Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Coronavirus: Informationen für eine realistische Risikobeurteilung (von Swiss Propaganda Research)
Die unabhängige Forschungsgruppe Swiss Propaganda Research publiziert auf ihrer Webseite Informationen zur aktuellen Corona-Situation in Italien und anderen Ländern. Diese Informationen sollen einerseits zu einer ausgewogenen und mündigen Urteilsbildung verhelfen und anderseits, um selber zu prüfen, ob Medien zu einer realistischen Risikobeurteilung beitragen.[weiterlesen]
Ein Schweizer Arzt hat Swiss Propaganda Research gebeten, folgende Informationen zur aktuellen Situation in Italien und anderen Ländern zu publizieren, um eine realistische Risikobeurteilung zu ermöglichen.
Swiss Propaganda Research ist ein Forschungs- und Informationsprojekt zu geopolitischer Propaganda in Schweizer und internationalen Medien. Sämtliche Studien und Beiträge werden von einer politisch und publizistisch unabhängigen Forschungsgruppe, ohne Beauftragung oder Fremdfinanzierung, erstellt.
Die erwähnte Seite zu Covid-19 ist bereits in viele Sprachen übersetzt worden und wird mit täglichen Updates aktualisiert. Sie gibt einen Überblick über wissenswerte Meldungen – es lohnt sich, diese zu verfolgen. Alle Informationen sind mit Quellenverweisen versehen. Hören Sie nun einige Auszüge daraus, insbesondere zur Situation in Italien:
Laut den Angaben [1] des italienischen Nationalen Gesundheitsinstituts ISS liege das Durchschnittsalter der positiv getesteten Verstorbenen in Italien derzeit bei circa 81 Jahren. […]
80 % der Verstorbenen hatten zwei oder mehr chronische Vorerkrankungen. Bei weniger als 1 % der Verstorbenen habe es sich um gesunde Personen gehandelt, d.h. um Personen ohne chronische Vorerkrankungen. […]
Der Arzt weist außerdem auf folgende Aspekte hin:
Norditalien habe eine der ältesten Bevölkerungen sowie die schlechteste Luftqualität [3] Europas, was bereits in der Vergangenheit zu einer erhöhten Anzahl [4] an Atemwegserkrankungen und dadurch bedingter Todesfälle geführt habe. Dies sei als zusätzlicher Risikofaktor zu sehen.
Referenzwerte
Wichtige Referenzwerte sind die Anzahl der jährlichen Grippetoten, die in der Schweiz bei bis zu 1.000, in Italien bei bis zu 8.000 und in Deutschland bei rund 10.000, mit Spitzen bis 25.000 Personen liegt. Die normale Gesamtsterblichkeit liegt in Italien bei bis zu 2.000 Personen pro Tag und die durchschnittliche Anzahl an Lungenentzündungen pro Jahr bei über 120.000 Fällen.
Die aktuelle Gesamtmortalität in Europa und in Italien liegt weiterhin im Normbereich oder sogar darunter. […]
Update vom 17. März:
Der italienische Professor für Immunologie, Sergio Romagnani, der Universität Florenz, kommt in einer Studie an 3.000 Personen zu dem Ergebnis, dass 50 bis 75 % der testpositiven Personen aller Altersgruppen vollständig symptomfrei bleiben [5] – also deutlich mehr als bisher angenommen.
Update vom 19. März:
Ein Bericht der italienischen Zeitung Corriere della Sera [6] beschreibt, dass die italienischen Intensivstationen bereits unter der markanten Grippewelle von 2017/2018 kollabierten, Operationen verschieben sowie Krankenpfleger aus dem Urlaub zurückrufen mussten.
Update vom 22. März:
Die meisten Medien berichten inkorrekt, dass Italien bis zu 800 Todesfälle pro Tag durch das Coronavirus habe. In Wirklichkeit, betont der Präsident des italienischen Zivilschutzes, handele es sich um Todesfälle „unter Beteiligung des Coronavirus und nicht durch das Coronavirus“ [7]. Mit anderen Worten, diese Personen wurden nach ihrem Tod positiv getestet.
Update vom 29. März:
Die Mailänder Mikrobiologin Maria Rita Gismondo ruft die italienische Regierung auf [8], die tägliche Anzahl der „Corona-Positiven“ nicht mehr zu kommunizieren, da diese Zahlen „gefälscht“ seien und die Bevölkerung in eine unnötige Panik versetzen würden. Die Anzahl der positiv Getesteten hänge stark von der Art und Anzahl der Tests ab und sage nichts über den Gesundheitszustand aus.
In einem weiteren Artikel – Corona, Medien, Propaganda – weist Swiss Propaganda Research darauf hin, man solle prüfen, ob Medien zu einer realistischen Risikobeurteilung beitragen:
Welche Medien zählen bloß testpositive Fall- und Todeszahlen hoch, ohne zu fragen, woran diese Personen denn erkrankt oder gestorben sind?
Welche Medien bevorzugen angsteinflößende Bilder von Viren, Schutzanzügen und Särgen, statt konkrete Daten, Fakten und Hintergründe?
In der aktuellen Situation sei nur jenen zu vertrauen, die die wirklichen Fragen stellen, und das seien nicht viele.
Sendungstext
herunterladen
06.04.2020 | www.kla.tv/16072
Ein Schweizer Arzt hat Swiss Propaganda Research gebeten, folgende Informationen zur aktuellen Situation in Italien und anderen Ländern zu publizieren, um eine realistische Risikobeurteilung zu ermöglichen. Swiss Propaganda Research ist ein Forschungs- und Informationsprojekt zu geopolitischer Propaganda in Schweizer und internationalen Medien. Sämtliche Studien und Beiträge werden von einer politisch und publizistisch unabhängigen Forschungsgruppe, ohne Beauftragung oder Fremdfinanzierung, erstellt. Die erwähnte Seite zu Covid-19 ist bereits in viele Sprachen übersetzt worden und wird mit täglichen Updates aktualisiert. Sie gibt einen Überblick über wissenswerte Meldungen – es lohnt sich, diese zu verfolgen. Alle Informationen sind mit Quellenverweisen versehen. Hören Sie nun einige Auszüge daraus, insbesondere zur Situation in Italien: Laut den Angaben [1] des italienischen Nationalen Gesundheitsinstituts ISS liege das Durchschnittsalter der positiv getesteten Verstorbenen in Italien derzeit bei circa 81 Jahren. […] 80 % der Verstorbenen hatten zwei oder mehr chronische Vorerkrankungen. Bei weniger als 1 % der Verstorbenen habe es sich um gesunde Personen gehandelt, d.h. um Personen ohne chronische Vorerkrankungen. […] Der Arzt weist außerdem auf folgende Aspekte hin: Norditalien habe eine der ältesten Bevölkerungen sowie die schlechteste Luftqualität [3] Europas, was bereits in der Vergangenheit zu einer erhöhten Anzahl [4] an Atemwegserkrankungen und dadurch bedingter Todesfälle geführt habe. Dies sei als zusätzlicher Risikofaktor zu sehen. Referenzwerte Wichtige Referenzwerte sind die Anzahl der jährlichen Grippetoten, die in der Schweiz bei bis zu 1.000, in Italien bei bis zu 8.000 und in Deutschland bei rund 10.000, mit Spitzen bis 25.000 Personen liegt. Die normale Gesamtsterblichkeit liegt in Italien bei bis zu 2.000 Personen pro Tag und die durchschnittliche Anzahl an Lungenentzündungen pro Jahr bei über 120.000 Fällen. Die aktuelle Gesamtmortalität in Europa und in Italien liegt weiterhin im Normbereich oder sogar darunter. […] Update vom 17. März: Der italienische Professor für Immunologie, Sergio Romagnani, der Universität Florenz, kommt in einer Studie an 3.000 Personen zu dem Ergebnis, dass 50 bis 75 % der testpositiven Personen aller Altersgruppen vollständig symptomfrei bleiben [5] – also deutlich mehr als bisher angenommen. Update vom 19. März: Ein Bericht der italienischen Zeitung Corriere della Sera [6] beschreibt, dass die italienischen Intensivstationen bereits unter der markanten Grippewelle von 2017/2018 kollabierten, Operationen verschieben sowie Krankenpfleger aus dem Urlaub zurückrufen mussten. Update vom 22. März: Die meisten Medien berichten inkorrekt, dass Italien bis zu 800 Todesfälle pro Tag durch das Coronavirus habe. In Wirklichkeit, betont der Präsident des italienischen Zivilschutzes, handele es sich um Todesfälle „unter Beteiligung des Coronavirus und nicht durch das Coronavirus“ [7]. Mit anderen Worten, diese Personen wurden nach ihrem Tod positiv getestet. Update vom 29. März: Die Mailänder Mikrobiologin Maria Rita Gismondo ruft die italienische Regierung auf [8], die tägliche Anzahl der „Corona-Positiven“ nicht mehr zu kommunizieren, da diese Zahlen „gefälscht“ seien und die Bevölkerung in eine unnötige Panik versetzen würden. Die Anzahl der positiv Getesteten hänge stark von der Art und Anzahl der Tests ab und sage nichts über den Gesundheitszustand aus. In einem weiteren Artikel – Corona, Medien, Propaganda – weist Swiss Propaganda Research darauf hin, man solle prüfen, ob Medien zu einer realistischen Risikobeurteilung beitragen: Welche Medien zählen bloß testpositive Fall- und Todeszahlen hoch, ohne zu fragen, woran diese Personen denn erkrankt oder gestorben sind? Welche Medien bevorzugen angsteinflößende Bilder von Viren, Schutzanzügen und Särgen, statt konkrete Daten, Fakten und Hintergründe? In der aktuellen Situation sei nur jenen zu vertrauen, die die wirklichen Fragen stellen, und das seien nicht viele.
von dd.
https://swprs.org/covid-19-hinweis-ii/
[1] https://www.epicentro.iss.it/coronavirus/sars-cov-2-decessi-italia
[2] https://www.youtube.com/watch?v=0M4kbPDHGR0&feature=youtu.be&t=210
[3] https://twitter.com/esa/status/1238480433047916545
[4] https://www.srf.ch/news/international/massive-schadstoffbelastung-nirgendwo-erkranken-so-viele-wegen-smog-wie-in-norditalien
[5] https://www.repubblica.it/salute/medicina-e-ricerca/2020/03/16/news/coronavirus_studio_il_50-75_dei_casi_a_vo_sono_asintomatici_e_molto_contagiosi-251474302/
[6] https://milano.corriere.it/notizie/cronaca/18_gennaio_10/milano-terapie-intensive-collasso-l-influenza-gia-48-malati-gravi-molte-operazioni-rinviate-c9dc43a6-f5d1-11e7-9b06-fe054c3be5b2.shtml
[7] https://www.youtube.com/watch?v=0M4kbPDHGR0&feature=youtu.be&t=210
[8] https://www.secoloditalia.it/2020/03/coronavirus-la-gismondo-ammonisce-duramente-basta-snocciolare-numeri-sui-positivi-sono-dati-falsati/
https://swprs.org/corona-medien-propaganda/