- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Kla.TV sichern!
  • Werbematerial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 88 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 28 / 2025
      • Newsletter der Woche: 27 / 2025
      • Newsletter der Woche: 26 / 2025
      • Newsletter der Woche: 25 / 2025
      • mehr ...
    • Kla.TV sichern!
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen

Donnerstag, 10.12.2015

Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Podnaslov "Hrvatski" generiran je automatski.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Titra "Shqip" u krijua automatikisht.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Altyazı "Türkçe" otomatik olarak oluşturuldu.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ne preuzima nikakvu odgovornost za neadekvatne prijevode.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV hatalı çeviriler için hiçbir sorumluluk kabul etmez.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Français (Französisch) Español (Spanisch)

Venezuela: Worauf ist die Wahlniederlage Maduros zurückzuführen?

10.12.2015
www.kla.tv/7288
  • Kurztext
  • Video teilen
  • Text & Quellen
  • Herunterladen
Mit der Zweidrittelmehrheit kann die Opposition verhindern, dass Präsident Maduro per Rechtsakt am Parlament vorbeiregiert. Zudem könne ein Referendum zur Absetzung Maduros auf den Weg gebracht werden. Der bisherige Staatschef, Nicolás Maduro, hat die Niederlage eingeräumt. Obwohl er unentwegt eines undemokratischen Führungsstils bezichtigt wurde, verhielt sich Maduro höchst demokratisch... [weiterlesen]
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
PeerTube
Facebook
X
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Einbetten auf eigene Internetseite
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Venezuela: Worauf ist die Wahlniederlage Maduros zurückzuführen?

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

10.12.2015 | www.kla.tv/7288

Rund 19 Millionen Stimmberechtigte Venezuelas waren am Sonntag, dem 5. Dezember aufgerufen, über die Vergabe der 167 Parlamentssitze zu entscheiden. Seit gestern ist nun klar, dass die Partei des derzeit amtierenden Präsidenten Maduros eine klare Wahlniederlage erlitten und die Opposition eine Zweidrittelmehrheit erreicht hat. Die Opposition besteht aus einem bürgerlichen Oppositionsbündnis, dessen Einigkeit jedoch nur auf deren gemeinsamen politischen Gegner beschränken dürfte. Mit der Zweidrittelmehrheit kann die Opposition verhindern, dass Präsident Maduro per Rechtsakt am Parlament vorbeiregiert. Zudem könne ein Referendum zur Absetzung Maduros auf den Weg gebracht werden. Der bisherige Staatschef, Nicolás Maduro, hat die Niederlage eingeräumt. Obwohl er unentwegt eines undemokratischen Führungsstils bezichtigt wurde, verhielt sich Maduro höchst demokratisch: - Er erkannte die Ergebnisse umgehend an und gratulierte der Opposition zu ihrem Sieg. Eine Geste übrigens, die die venezolanische Opposition gegenüber den Wahlsiegen der anderen in den letzten 17 Jahren kein einziges Mal aufbrachte. - Am 6. Dezember sagte Maduro, ich zitiere: „Unser Sieg ist der Frieden, unser Sieg ist die Demokratie [...]. Dazu gehören auch Niederlagen wie heute“. - Derweil forderte Präsident Maduro seine Regierung zum Rücktritt auf. Alle Minister sollten ihre Posten zur Verfügung stellen, sagte der Präsident im Fernsehen. Dieser Schritt solle den Weg freimachen für einen «Prozess der Erneuerung». Präsident Maduro wies in seiner Analyse der Niederlage vor allem auf den gegen seine Regierung gerichteten Wirtschaftskrieg hin. Laut dem internationalen Fernsehsender „RT-Deutsch“ soll es genügend Beweise dafür geben, dass tatsächlich ein bedeutender Teil der oppositionellen Unternehmerschaft bewusst Waren des Grundbedarfs, wie zum Beispiel Toilettenpapier, zurückhielt. So solle eine künstliche Verknappung produziert werden. Gemäss den Nachrichten des Schweizer Radio SRF1 vom 7. Dezember war es dann auch die katastrophale Wirtschaftslage in Venezuela, die zu dieser klaren Niederlage von Nicolás Maduro geführt habe. Z.B. eine 200-prozentige Steigerung der Jahresteuerungsrate sowie Versorgungslücken, die es bei Lebensmitteln und bei allem gebe, das man als lebensnotwendig bezeichnen kann. Ob die Niederlage Maduros jedoch allein auf "externe Manipulationen und Wirtschaftskriege" begrenzt werden kann, lässt sich aktuell schwer beurteilen. Es gilt aber grundsätzlich vor Augen zu behalten, dass sich Venezuela – seit der Präsidentschaft von Hugo Chàvez, die von 1999–2013 dauerte, und ebenso auch in der darauffolgenden Zeit unter Nicolás Maduro –bisher weigerte, nach dem Diktat der US-Regierung zu tanzen. Laut der US-amerikanischen Rechtsanwältin Eva Golinger sei Venezuela klar im Visier Washingtons, da sich dort eine der größten Erdölreserven der Welt befinde. Bislang wurde das Öl von der staatlichen Ölfördergesellschaft gewonnen. Die Regierungen Chávez und Maduros lehnten es bis zum heutigen Tag ab, ihr Ölgeschäft zu privatisieren. Denn dies würde einem Ausverkauf an internationale, meist US-amerikanische Firmen, gleichkommen. So sah sich Nicolás Maduro seit Beginn seines Amtsantritts sowohl innen- als auch außenpolitischen Intrigen ausgesetzt, die seine Absetzung zum Ziele hatten. Z.B. wertete US-Präsident Barack Obama im März 2015 die Lage in Venezuela als „außergewöhnliche Bedrohung“ für die nationale Sicherheit der USA. Mit solchen und ähnlichen Aussagen rechtfertigte Obama die beschlossenen Sanktionen gegen Venezuela. Dass Regierungen, die sich den US-amerikanischen Interessen entgegenstellen, deswegen von den USA mit wirtschaftlichen Sanktionen, Desinformationskampagnen und Verunglimpfungen der internationalen Presse belegt werden, ist nicht neu. Deshalb drängt sich auch bei der Beurteilung der aktuellen Wahlen in Venezuela die Frage auf, ob die innenpolitischen Unruhen und Wirtschaftskrisen ebenfalls darauf zurückzuführen sind. Hören Sie als Gegenstimme zu den Mainstream-Beurteilungen des Wahlergebnisses von Venezuela ein Interview, das „RT Deutsch“ mit Alejandro Fleming, Vize-Außenminister Venezuelas, schon im September 2015 führte. Fleming spricht darin u.a. über mediale Desinformationskampagnen gegen sein Land, über den Versuch der USA, sich Kuba anzunähern und gleichzeitig Venezuela zu isolieren, über neue Formen von Putschversuchen sowie die Rolle von Nichtregierungsorganisationen. Interviewer: Sehr geehrter Herr Vizeaußenminister. Zunächst vielen Dank, dass Sie die Zeit gefunden haben für dieses Interview, gerade auch angesichts Ihres sehr vollen Terminkalenders hier in Deutschland. Sie kommen ja auch gerade direkt aus dem Auswärtigen Amt. Wenn wir die Berichterstattung hier in Deutschland zu Venezuela betrachten, dann wird Venezuela dargestellt als ein Land in tiefer wirtschaftlicher und politischer Krise. Uns würde interessieren: Was ist Ihr Blick, Ihre Analyse der aktuellen Situation in Venezuela? A. Fleming: Venezuela sieht sich einer Desinformationskampagne ausgesetzt, d.h. die venezolanische Realität wird von den großen internationalen Medien nicht mit der nötigen Objektivität gezeigt. Dies steht in Zusammenhang mit einer Strategie, die darauf ausgerichtet ist, Venezuela auf internationaler Ebene zu isolieren und die bolivianische Revolution zu legitimieren. Warum? Dafür gibt es einen ganz einfachen Grund. Nachdem Kommandant Hugo Chávez die Macht errang, entschied er sich, Maßnahmen zum Wohle des venezolanischen Volkes, Maßnahmen im Interesse der nationalen Souveränität einzuleiten. Diese Entscheidungen provozierten großes Missfallen in den großen internationalen politischen und medialen Machtzentren, also bei genau denjenigen, die die Nachrichten weltweit kontrollieren und manipulieren. Eine Regierung eines Landes, die die Ressourcen des Landes zum Wohle der Bevölkerung einsetzt und nicht zum Vorteil von Eliten und kleinen Minderheiten, sondern der der großen Allgemeinheit, sorgt selbstverständlich für Unruhe bei den Großmächten, insbesondere bei den USA, der Großmacht auf dem amerikanischen Kontinent. Als Reaktion wurde eine Medienkampagne gegen Venezuela etabliert, mit dem Ziel, ein falsches Bild von Venezuela zu generieren. Kommandante Hugo Chávez und auch unser Präsident Nicolás Maduro haben sich sehr gut verstanden. Das Gleiche passiert übrigens auch in anderen Ländern, wie etwa im Falle Russlands, in denen falsche oder teilweise bewusst manipulierte Informationen gestreut werden, um ein negatives Bild des Landes zu zeichnen. Im Bewusstsein dieser Strategien hat Hugo Chávez ein neues Informationsfenster geöffnet – mittels des neuen lateinamerikanischen Kanals TeleSUR, der mit kontinentaler Reichweite in objektiver Weise darüber berichtet, was nicht nur in Venezuela sondern im gesamten Lateinamerika geschieht. Dasselbe gilt für Russia Today (RT), der ebenfalls mit großer Objektivität die Realität zeigt, ohne die tendenziöse Berichterstattung der kooperativen Medien. Interviewer: Bleiben wir noch beim dem Thema der Desinformation – oder auch wie Sie es nannten – den Versuch Venezuela zu isolieren. In diesem Kontext war es auffällig, dass im selben Moment, in dem die USA sich Kuba annäherten, sie gleichzeitig die Sanktionen und auch ihren geradezu kriegerischen Diskurs gegenüber Venezuela verstärken. Sehen Sie in diesem Angriff der USA, sich Kuba anzunähern und gleichzeitig den Druck auf Venezuela zu erhöhen, eine bewusste Taktik? A. Fleming: Wir sehen hier einen Fehler der US-amerikanischen Außenpolitik und den bizarren Ansatz der USA nicht nur gegenüber Venezuela, sondern auch gegenüber Kuba. Im Falle von Kuba haben sogar die US-amerikanischen Behörden selber eingeräumt, dass ihre bisherige Kubapolitik ein Fehler war. Daher die nun erfolgte Änderung ihrer Außenpolitik. Im Falle Venezuelas beginnen die USA ihre Außenpolitik – keinen außenpolitischen Fehler diesen Ausmaßes, aber nichtsdestotrotz war es ein schwerwiegender Fehler. Denn ein Land offiziell als Bedrohung der staatlichen Sicherheit zu bezeichnen, das hat Implikationen, die im schlimmsten Falle sogar kriegerische Folgen haben können. Wir als venezolanische Regierung haben von den USA die Rücknahme des Präsidialdekrets gefordert, das Venezuela offiziell als Gefahr für die innere Sicherheit des Landes bezeichnet. Die allerhöchsten Autoritäten der USA haben gleichzeitig eingeräumt, dass Venezuela de facto keine Gefahr für die innere Sicherheit der USA darstellt. Das heißt, das Präsidialdekret wurde auf Basis einer Lüge unterzeichnet. Es bleibt also festzuhalten, dass ein rechtskräftiges Dokument, unterzeichnet vom Präsidenten der Vereinigten Staaten, auf Basis einer Lüge aufgesetzt wurde und mit der Bezeichnung „Venezuela als Bedrohung der Sicherheit der USA“ die Tradition des Friedens auf dem amerikanischen Kontinent gefährdet. Deshalb fordern wir die sofortige Rücknahme des Dekrets! Auf dem Amerikagipfel in Panama konnten wir beobachten, dass alle Länder Lateinamerikas und der Karibik ebenfalls gegenüber den USA insistierten und die Rücknahme des Dekretes forderten, in dem Venezuela als Bedrohung bezeichnet wird. Denn die ganze Welt weiß, dass Venezuela keine Bedrohung ist. In diesem Zusammen-hang haben wir sogar die Unterstützung der Europäischen Union erhalten, die ebenfalls die Abschlusserklärung des Amerikagipfels mitzeichnete, in dem nochmals betont wird, dass Venezuela für kein Land der Welt eine Gefahr darstellt. Interviewer: Um bei dem Bild von Venezuela als Bedrohung zu bleiben: In den letzten Tagen waren wir Zeugen des sogenannten „Konfliktes“ an der Grenze zwischen Kolumbien und Venezuela. Ein Konflikt, über den zumindest hier in Deutschland sehr tendenziös berichtet wurde. Was für eine Perspektive haben Sie auf diesen Konflikt? Und was für Hintergründe hat dieser Ihrer Meinung nach? A. Fleming: Sie haben Recht. In der medialen Berichterstattung gibt es eine falsche Wiedergabe der Ereignisse. An der kolumbianisch-venezolanischen Grenze traf die Regierung von Präsi-dent Nicolás Maduro humanitäre Maßnahmen. Warum humanitäre Maßnahmen? Indem er anordnete, die Grenze zwischen Kolumbien und Venezuela kurzzeitig zu schließen, sicherte die Regierung von Nicolás Maduro das Menschenrecht auf Nahrung der Venezolaner. 40 % der Güterproduktionen Venezuelas, Lebensmittel, Medikamente – also Güter der Grundversorgung der venezolanischen Bevölkerung – werden nach Kolumbien geschmuggelt, ohne dass die kolumbianische Regierung Maßnahmen trifft, um diese Schmuggelmafia, assoziiert mit Paramilitarismus, daran zu hindern, die Grenze zu überqueren und so das Menschenrecht auf Ernährung des venezolanischen Volkes zu gefährden. Ich spreche hier bewusst von einem Menschenrecht auf Ernährung, denn die Verfas-sung Venezuelas benennt eindeutig, dass die ausreichende Versorgung, die Ernährung mit Lebensmitteln das Recht jedes Menschen ist, ergo ein Menschenrecht. Wir als Regierung haben daher die Verpflichtung, dieses Recht durchzusetzen. Die aktuelle Situation ist nicht neu. Sie zeigt sich in dieser Form seit 2012. Ich hatte die Berufung, die Möglichkeit, direkt an den Verhandlungen mit Kolumbien teilzunehmen, denn vor meinem aktuellen Amt war ich Handelsminister. Darum weiß ich sehr genau, dass wir seit 2012 die kolumbianische Regierung darum gebeten haben, gemeinsam dieses humanitäre Problem an der Grenze zu lösen. Denn die demobilisierten kolumbianischen Paramilitärs überquerten die Grenze und säten in unserem Land Terror. Die Produktion von Lebensmitteln und Medikamenten, die grundlegend ist für die Bevölkerung und insbesondere für den verwundbarsten Teil unseres Volkes. Und diese Güter – also fast die Hälfte der Produktion der Lebensmittel und Medikamente, die unsere Bevölkerung konsumiert – gehen als Schmuggelware nach Kolumbien unter dem indifferenten Blick der kolumbianischen Regierung. Gleichzeitig hat die kolumbianische Regierung sehr wohl anerkannt, dass Venezuela von dieser Art des illegalen Schmuggels an der Grenze zwischen Kolumbien und Venezuela betroffen ist. Aber sie haben bisher keine Maßnahmen getroffen, um diese Umtriebe zum Schaden des venezolanischen Volkes zu unterbinden. Wir und der Präsident Nicolás Maduro haben deutlich gegenüber der kolumbianischen Regierung zum Ausdruck gebracht, dass wir eine saubere, gesunde Grenze brauchen. Eine Grenze ohne Gewalt, ohne Paramilitär; eine Grenze, an der die Handelsaktivität in legalen Bahnen verläuft – und nicht wie bisher, dass ohne Gegenmaßnahmen der kolumbianischen Regierung der illegale Handel dominiert. Wenn man weltweit analysiert, wie Regierungen gegen Schmuggel agieren, dann sind es meistens die Länder, die Schmuggelware erhalten, die versuchen das zu unterbinden. In unserem Fall ist es genau umgekehrt. Es ist Venezuela, das sein Missfallen ausgedrückt und es auf diplomatischer Ebene angesprochen hat, angesichts des Schmuggels seiner Lebensmittel und Medikamente. Und wir insistieren immer wieder gegenüber Kolumbien, wie es unser Präsident Maduro oder auch unser Außenminister immer wieder betont hat: Die Lösung für eine stabile Grenze ist immer eine bilaterale Lösung. Das heißt, Kolumbien sollte nicht nur Reden schwingen, sondern mit konkreten Gesten und Fakten dazu beitragen, dass unsere gemeinsame Grenze sich in eine gesunde Grenze verwandelt, an der es keine Gewalt gibt und die kommerzielle Aktivität eine legale ist. Die venezolanische Regierung hat Lebensmittel und Medikamente im Rahmen seiner Sozialpolitik subventioniert mit der Absicht, das einfache Volk und die verwundbarsten Teile der venezolanischen Gesellschaft zu unterstützen. Wir sind ein Land des Friedens – und in diesem Kontext bitten wir die kolumbianische Regierung, dass sie sich mit uns an einen Tisch setzt, um die strukturellen Probleme zu lösen, die sich an der kolumbianisch-venezolanischen Grenze entwickelt haben. Wir sind ein Land, das daran gewöhnt ist, Flüchtlingen humanitäre Hilfe zu leisten. Es gibt in Venezuela 5 Millionen kolumbianischer Flüchtlinge. Die Mehrzahl ist aufgrund des Bürgerkrieges in Kolumbien und den damit einhergehenden Vertreibungen nach Venezuela geflohen. Wir haben ohne Zweifel und international anerkannt Erfahrung im respektvollen und sensiblen Umgang mit Menschen mit Flüchtlingsstatus. Wir sind Experten bei der Anwendung des humanitären Völkerrechts, denn wir haben diese grosse Menge an Flüchtlingen bei uns aufgenommen. Interviewer: Sie erwähnten das Thema der Flüchtlinge im Kontext von Kolumbien und Venezuela. Auch Europa und insbesondere Deutschland erleben derzeit eine sogenannte Flücht-lingswelle. Wie ist die Wahrnehmung in Lateinamerika und insbesondere in Venezuela, was den Umgang Europas mit dieser Herausforderung angeht? A. Fleming: Zunächst will ich darauf verweisen, dass die Situation in Venezuela nicht vergleichbar ist und de facto auch kein Flüchtlingsproblem darstellt, sondern einen Wirtschaftskrieg, initiiert durch Mafiastrukturen und Paramilitärs, die den Warenschmuggel kontrollieren, insbesondere im Bereich von Lebensmitteln und Medikamenten. Nun direkt zu ihrer Frage: Was ist unser Vorschlag? Zunächst haben wir als Grundprinzip die Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Länder. Nichtsdestotrotz könnten wir aufgrund unserer Erfahrungen als Anregung einbringen, dass das Flüchtlingsproblem, welches de facto kein Problem ist, sondern eine Situation, die sich in dieser Form präsentiert, nur im Dialog zu lösen ist unter Respektierung der Menschenrechte. Dieser Dialog muss zwischen den Regierungen der Länder, aus denen die Flüchtlinge stammen, und den Aufnahmeländern stattfinden. Meiner Meinung nach ist der Schlüssel die Kooperation, insbesondere die wirtschaftliche und justizielle Kooperation ohne Konditionen zwischen Europa und den Ländern, aus denen die Flüchtlinge stammen, damit dort Lebensbedingungen geschaffen werden, die es ermöglichen, dass die Menschen dort bleiben. Die Herangehensweise sollte eine menschliche sein, das war auch immer die Herangehensweise in Lateinamerika, dass die Migranten mit Respekt behandelt wer-den. Interviewer: Kehren wir nun zurück nach Lateinamerika. Wenn wir die Situation in Bolivien, aber vor allem in Ecuador, Brasilien und auch Venezuela betrachten, lassen sich zahlreiche Destabilisierungsversuche sowie die Instrumentalisierung gewisser sozialer Bewegung ausmachen. Eine ähnliche Tendenz ließ sich auch in der Ukraine beobachten, wo gewisse Nichtregierungsorganisation (NGOs) genutzt wurden, um eine gewählte Regierung zu destabilisieren. Mich würde interessieren, inwieweit NGOs wie die Open Society Foundation von George Soros oder die National Endowment of Democracy versuchen, eine ähnliche Rolle zu spielen, wie sie dies in der Ukraine getan haben und wie Venezuela mit NGOs umgeht, die einerseits sicherlich eine wichtige gesellschaftliche Funktion erfüllen, andererseits aber auch erwiesenermaßen eine destabilisierende Rolle in diesen Ländern spielen. A. Fleming: Hierbei handelt es sich um neue Strategien unter dem Namen „weicher Putsch“ oder „Farbrevolution“, so wie wir es beispielsweise in der Ukraine oder auch in anderen Län-dern, wie etwa in Nordafrika, gesehen haben. In Lateinamerika hat dieser Ansatz nicht funktioniert – aus einem einfachen Grund: Die Völker Lateinamerikas sind sich bewusst über die Regierung und die sozialen Errungenschaften, die diese Regierung gebracht hat. Dies ist auch im Falle Venezuelas geschehen. Unsere Stärke beruht auf einer gekräftigten Demokratie und zudem auf einem Volk, das sich sehr bewusst ist, wenn von außen versucht wird zu destabilisieren, um Chaos in Venezuela zu provozieren. Diese bereits erwähnten Ansätze der weichen Putsche und der Farbrevolutionen haben keinen Widerhall in Lateinamerika und insbesondere nicht in Venezuela gefunden, da wir wissen, wie wir solche Strategien neutralisieren können. Nicht nur NGOs, auch Staaten versuchen teilweise direkt zu destabilisieren, um Regierungen zu stürzen. Bezüglich der NGOs: Viele können wichtige Funktionen erfüllen, aber gleichzeitig gibt es viele, die als Werkzeug genutzt werden, um Destabilisierung zu betreiben, viele NGOs. Ich will dieses Bild nicht zu negativ erscheinen lassen, aber einige machen mir den Eindruck von Marionetten, bei denen man nicht weiß, wer sie wirklich im Hintergrund bewegt. Darum muss man vorsichtig agieren und ihnen den Raum zugestehen, der ihnen innerhalb der Gesellschaft entspricht, als Teil der Gesamtgesellschaft, aber immer mit Blick darauf: Was könnte die mögliche versteckte Interessenslage dieser NGO sein? Natürlich gibt es sehr viele NGOs, die sehr ehrenwerte Funktionen erfüllen. Gleichzeitig gibt es internationale NGOs, die explizit mit der Absicht geschaffen wurden, Destabilisie-rung zu betreiben.

von dd.

Quellen/Links: Schweizer Radio SRF1 8.00 Uhr Nachrichten vom 7.12.2015 www.srf.ch/news/international/zwei-drittel-mehrheit-fuer-opposition-in-venezuela
www.srf.ch/news/international/erdrutschsieg-fuer-venezuelas-opposition
https://deutsch.rt.com/amerika/35904-niederlage-chavisten-in-venezuela-folge/
https://amerika21.de/analyse/27511/irregulaere-kriege

Venezuela: Worauf ist die Wahlniederlage Maduros zurückzuführen?

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität:  1920x1080 658 MB
hohe Qualität:  1280x720 420 MB
mittlere Qualität:  852x480 184 MB
mittlere Qualität:  640x360 98 MB
niedrige Qualität:  320x180 51 MB
Originaldatei:  Beste Qualität 658 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität:  320 kBit/s 51MB
mittlere Qualität:  192 kBit/s 31MB
niedrige Qualität:  96 kBit/s 16MB
Text-Datei
  • PDF
  • Word
PDF (.pdf)
Word (.docx)
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg):  1920x1080 332 KB
Bild (.jpg):  590x332 118 KB


Hashtags: #Venezuela#Medienkommentar#Interviews#Politik
Nutzungsrecht: Standard-Kla.TV-Lizenz
Mainstream-Lügen XXL - Haarsträubende Lügenpropaganda des ...
Mainstream-Lügen XXL - Haarsträubende Lügenpropaganda des ...
Sonntag, 07.02.2016
13:42
Die Asylpolitik in Deutschland unter der Lupe der Verfassung
Die Asylpolitik in Deutschland unter der Lupe der Verfassung
Samstag, 06.02.2016
5:42
War die US-Rakete eine Kampfansage an Russland und China?
War die US-Rakete eine Kampfansage  an Russland und China?
Samstag, 06.02.2016
1:05
Bargeld-Abschaffung rückt näher: Wie Sparer enteignet ...
Bargeld-Abschaffung rückt näher: Wie Sparer enteignet ...
Freitag, 05.02.2016
3:16
Weitere NATO-Aufrüstung an russischer Grenze
Weitere NATO-Aufrüstung an russischer Grenze
Donnerstag, 04.02.2016
1:48
Kriegstreiber in Aktion: US-Panzertransporte rollen gen ...
Kriegstreiber in Aktion: US-Panzertransporte rollen gen ...
Donnerstag, 04.02.2016
3:11
Zika-Virus: Wie sich auf Grund einer „Vermutung“ die ...
Zika-Virus: Wie sich auf Grund einer „Vermutung“ die ...
Mittwoch, 03.02.2016
7:19
Die Strategie der Irreführung am Beispiel der ...
Die Strategie der Irreführung am Beispiel der ...
Dienstag, 02.02.2016
5:10
Syrienkonflikt – Warum genau eine NATO-Russland-Eskalation ...
Syrienkonflikt – Warum genau eine NATO-Russland-Eskalation ...
Montag, 01.02.2016
8:42
Propaganda-Offensive gegen Putin
Propaganda-Offensive gegen Putin
Sonntag, 31.01.2016
2:03
Jahresrückblick 2015 – die größten Lügen ...
Jahresrückblick 2015 – die größten Lügen ...
Sonntag, 31.01.2016
14:17
„Die globalen Ziele“ der UN unter der Lupe
„Die globalen Ziele“ der UN unter der Lupe
Samstag, 30.01.2016
2:24
Die Georgia Guidestones
Die Georgia Guidestones
Samstag, 30.01.2016
23:43
EU-Austritts-Volksbegehren Österreichs – Sieht so eine ...
EU-Austritts-Volksbegehren Österreichs – Sieht so eine ...
Freitag, 29.01.2016
12:28
Interview mit Inge Rauscher
Interview mit Inge Rauscher
Freitag, 29.01.2016
5:47
Expertenanhörung am 26.01.2016
Expertenanhörung am 26.01.2016
Freitag, 29.01.2016
31:09
Brisante US-Untersuchung gegen die Meinungsfreiheit und ...
Brisante US-Untersuchung gegen die Meinungsfreiheit und ...
Freitag, 29.01.2016
4:51
Wissenschaftliche Medizin?
Wissenschaftliche Medizin?
Donnerstag, 28.01.2016
1:24
US-Gesundheitsbehörde in verbrecherischen Händen
US-Gesundheitsbehörde in verbrecherischen Händen
Donnerstag, 28.01.2016
3:57
Kölner Übergriffe – Wer genau nun waren die Täter?
Kölner Übergriffe – Wer genau nun waren die Täter?
Mittwoch, 27.01.2016
8:47
Wie funktionieren moderne Kriege? (Version 2015)
Wie funktionieren moderne Kriege? (Version 2015)
Mittwoch, 27.01.2016
5:57
Österreich: EU-Austritts-Volksbegehren in der
Österreich: EU-Austritts-Volksbegehren in der
Dienstag, 26.01.2016
12:35
Zerschlagung von Jugoslawien war geplante CIA-Aktion
Zerschlagung von Jugoslawien war geplante CIA-Aktion
Montag, 25.01.2016
1:44
Russlands Rote Karte an die Kriegstreiber
Russlands Rote Karte an die Kriegstreiber
Montag, 25.01.2016
25:16
Wie funktionieren moderne Kriege? (Version 2015)
Wie funktionieren moderne Kriege? (Version 2015)
Montag, 25.01.2016
5:57
Freund oder Feind? Die deutsch-amerikanischen Beziehungen ...
Freund oder Feind? Die deutsch-amerikanischen Beziehungen ...
Sonntag, 24.01.2016
8:14
Gekaufte Wegbereiter für die neue Weltordnung
Gekaufte Wegbereiter für die neue Weltordnung
Sonntag, 24.01.2016
2:51
Ritalin bei ADHS – unwirksam und gesundheitsschädlich
Ritalin bei ADHS – unwirksam und gesundheitsschädlich
Samstag, 23.01.2016
8:17
Wie tragfähig ist die BRD wirklich?
Wie tragfähig ist die BRD wirklich?
Freitag, 22.01.2016
1:17
Profitgierige Monopolisierung in der Medizin
Profitgierige Monopolisierung in der Medizin
Freitag, 22.01.2016
1:24
Angeblicher Terroranschlag in Hurghada – ist die ...
Angeblicher Terroranschlag in Hurghada – ist die ...
Donnerstag, 21.01.2016
14:55
Abschaffung der Meinungsfreiheit geplant
Abschaffung der Meinungsfreiheit geplant
Mittwoch, 20.01.2016
2:52
Umerziehung der jungen Generation zur Linientreue
Umerziehung der jungen Generation zur Linientreue
Mittwoch, 20.01.2016
1:09
Gekaufte Wegbereiter für die neue Weltordnung
Gekaufte Wegbereiter für die neue Weltordnung
Dienstag, 19.01.2016
2:51
Deklaration von Computerspielen als Kulturgut sichert ...
Deklaration von Computerspielen als Kulturgut sichert ...
Dienstag, 19.01.2016
1:27
Indischer Botschafter widerspricht offizieller Version zum ...
Indischer Botschafter widerspricht offizieller Version zum ...
Montag, 18.01.2016
10:02
Flüchtlinge werden Europa destabilisieren
Flüchtlinge werden Europa destabilisieren
Montag, 18.01.2016
1:36
"Hungerstadt" Madaya - Anschuldigungen gegen Assad entpuppen ...
Sonntag, 17.01.2016
9:57
Ehemalige Anbindung der Krim an die Ukraine war ...
Ehemalige Anbindung der Krim an die Ukraine war ...
Samstag, 16.01.2016
2:05
Die Dauerkritik an Putin und der Krimvorwurf – Die Fakten ...
Die Dauerkritik an Putin und der Krimvorwurf – Die Fakten ...
Samstag, 16.01.2016
7:29
Kommt das Ende des Zweiten Deutschen Fernsehens?
Kommt das Ende des Zweiten Deutschen Fernsehens?
Freitag, 15.01.2016
5:35
Die Taktik der 180-Grad-Verdrehung der Medien am Beispiel ...
Die Taktik der 180-Grad-Verdrehung der Medien am Beispiel ...
Freitag, 15.01.2016
4:01
Der Selbstversorgungsgrad der Schweiz sinkt
Der Selbstversorgungsgrad der Schweiz sinkt
Freitag, 15.01.2016
3:20
Kölner Übergriffe und die listige "Zwickmühle" der ...
Kölner Übergriffe und die listige
Donnerstag, 14.01.2016
6:17
Kölner Übergriffe und die listige "Zwickmühle" der ...
Kölner Übergriffe und die listige
Donnerstag, 14.01.2016
5:07
Kölner Übergriffe und die listige "Zwickmühle" der ...
Kölner Übergriffe und die listige
Donnerstag, 14.01.2016
5:46
PISA - Bildungsreform im Sinne der Globalisten
PISA - Bildungsreform im Sinne der Globalisten
Mittwoch, 13.01.2016
2:30
Bilder können lügen
Bilder können lügen
Mittwoch, 13.01.2016
1:29
Manipulationsstrategien in Politik und Medien
Manipulationsstrategien in Politik und Medien
Dienstag, 12.01.2016
2:37
Lockrufe nach Deutschland
Lockrufe nach Deutschland
Dienstag, 12.01.2016
2:11
Eine "Neue Weltordnung" – zwei Herangehensweisen (Beispiel ...
Eine
Montag, 11.01.2016
9:44
CDU fordert Impfpflicht: Wer schützt Kleinkinder vor ...
CDU fordert Impfpflicht: Wer schützt Kleinkinder vor ...
Sonntag, 10.01.2016
6:32
Manipulations-Taktik der Leitmedien
Manipulations-Taktik der Leitmedien
Sonntag, 10.01.2016
4:46
Interview mit Udo Ulfkotte: Medienverbrechen und ...
Interview mit Udo Ulfkotte: Medienverbrechen und ...
Samstag, 09.01.2016
31:10
Bilderberger: Ein Treffen von „Handlangern“ für die ...
Bilderberger: Ein Treffen von „Handlangern“ für die ...
Samstag, 09.01.2016
2:36
Siegreicher Widerstand gegen Wasserprivatisierung
Siegreicher Widerstand gegen Wasserprivatisierung
Freitag, 08.01.2016
3:40
Wem nutzt das geplante Bargeldverbot?
Wem nutzt das geplante Bargeldverbot?
Freitag, 08.01.2016
2:26
Ungarn befreit sich aus der Schuldenfalle
Ungarn befreit sich aus der Schuldenfalle
Freitag, 08.01.2016
1:39
Zum Jahrestag des Attentats auf Charlie-Hebdo: Gründungsakt ...
Zum Jahrestag des Attentats auf Charlie-Hebdo: Gründungsakt ...
Donnerstag, 07.01.2016
10:25
Landesrecht vor Völkerrecht als der größte Skandal seit ...
Landesrecht vor Völkerrecht als der größte Skandal seit ...
Donnerstag, 07.01.2016
6:55
EU plant Überwachung von intoleranten Bürgern
EU plant Überwachung von intoleranten Bürgern
Donnerstag, 07.01.2016
2:42
Güter- und Dienstleistungsaustausch mit der EU verliert an ...
 Güter- und Dienstleistungsaustausch mit der EU verliert an ...
Mittwoch, 06.01.2016
1:16
Rahmenvertrag gefährdet Schweizer Tierschutzrecht
Rahmenvertrag gefährdet Schweizer Tierschutzrecht
Mittwoch, 06.01.2016
0:57
Ausplünderung der Steuerzahler in der EU
Ausplünderung der Steuerzahler in der EU
Mittwoch, 06.01.2016
2:41
Intro (zur Serie zum Rahmenvertrag zwischen der Schweiz und ...
Intro (zur Serie zum Rahmenvertrag zwischen der Schweiz und ...
Dienstag, 05.01.2016
1:43
Tiefpunkt demokratischer Mitbestimmung
Tiefpunkt demokratischer Mitbestimmung
Dienstag, 05.01.2016
1:40
Die EU – Politik: Die moderne Umsetzung der ...
Die EU – Politik: Die moderne Umsetzung der ...
Dienstag, 05.01.2016
1:46
Ehemaliger Economic Hit Man enthüllt globale Mafia
Ehemaliger Economic Hit Man enthüllt globale Mafia
Montag, 04.01.2016
1:52
Deutsche Steuerzahler finanzieren US/UK-Truppen auf ...
Deutsche Steuerzahler finanzieren US/UK-Truppen auf ...
Montag, 04.01.2016
1:33
Dokumentarfilm: Ukrainian Agony - Der verschwiegene Krieg
Dokumentarfilm: Ukrainian Agony - Der verschwiegene Krieg
Sonntag, 03.01.2016
1:42:04
AZK 12 - Jürgen Elsässer: Die Flut – So wird Deutschland ...
AZK 12 - Jürgen Elsässer: Die Flut – So wird Deutschland ...
Samstag, 02.01.2016
1:04:54
AZK 12 - Liedbeitrag - Jetzt bloß nicht aufhören
AZK 12 - Liedbeitrag - Jetzt bloß nicht aufhören
Samstag, 02.01.2016
5:54
Die Stratfor-Rede Friedmans und die Deutschen
Die Stratfor-Rede Friedmans und die Deutschen
Samstag, 02.01.2016
4:29
Die verborgenen Wurzeln der "Modernen Sexualaufklärung"
Die verborgenen Wurzeln der
Freitag, 01.01.2016
53:46
Jahresrückblick 2015 – die größten Lügen ...
Jahresrückblick 2015 – die größten Lügen ...
Donnerstag, 31.12.2015
14:17
Ungarn ist nicht fremdenfeindlich
Ungarn ist nicht fremdenfeindlich
Mittwoch, 30.12.2015
2:03
Destabilisierung im Kleinkindalter
Destabilisierung im Kleinkindalter
Mittwoch, 30.12.2015
1:12
Sexualisierung der Gesellschaft
Sexualisierung der Gesellschaft
Mittwoch, 30.12.2015
3:24
Dokumentarfilm: Sexzwang
Dokumentarfilm: Sexzwang
Mittwoch, 30.12.2015
1:08:20
Geplantes Adoptionsrecht verletzt Kinderrechte
Geplantes Adoptionsrecht verletzt Kinderrechte
Dienstag, 29.12.2015
1:20
Venedigs Bürgermeister löst Wahlversprechen ein
Venedigs Bürgermeister löst Wahlversprechen ein
Dienstag, 29.12.2015
0:56
Macht der Lehrplan 21 die Kinder krank?
Macht der Lehrplan 21 die Kinder krank?
Montag, 28.12.2015
1:14
Lehrplan 21 – macht er unsere Kinder krank?  
Lehrplan 21 – macht er unsere Kinder krank?  
Montag, 28.12.2015
8:07
Die Impf-Illusion – Masernimpfung und die unterdrückten ...
Die Impf-Illusion – Masernimpfung und die unterdrückten ...
Sonntag, 27.12.2015
22:18
AZK 12 - Vortrag - Migrationswaffe und Terrormanagement – ...
AZK 12 - Vortrag - Migrationswaffe und Terrormanagement – ...
Samstag, 26.12.2015
1:22:31
AZK 12 - Interview mit Christoph Hörstel
AZK 12 - Interview mit Christoph Hörstel
Samstag, 26.12.2015
3:31
AZK 12 - Vortrag - Destabilisierung mittels der
AZK 12 - Vortrag - Destabilisierung mittels der
Freitag, 25.12.2015
1:38:37
AZK 12 - Prof. Dr. Michael Vogt im Interview
AZK 12 - Prof. Dr. Michael Vogt im Interview
Freitag, 25.12.2015
5:27
AZK 12 - Liedbeitrag - Es wird Tag
AZK 12 - Liedbeitrag - Es wird Tag
Freitag, 25.12.2015
3:30
Exklusives Sonderprogramm mit Beiträgen der 12.AZK
Exklusives Sonderprogramm mit Beiträgen der 12.AZK
Donnerstag, 24.12.2015
1:54
AZK 12 - Vortrag - Grenzen einfach öffnen ist ...
AZK 12 - Vortrag - Grenzen einfach öffnen ist ...
Donnerstag, 24.12.2015
41:29
AZK 12 - Interview mit Luzi Stamm
AZK 12 - Interview mit Luzi Stamm
Donnerstag, 24.12.2015
4:07
AZK 12 - Lied - Viel zu spät
AZK 12 - Lied - Viel zu spät
Donnerstag, 24.12.2015
5:08
Exklusivinterview mit Christoph Hörstel zum Amnesty-Bericht ...
Exklusivinterview mit Christoph Hörstel zum Amnesty-Bericht ...
Mittwoch, 23.12.2015
6:16
Amnesty International: Moralhüter oder Brandstifter?
Amnesty International: Moralhüter oder Brandstifter?
Mittwoch, 23.12.2015
4:46
Interview mit Christoph Hörstel zum Einsatz der Bundeswehr ...
Interview mit Christoph Hörstel zum Einsatz der Bundeswehr ...
Mittwoch, 23.12.2015
22:39
Warum gewisse Kriegsverbrechen geduldet werden (am Beispiel ...
Warum gewisse Kriegsverbrechen geduldet werden (am Beispiel ...
Dienstag, 22.12.2015
9:56
Stratfor-Rede: „100 Jahre US-Angriff auf deutsch-russische ...
Stratfor-Rede: „100 Jahre US-Angriff auf deutsch-russische ...
Dienstag, 22.12.2015
13:08
Ein Zeichen setzen für den Frieden
Ein Zeichen setzen für den Frieden
Montag, 21.12.2015
1:27
Lied: "Steh auf! Mach mit!"
Lied:
Montag, 21.12.2015
2:23
Unterstützt die Türkei den IS?
Unterstützt die Türkei den IS?
Sonntag, 20.12.2015
8:19
US-Milliardär will der EU den Umgang mit Migranten ...
US-Milliardär will der EU den Umgang mit Migranten ...
Freitag, 18.12.2015
2:19
Wem nützen die Brandanschläge wirklich?
Wem nützen die Brandanschläge wirklich?
Freitag, 18.12.2015
2:08
Jemen - Westen der Beihilfe zum Massenmord bezichtigt
Jemen -  Westen der Beihilfe zum Massenmord bezichtigt
Donnerstag, 17.12.2015
7:11
Cui bono? - Wem nutzen die Anschläge von Paris?
Cui bono? - Wem nutzen die Anschläge von Paris?
Mittwoch, 16.12.2015
8:16
Wem nützt die gigantischste Klimakonferenz aller Zeiten?
Wem nützt die gigantischste Klimakonferenz aller Zeiten?
Dienstag, 15.12.2015
4:01
Krim - Westen erkennt den Willen der Bewohner immer noch ...
 Krim - Westen erkennt den Willen der Bewohner immer noch ...
Montag, 14.12.2015
2:43
Die Dauerkritik an Putin und der Krimvorwurf – Die Fakten ...
Die Dauerkritik an Putin und der Krimvorwurf – Die Fakten ...
Montag, 14.12.2015
7:29
Wie war das noch mal mit Libyen – und wie mit Syrien?
Wie war das noch mal mit Libyen – und wie mit Syrien?
Sonntag, 13.12.2015
7:18
US-Kriegsveteran über tatsächliche US-Ziele in Nahost
US-Kriegsveteran über tatsächliche US-Ziele in Nahost
Sonntag, 13.12.2015
10:01
Ruin im Namen der Hilfe
Ruin im Namen der Hilfe
Sonntag, 13.12.2015
8:18
Pariser Klimakonferenz – Stehen wir vor einer ...
Pariser Klimakonferenz – Stehen wir vor einer ...
Samstag, 12.12.2015
6:53
1. AZK – Klimawandel – Gewissheit oder politische ...
1. AZK – Klimawandel – Gewissheit oder politische ...
Samstag, 12.12.2015
1:11:15
Zum Start der UNO-Klimakonferenz in Madrid: Die Geburt der ...
Zum Start der UNO-Klimakonferenz in Madrid: Die Geburt der ...
Samstag, 12.12.2015
1:01:25
Die Gleichschaltungsstrategie der Gender- Agenda
Die Gleichschaltungsstrategie der Gender- Agenda
Freitag, 11.12.2015
2:11
Arglistige Täuschung: AminoSweet
Arglistige Täuschung: AminoSweet
Freitag, 11.12.2015
1:09
Venezuela: Worauf ist die Wahlniederlage Maduros ...
Venezuela: Worauf ist die Wahlniederlage Maduros ...
Donnerstag, 10.12.2015
22:07
US-Atom-Übungsbomben in Lettland abgeworfen
US-Atom-Übungsbomben in Lettland abgeworfen
Donnerstag, 10.12.2015
1:21
TISA- Die Privatisierung unserer Grundbedürfnisse
TISA- Die Privatisierung unserer Grundbedürfnisse
Mittwoch, 09.12.2015
1:33
Hersteller von Grippeimpfstoffen dirigieren ...
Hersteller von Grippeimpfstoffen dirigieren ...
Mittwoch, 09.12.2015
1:47
Das „Norwegische Geschlechter-Gerechtigkeits-Paradox“
Das „Norwegische Geschlechter-Gerechtigkeits-Paradox“
Dienstag, 08.12.2015
6:06
Hybride Kriegsführung kann zum Freibrief für den ...
 Hybride Kriegsführung kann zum Freibrief für den ...
Dienstag, 08.12.2015
5:11
Das „Teile und Herrsche“-Prinzip und der türkische ...
Das „Teile und Herrsche“-Prinzip und der türkische ...
Montag, 07.12.2015
7:33



Favoriten bearbeiten

Um die Reihenfolge der Topp-Videos anzupassen,
trage die Video-IDs der gewünschten Sendungen in die nachfolgenden Felder ein.
Die Video-ID kannst du wie folgt ausfindig machen:

VideoID finden

Top {$idtop5}:

Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

ktv-logo © 2025 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Wiki
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
{$related_html}