Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Homeschooling (Heimunterricht) meint die schulfreie Erziehung und Bildung. Da der Erziehungsdruck in den Schulen zunimmt, sind immer mehr Eltern bereit, ...[weiterlesen]
Homeschooling (Heimunterricht) meint die schulfreie Erziehung und Bildung. Da der Erziehungsdruck in den Schulen zunimmt, sind immer mehr Eltern bereit, ihren Kindern Heimunterricht zu erteilen oder erteilen zu lassen. Dies war auch an der ersten internationalen „Konferenz für schulfreies Lernen“ (GHEC 2012) im November 2012 in Berlin deutlich erkennbar. Die Mainstream-Medien haben darüber allerdings nicht berichtet. In Deutschland ist Homeschooling durch die Schulpflichtgesetze streng unter Strafe gestellt. Heimunterricht fördert die Mündigkeit der Schüler weit mehr, als das in den konventionellen Schulen geschieht. Warum werden trotzdem immer häufiger Geld und Haftstrafen verhängt, wenn Eltern ihre Kinder auch nur zeitweise zu Hause unterrichten? Geschieht es nicht vielleicht gerade deshalb, weil mündige Schüler zu mündigen Bürgern heranwachsen und „diese Sorte Mensch“ in unserem Staat nicht gewünscht wird?!
von
pi
Quellen/Links: „Junge Freiheit“, Berlin vom 8.11.2012/ Artikel: „Kampf um die Nische“ www.jungefreiheit.de/Archiv.611.0.html (Suchbegriff: Kampf um die Nische)
Homeschooling verboten!
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
31.01.2013 | www.kla.tv/441
Homeschooling (Heimunterricht) meint die schulfreie Erziehung und Bildung. Da der Erziehungsdruck in den Schulen zunimmt, sind immer mehr Eltern bereit, ihren Kindern Heimunterricht zu erteilen oder erteilen zu lassen. Dies war auch an der ersten internationalen „Konferenz für schulfreies Lernen“ (GHEC 2012) im November 2012 in Berlin deutlich erkennbar. Die Mainstream-Medien haben darüber allerdings nicht berichtet. In Deutschland ist Homeschooling durch die Schulpflichtgesetze streng unter Strafe gestellt. Heimunterricht fördert die Mündigkeit der Schüler weit mehr, als das in den konventionellen Schulen geschieht. Warum werden trotzdem immer häufiger Geld und Haftstrafen verhängt, wenn Eltern ihre Kinder auch nur zeitweise zu Hause unterrichten? Geschieht es nicht vielleicht gerade deshalb, weil mündige Schüler zu mündigen Bürgern heranwachsen und „diese Sorte Mensch“ in unserem Staat nicht gewünscht wird?!
von pi
(Suchbegriff: Kampf um die Nische)