Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Gewinnbringende Entsorgung überschüssiger Impfstoffe in Afrika
2010 forderte der ehemaliger Entwicklungsminister Dirk Niebel 14. Mio. Euro aus dem Entwicklungsetat für Impfstoff gegen Schweinegrippe in Afrika an. Er wurde dafür heftig von der Präsidentin von „Brot für die Welt“ kritisiert.
Kla.TV gibt in dieser Sendung Einblick in die Hintergründe.[weiterlesen]
Im Jahr 2010 forderte der damalige deutsche Entwicklungsminister Dirk Niebel 14 Mio. Euro aus dem Entwicklungsetat für Impfstoff gegen Schweinegrippe in Afrika an. Die Präsidentin von „Brot für die Welt“, Cornelia Füllkrug-Weitzel, kritisierte dies als Gefälligkeit an die Pharmaindustrie und hielt es für problematisch, dass Niebel die Schweinegrippe als erstes Problem sehe, nur weil es in Deutschland gerade eine Überproduktion an Impfstoff gäbe.
Sendungstext
herunterladen
11.12.2017 | www.kla.tv/11594
Im Jahr 2010 forderte der damalige deutsche Entwicklungsminister Dirk Niebel 14 Mio. Euro aus dem Entwicklungsetat für Impfstoff gegen Schweinegrippe in Afrika an. Die Präsidentin von „Brot für die Welt“, Cornelia Füllkrug-Weitzel, kritisierte dies als Gefälligkeit an die Pharmaindustrie und hielt es für problematisch, dass Niebel die Schweinegrippe als erstes Problem sehe, nur weil es in Deutschland gerade eine Überproduktion an Impfstoff gäbe.
von ag.