Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
„Helsana App“: Freundliche Geste oder fragwürdiges Ziel?
Eine der größeren Krankenkassen in der Schweiz, „Helsana“, bietet seit kurzem eine App an, bei der man durch die Angabe von sportlichen Aktivitäten, Vorsorgeuntersuchungen sowie Mitgliedschaften Punkte sammeln kann. Will „Helsana“ damit bei seinen Kunden tatsächlich einen gesunderen Lebensstil fördern oder geht es nicht vielmehr darum, Gesundheitsprofile auszuweiten?[weiterlesen]
„Helsana App“: Freundliche Geste oder fragwürdiges Ziel?www.kla.tv/13685
14.01.2019
Helsana, eine der größeren Krankenkassen in der Schweiz, bietet seit kurzem eine App an, mit der man unter anderem durch sportliche Aktivitäten, Vorsorgeuntersuchungen, durch Mitgliedschaften im Bereich Sport, Bildung, Kinder&Jugend sowie Musik Punkte sammeln kann.
Diese Punkte sind bares Geld. Es können bis zu 300 Franken pro Jahr erwirtschaftet werden und das nicht nur bei Helsana selber, die Punkte ergeben auch Rabatte bei Partnerunternehmen wie Ringier, Axel Springer, Kiosk, und Sportartikelanbietern. Begründet wird diese Großzügigkeit so: „Helsana möchte Sie für einen gesundheitsbewussten Lebensstil und Ihre Treue zu uns belohnen.“ Was heute spielerisch anreizend daherkommt, kann sich schon morgen zu einem „Gesundheitsprofil“ ausweiten, an dem sich im Krankheitsfall die Leistungen orientieren. Das könnte bedeuten, dass z.B. alle Ungeimpften, Übergewichtigen, Raucher usw. von Leistungen ausgeschlossen sind oder gar nicht mehr versichert werden.
14.01.2019
Helsana, eine der größeren Krankenkassen in der Schweiz, bietet seit kurzem eine App an, mit der man unter anderem durch sportliche Aktivitäten, Vorsorgeuntersuchungen, durch Mitgliedschaften im Bereich Sport, Bildung, Kinder&Jugend sowie Musik Punkte sammeln kann. Diese Punkte sind bares Geld. Es können bis zu 300 Franken pro Jahr erwirtschaftet werden und das nicht nur bei Helsana selber, die Punkte ergeben auch Rabatte bei Partnerunternehmen wie Ringier, Axel Springer, Kiosk, und Sportartikelanbietern. Begründet wird diese Großzügigkeit so: „Helsana möchte Sie für einen gesundheitsbewussten Lebensstil und Ihre Treue zu uns belohnen.“ Was heute spielerisch anreizend daherkommt, kann sich schon morgen zu einem „Gesundheitsprofil“ ausweiten, an dem sich im Krankheitsfall die Leistungen orientieren. Das könnte bedeuten, dass z.B. alle Ungeimpften, Übergewichtigen, Raucher usw. von Leistungen ausgeschlossen sind oder gar nicht mehr versichert werden.
von pb./ef.
https://www.helsana.ch/microsite/plus/#/