Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Menschen sterben immer häufiger an Krebs und die Pharmaindustrie boomt. Wissenschaftler aus aller Welt haben bewiesen, dass insbesondere zwei Chemotherapeutika in dem unglaublichen Verdacht stehen, mehr Krebs zu erzeugen! Doch weshalb werden sie weiterhin verschrieben? Stephi berichtet.[weiterlesen]
Hallo, liebe Zuschauer, willkommen bei „So seh´ ich´s“. Ich heiße Stephi, und ich wollte euch was erzählen. Ich war gerade vor kurzem bei einer Beerdigung von einer 49-jährigen jungen Frau. Die hatte Krebs, der ist operiert worden, und dann ist sie bei der chemotherapeutischen Behandlung gestorben. Da mache ich mir so meine Gedanken. Und in dem Moment falle ich über einen Artikel, der heißt: „Krebs durch Chemotherapie?“ Ich dachte, ich lese nicht richtig. So, und da stand: Die „Dr. Rath Health Foundation“, eine internationale nichtkommerzielle Organisation für die Gesundheit der Menschen in aller Welt, hat mit einem internationalen Team von Wissenschaftlern eine Studie gemacht. In der Studie sind diese beiden sehr häufig verwendeten und hochgiftigen Chemotherapeutika, Paclitaxel und Doxorubicin untersucht worden. Dieses Ergebnis war so, dass sie Krebs vermehren und verursachen können durch sich selbst. Gerade bei Brustkrebs können durch die Bildung bestimmter Proteine, die dann frei im Körper zirkulieren, weitere Krebsgeschwüre angeregt werden. Ja, ich frage mich natürlich, wie das möglich ist. Dieser Artikel stand in dem Nature Cell Biology Magazin und hat mich sehr berührt. Ja, weshalb stoppen die Pharmaunternehmen diese Vermarktung und die Bewerbung von diesen Medikamenten nicht? Das kann ich mir nicht erklären. Bei Hochrechnung ist es so, dass wir im Jahr 2022 über 200 Mrd. Euro Kosten im onkologischen Markt haben. Ja, bei mir stellt sich da die Frage, ob es hier vielleicht wirklich nur um den Profit geht. Was meint ihr? O.k. Ich wünsch euch alles Gute, tschüs.
Sendungstext
herunterladen
29.08.2019 | www.kla.tv/14820
Hallo, liebe Zuschauer, willkommen bei „So seh´ ich´s“. Ich heiße Stephi, und ich wollte euch was erzählen. Ich war gerade vor kurzem bei einer Beerdigung von einer 49-jährigen jungen Frau. Die hatte Krebs, der ist operiert worden, und dann ist sie bei der chemotherapeutischen Behandlung gestorben. Da mache ich mir so meine Gedanken. Und in dem Moment falle ich über einen Artikel, der heißt: „Krebs durch Chemotherapie?“ Ich dachte, ich lese nicht richtig. So, und da stand: Die „Dr. Rath Health Foundation“, eine internationale nichtkommerzielle Organisation für die Gesundheit der Menschen in aller Welt, hat mit einem internationalen Team von Wissenschaftlern eine Studie gemacht. In der Studie sind diese beiden sehr häufig verwendeten und hochgiftigen Chemotherapeutika, Paclitaxel und Doxorubicin untersucht worden. Dieses Ergebnis war so, dass sie Krebs vermehren und verursachen können durch sich selbst. Gerade bei Brustkrebs können durch die Bildung bestimmter Proteine, die dann frei im Körper zirkulieren, weitere Krebsgeschwüre angeregt werden. Ja, ich frage mich natürlich, wie das möglich ist. Dieser Artikel stand in dem Nature Cell Biology Magazin und hat mich sehr berührt. Ja, weshalb stoppen die Pharmaunternehmen diese Vermarktung und die Bewerbung von diesen Medikamenten nicht? Das kann ich mir nicht erklären. Bei Hochrechnung ist es so, dass wir im Jahr 2022 über 200 Mrd. Euro Kosten im onkologischen Markt haben. Ja, bei mir stellt sich da die Frage, ob es hier vielleicht wirklich nur um den Profit geht. Was meint ihr? O.k. Ich wünsch euch alles Gute, tschüs.
von ts./kno.
https://www.nature.com/articles/s41556-018-0256-3
https://www.outsourcing-pharma.com/Article/2018/05/29/Global-oncology-market-to-reach-200bn-by-2022-Iqvia-report