Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Missbrauch des PCR-Tests: Warum dessen Erfinder lautstark protestieren würde
PCR-Tests sollen die Anzahl der Corona-Infizierten und so den Stand der Corona-Epidemie widerspiegeln. Dem entsprechend hagelt es vonseiten der Regierungen Zwangsmaßnahmen bis hin zum Total-Lockdown. Doch was ist, wenn der Erfinder des Tests diesen für Coronanachweise gar nie vorgesehen hatte, ja für untauglich hält?[weiterlesen]
Wer heute Radio oder Fernseher einschaltet, eine Zeitung aufschlägt oder im Internet surft, kommt gar nicht mehr daran vorbei: Die neuesten Zahlen über die Corona-Infektionen in unserem Land und in anderen Regionen der Welt werden uns laufend als steigend präsentiert. Diese leiten sich aus den positiven Ergebnissen von PCR-Tests ab, mit denen die Bevölkerung zunehmend getestet wird. Doch hier sei die Frage erlaubt: Ist der PCR-Test, mit dem das Coronavirus aufgespürt werden soll, überhaupt geeignet, eine Infektion mit Covid-19 festzustellen? Dazu wäre es am besten, den Erfinder der Methode zu befragen!
Leider ist dies nicht mehr möglich, denn Kary B. Mullis, ein US-amerikanischer Biochemiker, der zusammen mit Michael Smith 1993 den Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung der „Polymerasen Kettenreaktion“ (PCR) erhielt, ist im August 2019 bereits verstorben. Er war aber seinerzeit strikt dagegen, den PCR-Test zum Nachweis des HI-Virus, das dem Covid-19 ähnlich ist, zu verwenden. Denn das PCR-Verfahren funktioniert quasi wie ein Vergrößerungsglas. Eine Probe wird sehr häufig vervielfältigt, sodass dann in ihr kleinste Mengen einer Substanz nachgewiesen werden können. Beim Corona-PCR-Test sollen nun Gensequenzen des Covid-19 nachgewiesen werden. Dabei darf man sich aber nicht vorstellen, dass der PCR-Test ein schlichtes Ja oder Nein liefern würde, wie etwa bei einem Schwangerschaftstest. Dazu ist der Test zu unspezifisch. Ein positives Ergebnis besagt lediglich, dass etwas vorliegt, was wie eine Gensequenz des Covid-19 aussieht, aber auch eine Sequenz der vielen anderen Corona-Viren sein könnte oder etwas nochmals ganz anderes. Dr. Andrew Kaufman, Doktor der Medizin an der Medizinischen Universität von South Carolina, ist der felsenfesten Überzeugung, dass der Corona-PCR-Test nicht Covid-19 sondern Exosome nachweist. Exosome werden regelmäßig von Zellen ausgestoßen, und zwar besonders häufig, wenn die Zellen angegriffen werden, beispielsweise durch Gifte, wie Umweltgifte, Schwermetalle, chemische Substanzen, Bakteriengifte, psychologischen Stress wie Angst durch Krebs, Ionenstrahlung, Verletzungen, verschiedene Krankheiten, z.B. auch eine normale Erkältung, u.v.a.m. Also: Immer dann, wenn eine Zelle geschädigt wird, treten Exosome auf den Plan. Prof. Dr. James Hildreth, Präsident und Chief Executive Officer des Meharry Medical College, früher Professor an der Johns Hopkins Universität, hat nämlich festgestellt: Exosome und das Virus, das COVID-19 auslösen soll, sind sich sehr ähnlich. Das zu unterscheiden, funktioniert mit einem PCR-Test nicht. Dadurch könnte eine sehr hohe Quote an falsch-positiven Testergebnissen entstehen. Dr. Kaufman schätzt diese Quote auf 80%. Überdies kann der Test bei Menschen, deren Test tatsächlich Corona-positiv ausfällt, keine Aussage machen ob sie krank sind. Trotzdem werden Patienten mit positiven Tests, unabhängig von ihrem Allgemeinbefinden als Coronakranke aufgeführt und in Quarantäne geschickt!
Auf also diesen äußerst wackeligen Füßen der PCR-Tests werden nun drastische Maßnahmen gegen die sog. Corona-Pandemie, wie Maskenpflicht sowie Abstands- und Hygieneregeln und Quarantäne verhängt, bis hin zum totalen Lockdown, mit dem das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben nahezu komplett an die Wand gefahren wird.
Durch den Test ist plötzlich jeder Mensch potenziell gefährdet, in Quarantäne geschickt zu werden – auch immer wieder. Jedes kleine Unternehmen ist potenziell gefährdet, zeitweise geschlossen zu werden. Die Gefahr wird allgegenwärtig, es entsteht ein Klima der Angst. Mit Angst ist der Mensch leicht zu regieren und akzeptiert Maßnahmen, die er sonst nie akzeptiert hätte. Ja noch mehr, in seiner Angst ist der Mensch sogar bereit, sich gegen seine vermeintlich Covid-19-positiv getesteten Mitmenschen zu stellen. Wie gesagt, alles auf den wackeligen Füßen eines verfehlt angewandten PCR-Testes, der von seinem Erfinder nie für diese Zwecke entwickelt wurde. Lassen Sie das für sich nicht zu! Verbreiten Sie diese Infos in Ihrem Bekanntenkreis und den sozialen Medien, solange dies noch möglich ist!
Sendungstext
herunterladen
30.10.2020 | www.kla.tv/17453
Wer heute Radio oder Fernseher einschaltet, eine Zeitung aufschlägt oder im Internet surft, kommt gar nicht mehr daran vorbei: Die neuesten Zahlen über die Corona-Infektionen in unserem Land und in anderen Regionen der Welt werden uns laufend als steigend präsentiert. Diese leiten sich aus den positiven Ergebnissen von PCR-Tests ab, mit denen die Bevölkerung zunehmend getestet wird. Doch hier sei die Frage erlaubt: Ist der PCR-Test, mit dem das Coronavirus aufgespürt werden soll, überhaupt geeignet, eine Infektion mit Covid-19 festzustellen? Dazu wäre es am besten, den Erfinder der Methode zu befragen! Leider ist dies nicht mehr möglich, denn Kary B. Mullis, ein US-amerikanischer Biochemiker, der zusammen mit Michael Smith 1993 den Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung der „Polymerasen Kettenreaktion“ (PCR) erhielt, ist im August 2019 bereits verstorben. Er war aber seinerzeit strikt dagegen, den PCR-Test zum Nachweis des HI-Virus, das dem Covid-19 ähnlich ist, zu verwenden. Denn das PCR-Verfahren funktioniert quasi wie ein Vergrößerungsglas. Eine Probe wird sehr häufig vervielfältigt, sodass dann in ihr kleinste Mengen einer Substanz nachgewiesen werden können. Beim Corona-PCR-Test sollen nun Gensequenzen des Covid-19 nachgewiesen werden. Dabei darf man sich aber nicht vorstellen, dass der PCR-Test ein schlichtes Ja oder Nein liefern würde, wie etwa bei einem Schwangerschaftstest. Dazu ist der Test zu unspezifisch. Ein positives Ergebnis besagt lediglich, dass etwas vorliegt, was wie eine Gensequenz des Covid-19 aussieht, aber auch eine Sequenz der vielen anderen Corona-Viren sein könnte oder etwas nochmals ganz anderes. Dr. Andrew Kaufman, Doktor der Medizin an der Medizinischen Universität von South Carolina, ist der felsenfesten Überzeugung, dass der Corona-PCR-Test nicht Covid-19 sondern Exosome nachweist. Exosome werden regelmäßig von Zellen ausgestoßen, und zwar besonders häufig, wenn die Zellen angegriffen werden, beispielsweise durch Gifte, wie Umweltgifte, Schwermetalle, chemische Substanzen, Bakteriengifte, psychologischen Stress wie Angst durch Krebs, Ionenstrahlung, Verletzungen, verschiedene Krankheiten, z.B. auch eine normale Erkältung, u.v.a.m. Also: Immer dann, wenn eine Zelle geschädigt wird, treten Exosome auf den Plan. Prof. Dr. James Hildreth, Präsident und Chief Executive Officer des Meharry Medical College, früher Professor an der Johns Hopkins Universität, hat nämlich festgestellt: Exosome und das Virus, das COVID-19 auslösen soll, sind sich sehr ähnlich. Das zu unterscheiden, funktioniert mit einem PCR-Test nicht. Dadurch könnte eine sehr hohe Quote an falsch-positiven Testergebnissen entstehen. Dr. Kaufman schätzt diese Quote auf 80%. Überdies kann der Test bei Menschen, deren Test tatsächlich Corona-positiv ausfällt, keine Aussage machen ob sie krank sind. Trotzdem werden Patienten mit positiven Tests, unabhängig von ihrem Allgemeinbefinden als Coronakranke aufgeführt und in Quarantäne geschickt! Auf also diesen äußerst wackeligen Füßen der PCR-Tests werden nun drastische Maßnahmen gegen die sog. Corona-Pandemie, wie Maskenpflicht sowie Abstands- und Hygieneregeln und Quarantäne verhängt, bis hin zum totalen Lockdown, mit dem das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben nahezu komplett an die Wand gefahren wird. Durch den Test ist plötzlich jeder Mensch potenziell gefährdet, in Quarantäne geschickt zu werden – auch immer wieder. Jedes kleine Unternehmen ist potenziell gefährdet, zeitweise geschlossen zu werden. Die Gefahr wird allgegenwärtig, es entsteht ein Klima der Angst. Mit Angst ist der Mensch leicht zu regieren und akzeptiert Maßnahmen, die er sonst nie akzeptiert hätte. Ja noch mehr, in seiner Angst ist der Mensch sogar bereit, sich gegen seine vermeintlich Covid-19-positiv getesteten Mitmenschen zu stellen. Wie gesagt, alles auf den wackeligen Füßen eines verfehlt angewandten PCR-Testes, der von seinem Erfinder nie für diese Zwecke entwickelt wurde. Lassen Sie das für sich nicht zu! Verbreiten Sie diese Infos in Ihrem Bekanntenkreis und den sozialen Medien, solange dies noch möglich ist!
von mmm./hm.
https://telegra.ph/Der-PCR-Test-ist-nicht-validiert-06-25
Was sind Exosome? https://de.wikipedia.org/wiki/Exosom_(Vesikel)
https://www.bitchute.com/video/lAgphylie8yL/