufprall und segelte gegen die Windrichtung auf die Straße. 2. 7. Juli 2005: Anschläge in London: Die Ausweise der vermeintlichen Selbstmordattentäter wurden trotz Explosion unbeschadet am Tatort gefunden. 3. 7. Januar 2015: Anschlag auf Redaktion des Satiremagazins „Charlie Hebdo“: Ein „Attentäter“ verlor seinen Ausweis ausgerechnet im Fluchtauto. 4. 13. November 2015: Terroranschläge von Paris: Der Ausweis lag neben dem Selbstmordattentäter. Diese Erklärungen sind völlig absurd. Keinem Attentäter würde auch nur im Entferntesten in den Sinn kommen, seine Ausweispapiere bei sich zu tragen und schon gar nicht, diese am Tatort zu hinterlassen. Es sei denn, er hätte sie absichtlich „verloren“, um eine falsche Spur zu legen. 2. Terrormuster: Die Schuld der angeblichen Attentäter war höchst fragwürdig In fast allen untersuchten Anschlägen konnten erdrückende Beweise dafür gefunden werden, dass die Schuld der mutmaßlichen Attentäter geradezu höchst fragwürdig war. Dazu nur ein Beispiel: Ein Zeuge der Anschläge auf Charlie Hebdo beschrieb die Täter als „groß und schwarz“. Eine überlebende Journalistin bezeugte, ein Täter habe blaue Augen gehabt. Der ältere als mutmaßlicher Täter erschossene Kouachi-Bruder war jedoch nur 1,69 Meter groß, beide hatten keine blauen Augen. Trotz widersprüchlicher Hinweise konnten sich die Behörden überraschend schnell auf die jeweiligen Namen der angeblichen Attentäter festlegen. Dies wurde begünstigt dadurch, dass die eigentlichen Hauptzeugen, die Täter selbst, in keinem Fall persönlich befragt werden konnten. Die Verdächtigen waren entweder sogenannte „Selbstmordattentäter“ oder wurden von der Polizei erschossen. 3. Terrormuster: Terrorübungen werden zum Ernstfall! Bei fast allen untersuchten Terroranschlägen wurden zeitnah zu den Anschlägen Übungen durchgeführt, welche genau jenes Szenario probten, welches auch tatsächlich stattfand. Dies sind: 1. 19. April 1995: Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in Oklahoma City 2. 11. September 2001: Anschläge auf das World Trade Center in New York 3. 11. März 2004: Zuganschläge Madrid 4. 7. Juli 2005: Anschläge auf die Londoner U-Bahn 5. 22. Juli 2011: Bombenanschlag auf das Regierungsviertel in Oslo und Massaker auf der Insel Utoya/Norwegen 6. 15. April 2013: Stadtmarathon in Boston 7. 13. November 2015: Terroranschläge von Paris 8. 22. Juli 2016: Terroranschlag in München Nimmt man die Berechnungsformel von Versicherungen, um die Wahrscheinlichkeit zu ermitteln, dass das geplante Szenario einer Übung irgendwann innert zehn Jahren mit der Realität zusammenfällt, lautet das Ergebnis eins zu 10 hoch 41. Das ist eine Zahl mit 41 Nullen, mehrere Billionen Mal mehr als alle Sandkörner auf der Erde. Diese Zufallsberechnung erinnert an das bekannte Zitat des ehemaligen US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt: „In der Politik geschieht nichts zufällig. Und wenn etwas zufällig geschieht, so kann man davon ausgehen, dass es genau so geplant war.“ 4. Terrormuster: Terroranschläge werden von den Regierungen instrumentalisiert Aufmerken lässt auch, dass nach jedem vermeintlichen Anschlag die Rechte der Bürger weiter eingeschränkt und Vormachtstellungen der Regierungen stetig ausgebaut werden. So wurden nach den Anschlägen vom 11. September 2001 mit dem sogenannten „USA PATRIOT Act“ die Grundrechte des amerikanischen Volkes massiv beschnitten. Nach Anschlägen wurde in Großbritannien (7.7.2005) sogleich die Überwachungstechnik forciert, in Frankreich (13.11.2015) die Käufe mit Bargeld strikt reglementiert und der Ausnahmezustand verhängt. Nach dem Amoklauf in München (22.7.2016) erließ Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Neun-Punkte-Plan, der Vorbereitungen für Militäreinsätze im Inneren sowie ein nochmals verschärftes Waffenrecht beinhaltet. Somit ist zu beobachten, dass Terroranschläge in irgendeiner Form von den Regierungen instrumentalisiert werden. Den Regierungen werden nach Terroranschlägen Mittel und Befugnisse in die Hände gespielt, wie es ohne diese nie möglich gewesen wäre. Fazit: Diese bei Terroranschlägen sich wiederholenden Muster und Ungereimtheiten haben verschiedene Kommentatoren zu der Schlussfolgerung geführt, dass es sich nicht um vereinzelte Terroranschläge oder Amokläufe, sondern um ein strategisch geplantes Terrormanagement mit inszenierten Anschlägen handle. Weiterführende Informationen finden Sie in folgenden eingeblendeten Sendungen: www.kla.tv/8716 (Terroranschläge und Amokläufe – ein geplantes Terrormanagement?) www.kla.tv/8762 (Amoklauf in München – Merkels Neun-Punkte-Plan trotz widersprüchlichem Sachverhalt) www.kla.tv/7249 (Pariser Terroranschläge – Ungereimtheiten auf einen Blick – Teil 1) www.kla.tv/7253 (Pariser Terroranschläge – Ungereimtheiten auf einen Blick – Teil 2) www.kla.tv/7190 (Wie EU-Regierungen die Terroranschläge instrumentalisieren)

from kw./dd./sl.

Sources/Links: http://www.sueddeutsche.de/politik/anschlag-auf-berliner-weihnachtsmarkt-was-wir-ueber-die-tat-wissen-und-was-nicht-1.3302499
http://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_79883770/anschlag-berlin-polizei-fahndet-nach-tunesier-anis-a-.html
http://www.srf.ch/news/international/der-gesuchte-war-frueher-schon-im-visier-der-behoerden
http://www.youtube.com/watch?v=ZTknVYYaBcc

Vier Terrormuster

Download broadcast and attachments in the wanted quality:
Movie-file (.mp4)
Please choose download-quality
audio file (.mp3)
Please choose download-quality

Image (high quality) 1280x720 - 314 KB
Image (low quality) 436x270 - 57 KB


Show more topics

Follow us

subscribe to newsletter

* With your registration you agree to our privacy policy.

Continue
© 2019 klagemauer.TV
  • Home
  • Contact
  • Legal notice
  • Data Protection & Privacy
{$related_html}