This website uses cookies. Cookies help us to provide our services. By using our services, you consent to our use of cookies. Your data is safe with us. We do not pass on your analysis or contact data to third parties! Further information can be found in the data protection declaration.

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Newsletter
  • Join the network
  • Contact
  • Newsletter
  • en (+ 43 Languages)
    • Deutsch
      (de)
    • English
      Englisch (en)
    • Français
      Französisch (fr)
    • Nederlands
      Niederländisch (nl)
    • Italiano
      Italienisch (it)
    • Polski
      Polnisch (pl)
    • Română
      Rumänisch (ro)
    • Pусский
      Russisch (ru)
    • Español
      Spanisch (es)
    • Türkçe
      Türkisch (tr)
    • Magyar
      Ungarisch (hu)
    • Íslenska
      Isländisch (is)
    • Українська
      Ukrainisch (uk)
    • Svenska
      Schwedisch (sv)
    • България
      Bulgarisch (bg)
    • Lietuvių
      Litauisch (lt)
    • Lingala
      Lingala (li)
    • Lëtzebuergesch
      Luxemburgisch (lx)
    • Ελληνική γλώσσα
      Griechisch (gr)
    • کوردی
      Kurdisch (ku)
    • Tagalog
      Tagalog (ph)
    • Schwizerdütsch
      Schweizerdeutsch (ch)
    • Português
      Portugiesisch (pt)
    • العربية
      Arabisch (ar)
    • עברית
      Hebräisch (he)
    • Hrvatski
      Kroatisch (kr)
    • Kinyarwanda
      Ruanda (rd)
    • Gebärdensprache
      Deutsch (dgs)
    • فارسی
      Persisch (ir)
    • 中文
      Chinesisch (cn)
    • Dansk
      Dänisch (da)
    • Slovenski
      Slowenisch (sl)
    • Latviešu
      Lettisch (lv)
    • Kiswahili
      Swahili (sw)
    • Հայերեն
      Armenisch (hy)
    • Slovensky
      Slowakisch (sk)
    • Shqip
      Albanisch (sq)
    • Suomi
      Finnisch (fi)
    • Čeština
      Tschechisch (cz)
    • ภาษาไทย
      Thailändisch (th)
    • ትግርኛ
      Tigrinisch (ti)
    • Тоҷикй
      Tadschikisch (tg)
    • සිංහල
      Singhalesisch (si)
    • Esperanto
      Esperanto (eo)
  • 12 Categories
    • Education
    • Health
    • Ideology
    • Culture
    • Media
    • Politics
    • Justice & Laws
    • Terror
    • Environment
    • Technology
    • Economy
    • Science
  • Serial programs
    • Mediacommentarys
    • Die anderen Nachrichten (The other news)
  • Home
  • Hot Topics:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    more about #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Video)
  • more...
    #{{hashtagitem.name}}
    All topics

Venezuela

Media commentary #Venezuela

Der US-amerikanische Krieg um Ressourcen - Teil 1

The US war for resources – part 1 La guerre américaine pour les ressources - Partie 1 De Amerikaanse oorlog om de grondstoffen – deel 1 Война США за ресурсы - Часть 1
Russland setzt sich für Dialog in Venezuela ein
1:25
Russland setzt sich für Dialog in Venezuela ein 21.11.2019 (1 von 40)
Russland will Frieden in Venezuela
1:16
Russland will Frieden in Venezuela 16.10.2019 (2 von 40)
  Studio: Schaffhausen
Lügengeschichten öffentlicher Medien am Bsp. von Venezuela (von Dr. Markus Erb)
4:24
Lügengeschichten öffentlicher Medien am Bsp. von Venezuela (von Dr. Markus Erb) 16.10.2019 (3 von 40)
  Studio: Heidelberg
Venezuela: Mögliche Sabotage zu Umsturzzwecken
2:50
Venezuela: Mögliche Sabotage zu Umsturzzwecken 10.08.2019 (4 von 40)
Stoppt die illegalen Einmischungen der US-Regierung
2:13
Stoppt die illegalen Einmischungen der US-Regierung 12.06.2019 (5 von 40)
  Studio: Nürnberg
Venezuela wendet US-Putschversuch ab
5:43
Venezuela wendet US-Putschversuch ab 08.05.2019 (6 von 40)
Abby Martin und Ex-UN-Ermittler De Zayas decken Putsch-Strategien der USA auf
41:35
Abby Martin und Ex-UN-Ermittler De Zayas decken Putsch-Strategien der USA auf 09.04.2019 (7 von 40)
  Studio: Mainz
Soziale Bewegungen in Venezuela rufen dazu auf, die USA wegen ihrer Kriegshandlung anzuklagen
4:55
Soziale Bewegungen in Venezuela rufen dazu auf, die USA wegen ihrer Kriegshandlung anzuklagen 07.04.2019 (8 von 40)
  Studio: Wiesbaden
Roger Waters (Pink Floyd) kritisiert „Benefizkonzert“ für Venezuela
1:49
Roger Waters (Pink Floyd) kritisiert „Benefizkonzert“ für Venezuela 05.03.2019 (9 von 40)
Venezuela: Westliche Medien forcieren Krieg (Kurzversion)
2:51
Venezuela: Westliche Medien forcieren Krieg (Kurzversion) 20.03.2019 (10 von 40)
  Studio: Nürnberg
Venezuela: Westliche Medien forcieren Krieg
7:22
Venezuela: Westliche Medien forcieren Krieg 27.02.2019 (11 von 40)
  Studio: Rottweil
Was uns über Venezuela verschwiegen wird – Parallelen zur Türkei (von Studio Berlin)
19:14
Was uns über Venezuela verschwiegen wird – Parallelen zur Türkei (von Studio Berlin) 22.02.2019 (12 von 40)
  Studio: Wien
Venezuelas Präsident richtet sich an das US-amerikanische Volk
7:18
Venezuelas Präsident richtet sich an das US-amerikanische Volk 18.02.2019 (13 von 40)
  Studio: Wien
Ernst Wolff – In Venezuela droht ein Stellvertreterkrieg
4:42
Ernst Wolff – In Venezuela droht ein Stellvertreterkrieg 12.02.2019 (14 von 40)
  Studio: Wiesbaden
US-Politik Venezuela: Wie unterschiedlich deutsche und russische Medien berichten
4:59
US-Politik Venezuela: Wie unterschiedlich deutsche und russische Medien berichten 05.02.2019 (15 von 40)
  Studio: Dresden
Machtkampf in Venezuela – politische Hintergründe
18:54
Machtkampf in Venezuela – politische Hintergründe 25.01.2019 (16 von 40)
  Studio: Bremen
Privatisierung von Staatsbetrieben: Raub am Volkseigentum
10:13
Privatisierung von Staatsbetrieben: Raub am Volkseigentum 22.11.2017 (17 von 40)
  Studio: Koblenz
Heuchlerische US-Einmischungspolitik in Südamerika
1:23
Heuchlerische US-Einmischungspolitik in Südamerika 12.04.2018 (18 von 40)
  Studio: Dresden
Was geschieht in Venezuela wirklich? (Interview mit Abby Martin und Peter König)
43:25
Was geschieht in Venezuela wirklich? (Interview mit Abby Martin und Peter König) 01.09.2018 (19 von 40)
  Studio: Koblenz
George Soros: Eingriff in Venezuela
1:31
George Soros: Eingriff in Venezuela 20.12.2018 (20 von 40)
  Studio: Dresden
Pulverfass Venezuela: Merkmale einer Farbrevolution (Kurzversion)
6:45
Pulverfass Venezuela: Merkmale einer Farbrevolution (Kurzversion) 01.05.2017 (21 von 40)
  Studio: Dresden
Pulverfass Venezuela: Merkmale einer Farbrevolution
24:59
Pulverfass Venezuela: Merkmale einer Farbrevolution 01.05.2017 (22 von 40)
Interview mit Christoph Hörstel zum globalen Chaosmanagement der US-Regierung
26:26
Interview mit Christoph Hörstel zum globalen Chaosmanagement der US-Regierung 17.07.2016 (23 von 40)
  Studio: Wiesbaden
Machtwechsel auf Lateinamerikanisch im Interesse US-amerikanischer Hochfinanz
6:00
Machtwechsel auf Lateinamerikanisch im Interesse US-amerikanischer Hochfinanz 31.07.2017 (24 von 40)
  Studio: Mainz
Vogel friss oder stirb - die eiserne Hand der US-Finanzoligarchie am Beispiel Venezuelas
5:14
Vogel friss oder stirb - die eiserne Hand der US-Finanzoligarchie am Beispiel Venezuelas 28.04.2017 (25 von 40)
  Studio: Heidelberg
Pulverfass Venezuela – eine von außen gesteuerte Revolution
2:40
Pulverfass Venezuela – eine von außen gesteuerte Revolution 13.07.2017 (26 von 40)
  Studio: Mainz
Venezuela – warum Westmedien von einer Diktatur sprechen
14:38
Venezuela – warum Westmedien von einer Diktatur sprechen 27.08.2017 (27 von 40)
  Studio: Braunschweig
Venezuela: „Botschaft an die Völker der Welt“
9:11
Venezuela: „Botschaft an die Völker der Welt“ 14.09.2017 (28 von 40)
  Studio: Mainz
Ist die „Verfassungsgebende Versammlung“ in Venezuela rechtmäßig?
5:52
Ist die „Verfassungsgebende Versammlung“ in Venezuela rechtmäßig? 19.09.2017 (29 von 40)
  Studio: Chur
Sanktionen gegen Venezuela kritisch betrachtet
5:41
Sanktionen gegen Venezuela kritisch betrachtet 12.08.2017 (30 von 40)
  Studio: Roth
US-Sanktionen gegen venezolanische Richter vornehmlich aus US-Eigennutz?
4:59
US-Sanktionen gegen venezolanische Richter vornehmlich aus US-Eigennutz? 23.05.2017 (31 von 40)
  Studio: Wien
Die Instrumentalisierung von Minderheiten am Beispiel Venezuelas und der Ukraine
4:46
Die Instrumentalisierung von Minderheiten am Beispiel Venezuelas und der Ukraine 11.07.2017 (32 von 40)
  Studio: Wiesbaden
Evo Morales „Die Völker der Welt sollen über den US-Imperialismus nachdenken“ (Interview)
26:31
Evo Morales „Die Völker der Welt sollen über den US-Imperialismus nachdenken“ (Interview) 08.05.2017 (33 von 40)
Venezuela: Worauf ist die Wahlniederlage Maduros zurückzuführen?
22:07
Venezuela: Worauf ist die Wahlniederlage Maduros zurückzuführen? 10.12.2015 (34 von 40)
Venezuela –Anzeichen für einen US-geführten Putschversuch?
5:55
Venezuela –Anzeichen für einen US-geführten Putschversuch? 30.04.2015 (35 von 40)
Der US-amerikanische Krieg um Ressourcen - Teil 1
5:29
Der US-amerikanische Krieg um Ressourcen - Teil 1 23.07.2015 (36 von 40)
Venezuela: inszenierte Unruhen nach ukrainischem Strickmuster?
5:08
Venezuela: inszenierte Unruhen nach ukrainischem Strickmuster? 07.05.2014 (37 von 40)
Zum Tod des Staatsmannes Hugo Chávez
3:41
Zum Tod des Staatsmannes Hugo Chávez 11.05.2013 (38 von 40)
Zum Tode des Staatsmannes Hugo Chávez
5:24
Zum Tode des Staatsmannes Hugo Chávez 10.03.2013 (39 von 40)
Gefährliche US-Technologien
1:04
Gefährliche US-Technologien 07.07.2013 (40 von 40)
  • Spread
    broadcast
    www.kla.tv/6332
  • Broadcast text
    in written form
    + source
  • Download

Am 3.4.2011 veröffentlichte „amerika21“ einen Beitrag, der es wert ist, einen näheren Blick darauf zu werfen, da er Aufschluss über die Krisenherde vieler Länder gibt. Der Beitrag stammt von Eva Golinger, einer US-amerikanischen Rechtsanwältin und Publizistin, die seit 2005 in Venezuela lebt. [continue reading]

Share hashtag
Direct link to this broadcast
Direct link to this play-position:
embed single broadcast
"Der US-amerikanische Krieg um Ressourcen - Teil 1"
All 40 Broadcasts with this hashtag "Venezuela" embed

Der US-amerikanische Krieg um Ressourcen - Teil 1 www.kla.tv/6332
23.07.2015

Liebe Zuschauer, herzlich willkommen auf Klagemauer.tv! „amerika21“ nennt sich ein deutsches Internetportal, das Nachrichten und Analysen aus Lateinamerika und der Karibik in professioneller Aufarbeitung übersetzt und publiziert. Am 3.4.2011 veröffentlichte „amerika21“ einen Beitrag, der es wert ist, einen näheren Blick darauf zu werfen, da er Aufschluss über die Krisenherde vieler Länder gibt. Der Beitrag stammt von Eva Golinger, einer US-amerikanischen Rechtsanwältin und Publizistin, die seit 2005 in Venezuela lebt. Frau Golinger schrieb, dass ein Dokument mit dem Titel "Doktrin des irregulären Krieges der Kriegsflotte der USA", im Jahr 2009 veröffentlicht worden sei. Dieses würde die Pläne Washingtons aufdecken, weltweit alle strategischen Ressourcen zu vereinnahmen. Bestandteil dieses Dokumentes sei eine Karte, die das neue "Schlachtfeld" der USA auf weltweiter Ebene definiere. Die Karte hebe einen "Bogen der Instabilität" hervor, in dem sich folgende Länder befinden: die meisten Länder Zentralasiens, des Mittleren Ostens, Nordafrikas und Venezuela. Etwas hätten diese Länder gemeinsam: Sie beherbergen die größten strategischen Reserven der Welt. Um sich dieser reichen Ressourcen zu bemächtigen, habe die USA nach und nach ihren Krieg auf alle diese Territorien ausgedehnt,. „Die Doktrin des irregulären Krieges“ unterscheide sich deutlich vom konventionellen Krieg, der nach offizieller Kriegserklärung mit Bodentruppen und/oder aus der Luft geführt wird. Der irreguläre Krieg habe nämlich einen anderen primären Fokus: Der ist, die Zivilbevölkerungen zu beeinflussen und zu beherrschen. Die getarnten Kriegstaktiken seien die Durchdringung der "Zivilgesellschaft", indem Chaos, Destabilisierung und Missstimmungen gefördert würden. So würden interne Konflikte hervorgerufen, die die Pfeiler der Macht schwächten. Mit dem sogenannten arabischen Frühling in Ägypten, Tunesien, Jemen, Bahrain und Libyen habe die USA genau diese Ziele erreicht – Die sind, „ihre Militärpräsenz auszuweiten und die Kontrolle über die strategischen Ressourcen in dieser Region zu sichern“. Obwohl es in all diesen Ländern zunächst gewaltsamen Widerstand von Seiten der Regierungen gegeben habe, habe Washington nur im Fall von Libyen die militärische Invasion vorangetrieben. Denn bloß in Libyen hat sich die Regierung von Muammar al-Gaddafi ausdauernd widersetzt. In den anderen Fällen haben sich die Regierungen freiwillig der US-Agenda unterworfen. Das Beispiel Libyen beweise, bis zu welchem Punkt die US-Regierung bereit sei zu gehen, falls eine Regierung in einem Land mit großen strategischen Reserven nicht wunschgemäß mitspielt. Ihre Pläne des „Regimewechsels“ würden mit allen Mitteln durchgesetzt, so Frau Golinger. Laut Eva Golinger sei auch Venezuela ganz klar im Visier Washingtons, da sich dort die größten Erdölreserven der Welt befinden. Diese werden von der staatlichen Ölfördergesellschaft (PDVSA) gefördet. Bislang weigerte sich die Regierung Venezuelas, ihr Ölgeschäft zu privatisieren – weil dies einem Ausverkauf an internationale, meist US-amerikanische, Firmen gleichkommen würde. Als direkte Folge dieses Widerstandes sei die Regierung des ehemaligen Staatspräsidenten Hugo Chávez verunglimpft worden, ein "Zentrum des weltweiten Terrorismus" zu sein. Verschiedene Putschversuche, Chávez zu stürzen, blieben bis zu seinem Tod am 5. März 2013 allerdings erfolglos. Auch seinem Nachfolger, Staatspräsident Nicolás Maduro, ergeht es nicht besser: muss er sich doch innen-, sowie aussenpolitischen Intrigen ausgesetzt sehen, ihn und seine Regierung zu stürzen. So z.B. wertete US-Präsident Barack Obama im März 2015 die Lage in Venezuela als „außergewöhnliche Bedrohung“ für die nationale Sicherheit der USA. Mit solchen und ähnlichen Verdächtigungen rechtfertigte Obama die beschlossenen Sanktionen gegen Venezuela und auch weitere Maßnahmen, die letztendlich zur Absetzung der Regierung Maduros führen sollen. Sie sehen, meine Damen und Herren, wie knallhart der irreguläre US-amerikanische Krieg um die weltweiten Ressourcen vorangetrieben wird. Jedes Land, das seine Energieressourcen nicht der US-amerikanischen Kontrolle durch internationale oder US-amerikanische Firmen unterwirft, soll bekämpft bzw. ausgeschaltet werden. Inwiefern dies nun auch auf Russland zutrifft, sehen Sie im Teil 2, der morgen um dieselbe Zeit ausgetrahlt wird. Ich verabschiede mich und wünsche einen guten Abend.

from dd.

Sources/Links: https://amerika21.de/a21
https://amerika21.de/autor/eva-golinger
https://amerika21.de/analyse/27511/irregulaere-kriege
https://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Ch%C3%A1vez#Krankheit_und_Tod
https://de.wikipedia.org/wiki/Venezuela#Erd.C3.B6l_und_andere_Rohstoffe

Der US-amerikanische Krieg um Ressourcen - Teil 1

Download broadcast and attachments in the wanted quality:
Movie-file (.mp4)
Please choose download-quality
audio file (.mp3)
Please choose download-quality

Image (high quality) 920x500 - 129 KB
Image (low quality) 436x270 - 41 KB


Show more topics

Follow us

subscribe to newsletter

* With your registration you agree to our privacy policy.

Continue
© 2019 klagemauer.TV
  • Home
  • Contact
  • Legal notice
  • Data Protection & Privacy
{$related_html}