This website uses cookies. Cookies help us to provide our services. By using our services, you consent to our use of cookies. Your data is safe with us. We do not pass on your analysis or contact data to third parties! Further information can be found in the data protection declaration.

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Newsletter
  • Join the network
  • Contact
  • Newsletter
  • en (+ 43 Languages)
    • Deutsch
      (de)
    • English
      Englisch (en)
    • Français
      Französisch (fr)
    • Nederlands
      Niederländisch (nl)
    • Italiano
      Italienisch (it)
    • Polski
      Polnisch (pl)
    • Română
      Rumänisch (ro)
    • Pусский
      Russisch (ru)
    • Español
      Spanisch (es)
    • Türkçe
      Türkisch (tr)
    • Magyar
      Ungarisch (hu)
    • Íslenska
      Isländisch (is)
    • Українська
      Ukrainisch (uk)
    • Svenska
      Schwedisch (sv)
    • България
      Bulgarisch (bg)
    • Lietuvių
      Litauisch (lt)
    • Lingala
      Lingala (li)
    • Lëtzebuergesch
      Luxemburgisch (lx)
    • Ελληνική γλώσσα
      Griechisch (gr)
    • کوردی
      Kurdisch (ku)
    • Tagalog
      Tagalog (ph)
    • Schwizerdütsch
      Schweizerdeutsch (ch)
    • Português
      Portugiesisch (pt)
    • العربية
      Arabisch (ar)
    • עברית
      Hebräisch (he)
    • Hrvatski
      Kroatisch (kr)
    • Kinyarwanda
      Ruanda (rd)
    • Gebärdensprache
      Deutsch (dgs)
    • فارسی
      Persisch (ir)
    • 中文
      Chinesisch (cn)
    • Dansk
      Dänisch (da)
    • Slovenski
      Slowenisch (sl)
    • Latviešu
      Lettisch (lv)
    • Kiswahili
      Swahili (sw)
    • Հայերեն
      Armenisch (hy)
    • Slovensky
      Slowakisch (sk)
    • Shqip
      Albanisch (sq)
    • Suomi
      Finnisch (fi)
    • Čeština
      Tschechisch (cz)
    • ภาษาไทย
      Thailändisch (th)
    • ትግርኛ
      Tigrinisch (ti)
    • Тоҷикй
      Tadschikisch (tg)
    • සිංහල
      Singhalesisch (si)
    • Esperanto
      Esperanto (eo)
  • 12 Categories
    • Education
    • Health
    • Ideology
    • Culture
    • Media
    • Politics
    • Justice & Laws
    • Terror
    • Environment
    • Technology
    • Economy
    • Science
  • Serial programs
    • Mediacommentarys
    • Die anderen Nachrichten (The other news)
  • Home
  • Hot Topics:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    more about #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Video)
  • more...
    #{{hashtagitem.name}}
    All topics

Terroranschläge

Media commentary #Terroranschlaege

Cui bono? - Wem nutzen die Anschläge von Paris?

Cui bono? – Who benefits from the attacks in Paris?
  Studio: Heidelberg
US-Regierungsberichte zu 9/11 widerlegt: WTC7 wurde gesprengt (von Daniele Ganser)
8:20
US-Regierungsberichte zu 9/11 widerlegt: WTC7 wurde gesprengt (von Daniele Ganser) 16.09.2019 (1 von 48)
9/11 – Eine Verschwörungstheorie
7:03
9/11 – Eine Verschwörungstheorie 15.09.2019 (2 von 48)
  Studio: Nürnberg
Neuseeland: Am Tag des Anschlags fand wieder eine Übung statt
4:44
Neuseeland: Am Tag des Anschlags fand wieder eine Übung statt 10.04.2019 (3 von 48)
9/11 - die Mutter aller Lügen
19:30
9/11 - die Mutter aller Lügen 06.04.2019 (4 von 48)
  Studio: Dresden
Amoklauf von Neuseeland – wie die Medien instrumentalisieren bzw. zensieren
7:53
Amoklauf von Neuseeland – wie die Medien instrumentalisieren bzw. zensieren 23.03.2019 (5 von 48)
  Studio: Wiesbaden
Operationen unter falscher Flagge bestätigt!
8:13
Operationen unter falscher Flagge bestätigt! 29.12.2018 (6 von 48)
  Studio: Münster
Attentat in Straßburg mutet wie ein Drehbuch an
6:19
Attentat in Straßburg mutet wie ein Drehbuch an 15.12.2018 (7 von 48)
  Studio: Karlsruhe
9/11: Warum ignorieren Medien und Politik anerkannte physikalische Gesetze?
5:24
9/11: Warum ignorieren Medien und Politik anerkannte physikalische Gesetze? 11.09.2018 (8 von 48)
  Studio: Karlsruhe
Sind die Zensurmaßnahmen gegen Alex Jones ein Vorbote für eine neue False-Flag-Operation?
6:23
Sind die Zensurmaßnahmen gegen Alex Jones ein Vorbote für eine neue False-Flag-Operation? 17.08.2018 (9 von 48)
Vortrag von Frank Stoner
1:52:46
Vortrag von Frank Stoner "Wo sind die Türme hin?" 25.03.2018 (10 von 48)
  Studio: Roth
Las Vegas-Massaker: Terror als politisches Instrument?
7:43
Las Vegas-Massaker: Terror als politisches Instrument? 11.10.2017 (11 von 48)
  Studio: Nürnberg
9/11 – Startschuss für gezieltes Terrormanagement?
4:30
9/11 – Startschuss für gezieltes Terrormanagement? 12.09.2017 (12 von 48)
  Studio: Bielefeld
Interview mit Ernst Wolff zu den Terroranschlägen in Manchester/London
11:28
Interview mit Ernst Wolff zu den Terroranschlägen in Manchester/London 18.06.2017 (13 von 48)
  Studio: Karlsruhe
Vier Terrormuster
7:20
Vier Terrormuster 06.04.2017 (14 von 48)
  Studio: Augsburg
Anschlag in St. Petersburg: Zweierlei Maß westlicher Leitmedien
9:27
Anschlag in St. Petersburg: Zweierlei Maß westlicher Leitmedien 06.04.2017 (15 von 48)
Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt unter der Lupe vergangener Terroranschläge
9:31
Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt unter der Lupe vergangener Terroranschläge 22.12.2016 (16 von 48)
Terroranschläge – systematische Diskreditierung des Islam?
1:09
Terroranschläge – systematische Diskreditierung des Islam? 23.09.2016 (17 von 48)
Terroranschläge: Muslime und Christen überwinden die Spaltung
3:47
Terroranschläge: Muslime und Christen überwinden die Spaltung 22.09.2016 (18 von 48)
15 Jahre 9/11 (2001) – Brandthese unwahrscheinlich (Konferenz 10.9.2016 in Bern)
5:46
15 Jahre 9/11 (2001) – Brandthese unwahrscheinlich (Konferenz 10.9.2016 in Bern) 05.09.2016 (19 von 48)
Reporterglück oder inszenierte Anschläge?
6:04
Reporterglück oder inszenierte Anschläge? 09.08.2016 (20 von 48)
Amoklauf in München – Merkels Neun-Punkte-Plan trotz widersprüchlichem Sachverhalt
6:07
Amoklauf in München – Merkels Neun-Punkte-Plan trotz widersprüchlichem Sachverhalt 04.08.2016 (21 von 48)
Terroranschläge und Amokläufe – ein geplantes Terrormanagement?
3:45
Terroranschläge und Amokläufe – ein geplantes Terrormanagement? 27.07.2016 (22 von 48)
Konsequenz des Terrors: Globaler Ausbau der totalen Überwachung
1:19
Konsequenz des Terrors: Globaler Ausbau der totalen Überwachung 20.04.2016 (23 von 48)
Ajatollah Khamenei: Terrorismus als Frucht der westlichen Politik
5:24
Ajatollah Khamenei: Terrorismus als Frucht der westlichen Politik 26.03.2016 (24 von 48)
Angeblicher Terroranschlag in Hurghada – ist die Lügenpresse doch Realität?
14:55
Angeblicher Terroranschlag in Hurghada – ist die Lügenpresse doch Realität? 21.01.2016 (25 von 48)
Zum Jahrestag des Attentats auf Charlie-Hebdo: Gründungsakt eines totalitären Europa?
10:25
Zum Jahrestag des Attentats auf Charlie-Hebdo: Gründungsakt eines totalitären Europa? 07.01.2016 (26 von 48)
Cui bono? - Wem nutzen die Anschläge von Paris?
8:16
Cui bono? - Wem nutzen die Anschläge von Paris? 16.12.2015 (27 von 48)
Pariser Terroranschläge – Ungereimtheiten auf einen Blick (Teil 2)
7:31
Pariser Terroranschläge – Ungereimtheiten auf einen Blick (Teil 2) 03.12.2015 (28 von 48)
Pariser Terroranschläge – Ungereimtheiten auf einen Blick (Teil 1)
4:32
Pariser Terroranschläge – Ungereimtheiten auf einen Blick (Teil 1) 02.12.2015 (29 von 48)
Pariser Terroranschläge – SRF und andere Medien der skandalösen Berichterstattung überführt
6:25
Pariser Terroranschläge – SRF und andere Medien der skandalösen Berichterstattung überführt 30.11.2015 (30 von 48)
Interview mit Gerhard Wisnewski: Ungereimtheiten bei den Anschlägen von Paris. Die Rolle der Geheimdienste.
11:51
Interview mit Gerhard Wisnewski: Ungereimtheiten bei den Anschlägen von Paris. Die Rolle der Geheimdienste. 27.11.2015 (31 von 48)
Ken Jebsen -  Gesamtzusammenhänge der Terroranschläge von Paris
30:29
Ken Jebsen - Gesamtzusammenhänge der Terroranschläge von Paris 25.11.2015 (32 von 48)
Interview von RT mit Analyst Gearoid O‘Colmain: Terroranschläge in Paris und globale Machtstrategie
11:53
Interview von RT mit Analyst Gearoid O‘Colmain: Terroranschläge in Paris und globale Machtstrategie 24.11.2015 (33 von 48)
Wie EU-Regierungen die Terroranschläge instrumentalisieren
9:17
Wie EU-Regierungen die Terroranschläge instrumentalisieren 23.11.2015 (34 von 48)
Terroranschläge in Paris und der „Kampf der Kulturen“ (Interview mit Gerhard Wisnewski)
11:43
Terroranschläge in Paris und der „Kampf der Kulturen“ (Interview mit Gerhard Wisnewski) 19.11.2015 (35 von 48)
Terroranschläge in Paris – Was für bzw. gegen eine „False Flag“ Operation spricht
8:45
Terroranschläge in Paris – Was für bzw. gegen eine „False Flag“ Operation spricht 17.11.2015 (36 von 48)
Terroranschläge in Paris – Was beachtet werden muss
9:05
Terroranschläge in Paris – Was beachtet werden muss 16.11.2015 (37 von 48)
Zum 14. Jahrestag von 9/11 – zu viele Ungereimtheiten
4:26
Zum 14. Jahrestag von 9/11 – zu viele Ungereimtheiten 11.09.2015 (38 von 48)
Todesstrafe für den «Boston-Bomber» - verschwiegene Ungereimtheiten
6:09
Todesstrafe für den «Boston-Bomber» - verschwiegene Ungereimtheiten 16.05.2015 (39 von 48)
Das neue Nachrichtendienstgesetz der Schweiz – eine Folge des Terrormanagements?
4:09
Das neue Nachrichtendienstgesetz der Schweiz – eine Folge des Terrormanagements? 16.04.2015 (40 von 48)
Wer profitiert vom Islam-Terror? – Teil2
2:21
Wer profitiert vom Islam-Terror? – Teil2 27.03.2015 (41 von 48)
Waren westliche Geheimdienste beim Verschwinden der MH370 beteiligt?
4:19
Waren westliche Geheimdienste beim Verschwinden der MH370 beteiligt? 14.03.2015 (42 von 48)
Der Trauermarsch in Paris und die Doppelmoral des Westens
6:18
Der Trauermarsch in Paris und die Doppelmoral des Westens 14.01.2015 (43 von 48)
Terroranschläge – Systematische Diskreditierung des Islam?
5:00
Terroranschläge – Systematische Diskreditierung des Islam? 13.01.2015 (44 von 48)
Terror-Anschlag auf „Charlie Hebdo“ in Paris (Teil 2) - Eine Operation unter falscher Flagge?
5:20
Terror-Anschlag auf „Charlie Hebdo“ in Paris (Teil 2) - Eine Operation unter falscher Flagge? 10.01.2015 (45 von 48)
Hintergründe der Terroranschläge in Russland
11:17
Hintergründe der Terroranschläge in Russland 04.01.2014 (46 von 48)
Amoklauf in Newtown
1:36
Amoklauf in Newtown 18.12.2012 (47 von 48)
NATO-Koalition bröckelte ... bis zu Breiviks-Terror?
1:16
NATO-Koalition bröckelte ... bis zu Breiviks-Terror? 18.09.2012 (48 von 48)
  • Spread
    broadcast
    www.kla.tv/7335
  • Broadcast text
    in written form
    + source
  • Download

Die Terrorwelle von Paris riss am 13. November diesen Jahres mehr als 130 Menschen in den Tod und verletzte zudem mehr als 300. Der Urheber der Anschläge soll der „Islamische Staat“ sein. Unmittelbar nach den Anschlägen gibt es viele Spekulationen, wie sich die westliche Welt verhalten und agieren soll. In dieser Sendung wollen wir diese Spekulationen von einer anderen Seite her beantworten. Nämlich mit der Frage: Cui bono? Dies ist eine lateinische Formulierung und bedeutet: „Wem nützt es?“ Diese Frage soll weitere Denkanstöße geben und Fragen zu den Hintergründen der Terroranschläge aufwerfen. [continue reading]

Share hashtag
Direct link to this broadcast
Direct link to this play-position:
embed single broadcast
"Cui bono? - Wem nutzen die Anschläge von Paris? "
All 48 Broadcasts with this hashtag "Terroranschläge" embed

Cui bono? - Wem nutzen die Anschläge von Paris? www.kla.tv/7335
16.12.2015

Begrüßung/ Text/ Schlusswort: Die Terrorwelle von Paris riss am 13. November diesen Jahres mehr als 130 Menschen in den Tod und verletzte zudem mehr als 300. Der Urheber der Anschläge soll der „Islamische Staat“ sein. Unmittelbar nach den Anschlägen gibt es viele Spekulationen, wie sich die westliche Welt verhalten und agieren soll. In dieser Sendung wollen wir diese Spekulationen von einer anderen Seite her beantworten. Nämlich mit der Frage: Cui bono? Dies ist eine lateinische Formulierung und bedeutet: „Wem nützt es?“ Diese Frage soll weitere Denkanstöße geben und Fragen zu den Hintergründen der Terroranschläge aufwerfen. Cui bono? Da sich die Attentäter unbemerkt in Frankreich und Belgien bewegen und ihre Aktionen koordinieren konnten, wird der Ruf nach stärkeren Geheimdienst- und Polizei-Aktivitäten lauter werden. Dies hat zur Folge, dass es zwangsläufig zu mehr Überwachung im öffentlichen Raum kommen wird. Aber auch das Internet und die Telekommunikation werden noch stärker als bislang ins Visier von Geheimdienstlern und Fahndern geraten. Aus Gründen der Sicherheit werden Per-sönlichkeitsrechte wie Postgeheimnis, Recht auf Unversehrtheit der Wohnung oder Versammlungs-freiheit stark eingeschränkt. Mit der Angst in Europa, Terroristen könnten unser Leben bedrohen und überall zuschlagen, profitieren jene Kreise, die unsere nationalen Polizei- und Wehrkräfte mit-tels Überforderung durch eine Weltpolizei und Weltarmee ersetzen möchten und deshalb die Mei-nungsfreiheit gezielt einschränken. Versammlungs- und Sprechverbote können leicht auf politische „Dissidenten“, sprich Abweichler aller Art ausgedehnt werden. Diese sind den etablierten Medien und Parteien schon lange ein Dorn im Auge. Hierzu verweisen wir auf das Interview mit Gearóid Ó Colmáin (www.kla.tv/7198). Der von Präsident Hollande ausgerufene Ausnahmezustand kann in Notstandsgesetze münden, was einen weltweiten Überwachungsstaat mehr und mehr festigen wird. Da die Terrorgefahr jedoch nicht auf Frankreich eingegrenzt werden kann, müssten die anderen EU-Länder diesem Beispiel folgen. Cui Bono? Da alle bisher identifizierten Attentäter Kontakt nach Syrien und zum IS hatten, wird dies all jenen in die Hände spielen, die den festgefahrenen Konflikt in Syrien lieber heute als mor-gen militärisch auflösen wollen. Aufgrund der emotional aufgeheizten Stimmung in Paris und der ganzen Welt ist die Bereitschaft für ein entschlossenes militärisches Vorgehen gegen den IS in Sy-rien deutlich angestiegen. Diese Instrumentalisierung der Angst ist bereits vom Anschlag auf das World Trade Center 2001 und den damit legitimierten Kriegen in Afghanistan und Irak bekannt. Die-se Kriege sind heute allgemein als völkerrechtswidriges Vorgehen bekannt und werden als gravie-render Fehler eingestuft, weil sie 1. aufgrund falscher Behauptungen begonnen wurden, 2. den in-ternationalen Terror nicht eindämmen konnten und 3. zwei völlig instabile Länder hinterlassen ha-ben. Insofern gilt es hier besonders achtzugeben, damit die Fehler der Geschichte nicht wiederholt werden. Wer die Angst der Bevölkerung ausnutzt, um damit weitere Kriege zu rechtfertigen, muss als Kriegsverbrecher angesehen werden. Ein solcher Krieg kann auch weitreichende Folgen haben: Frankreich ist Mitglied der NATO. Gemäß Artikel 5 des NATO-Vertrages kann der sogenannte „Bündnisfall“ ausgerufen werden. Sollte ein Land dieses Bündnisses von außen angegriffen werden, so müssen die Bündnispartner dem ange-griffenen NATO-Land militärischen Beistand leisten. Im Klartext: Sollte ein Bündnisfall ausgerufen werden, dann ist eine Ausweitung des Syrien-Krieges inklusive Bodentruppen im Kampf gegen den IS ein realistisches Szenario. Doch wem würde diese neuerliche militärische Eskalation nutzen? Hierzu schalten wir ins Studio Rottweil. Vielen Dank nach Dresden. Ja, wem würde diese neuerliche militärische Eskalation nutzen? Einige politische Kreise, vor allem die sogenannten Neocons, zu deutsch Neukonservativen, in den USA drängen seit einiger Zeit auf die Zerschlagung des IS durch den Einsatz von Bodentruppen. Warum? Seit Beginn der russischen Luftschläge im September hat die syrische Armee erhebliche Geländegewinne verbuchen können und ist dabei, Rebellen einzukesseln. Diese, vordergründig „moderaten“ Rebellen, werden von den USA mit viel Geld, Ausbildern und Waffen unterstützt. Damit diese Söldnertruppen nicht von der regulären syrischen Armee zerrieben werden, müssten sie eva-kuiert werden, damit man sie, um so den Syrien-Plan der Neukonservativen voranzutreiben – sprich den Sturz von Assad – später wieder einsetzen könnte. An dieser Stelle entpuppen sich auch die Neocons, sprich Neukonservativen, als Wölfe im Schafspelz. Sie sind in Tat und Wahrheit so wenig konservativ wie etwa sogenannte Neo-Nazis eine echt nationale Gesinnung haben. Ähnliche Aktionen hat der NATO-Partner Türkei in den letzten Wochen bereits ausgeführt und IS-Kämpfer vor russisch-syrischen Angriffen in Sicherheit gebracht. Sollten NATO-Bodentruppen nach Syrien geschickt werden, würde dies auch der Türkei nutzen. Seit einigen Monaten führt der türki-sche Präsident Erdogan im Norden von Syrien und im Irak einen verdeckten Krieg gegen die kurdi-schen Organisationen PKK und YPG. Ein breit aufgestellter Anti-Terror-Einsatz der NATO könnte für Erdogan nützlich sein, um noch härter gegen die Kurden-Milizen vorzugehen, die er ebenfalls als Terrororganisation einstuft. Ein NATO-Bündnisfall würde Erdogan den Einsatz von Bodentrup-pen und den Einmarsch im Norden Syriens ermöglichen. Auch Russlands Präsident Putin würde ein gemeinsames Vorgehen gegen den IS begrüßen. Auch weil er eine Ausbreitung des IS in den Kaukasus und nach Zentralasien befürchtet. Sein Appell: „Die internationale Gemeinschaft muss sich zu einem effektiven Kampf gegen den Teufel vereinen.“ Die BILD-Zeitung stellte bereits folgende Frage: „Nach dem Terror in Paris – müssen wir jetzt in den Krieg ziehen?“ Womöglich lautet die Antwort: Ja. Über die Ausmaße dieses Krieges kann derzeit nur spekuliert werden. Doch die Situation ist auf Grund der vielen verschiedenen Interessen-lagen und undurchsichtigen Militärkoalitionen besonders prekär. Im Jahr 1914 genügte bei ähnlich verworrenen Konstellationen ein Attentat, um den entscheidenden Funken ins Pulverfass zu schla-gen. Ergebnis: Der erste Weltkrieg. Cui bono? Wem nützt es? In der Kriminalistik gilt diese Grundsatzfrage, um Täter und Hintermänner ausfindig zu machen. Darum ein letzter Hinweis diesbezüglich: Zuletzt nützt ein großer Krieg immer denselben Großverdienern, die mit ihrer wirtschaftlichen Macht die Politiker fast aller Länder in ihrer Zange haben: Rüstungskonzerne und Großbanken. Um Waf-fen zu kaufen, benötigen Kriegsparteien Kredite. Dies ist grundsätzlich im Sinne der Banken und der globalen Machthaber. Auf diesem Wege werden Staaten immer weiter in die Verschuldung und je nach Kriegsverlauf in die völlige Destabilisierung getrieben. Sobald Staaten so ihre Handlungsfä-higkeit verloren haben und der Ruf nach einer starken ordnenden Hand immer lauter wird, schlägt die Stunde der Globalstrategen, um ihre menschenverachtende Neue Weltordnung endgültig zu installieren. Diesen Plan gilt es unmissverständlich ins öffentliche Bewusstsein zu bringen, wollen wir uns nicht in einer globalen Diktatur wiederfinden. Deshalb verbreiten Sie unsere Sendungen weiter. Auf Wiedersehen.

from ro und sl

Sources/Links: http://www.welt.de/politik/article148844755/Frankreich-mobilisiert-115-000-Sicherheitskraefte.html
http://www.faz.net/aktuell/politik/terror-in-paris/frankreich-usa-fordern-mehr-engagement-gegen-is-terrorismus-13916648.html
http://www.faz.net/aktuell/politik/terror-in-paris/nach-paris-anschlaege-warum-is-auf-kriegserklaerung-wartet-13914393.html
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/11/17/frankreich-verbietet-demonstrationen-bei-klimagipfel-in-paris/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/11/01/syrien-us-allianz-fliegt-terroristen-aus-um-sie-vor-russen-zu-schuetzen/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/11/15/anschlaege-von-paris-putin-stellt-die-frage-nach-den-drahtziehern/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/11/15/terror-offene-grenzen-sind-das-problem-nicht-die-fluechtlinge/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/11/15/wegen-terror-bundesregierung-stockt-geheimdienste-massiv-auf/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/11/14/terror-von-paris-putin-ruft-zum-kampf-gegen-den-teufel-auf/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/11/16/frankreich-aenderung-der-verfassung-um-sonder-massnahmen-durchzusetzen/
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/deatten/nach-den-anschl%C3%A4gen-in-paris-notstand-warum-eigentlich-nicht-13917881.html

Cui bono? - Wem nutzen die Anschläge von Paris?

Download broadcast and attachments in the wanted quality:
Movie-file (.mp4)
Please choose download-quality
audio file (.mp3)
Please choose download-quality

Image (high quality) 920x500 - 130 KB
Image (low quality) 436x270 - 42 KB


Show more topics

Follow us

subscribe to newsletter

* With your registration you agree to our privacy policy.

Continue
© 2019 klagemauer.TV
  • Home
  • Contact
  • Legal notice
  • Data Protection & Privacy
{$related_html}