Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Vereint für Freiheit und Selbstbestimmung – die Menschen vernetzen sich
Schon seit Beginn des ersten Lockdowns setzen sich weltweit verschiedenste Widerstandsbewegungen gegen die verhängten Corona-Maßnahmen ein. Immer mehr Menschen sind bereit, sich zu vernetzen und kritisch zu denken. Auch in der Schweiz haben sich diverse Berufs-gruppen vereinigt und stehen für die Erhaltung der Grundrechte ein. Das Ziel dieser Netzwerke besteht darin, den offenen Diskurs zu fördern. Kla.TV stellt Ihnen in dieser Sendung eine Auswahl dieser Schweizer Netzwerke vor.[weiterlesen]
Schon seit Beginn des ersten Lockdowns setzen sich weltweit verschiedene Widerstandsbewegungen gegen die verhängten Corona-Maßnahmen ein. Je stärker der Druck seitens der Regierungen zunimmt, umso unermüdlicher kämpfen die Bürger für ihre Mitbestimmung und Freiheit.
Immer mehr Menschen sind bereit sich zu vernetzen und kritisch zu denken.
Auch in der Schweiz haben sich verschiedene Berufsgruppen vereinigt
und stehen für die Erhaltung der Grundrechte ein.
So schreibt beispielsweise das Lehrernetzwerk Schweiz auf seiner Homepage: „Viele Kinder leiden unter den Corona-Maßnahmen, welche in der Schule gelten. Wir kämpfen dafür, dass ihre Grundrechte nicht verletzt werden und sie nicht diskriminiert werden, wenn sie sich gegen die Maßnahmen wehren.“
Das Ziel dieser Netzwerke besteht darin, den offenen Diskurs zu fördern.
So schreibt auch das Netzwerk ITUS, welches sich als Bündnis von Menschen versteht, die ihren Lebensinhalt, ihre Zukunft und das Zusammenleben aller Individuen aktiv mitgestalten wollen, wie folgt: „Bei uns sind alle willkommen, die noch offene Fragen haben, die nach Antworten und konstruktiven Lösungen oder einfach nach Gleichgesinnten suchen, sich vernetzen oder sich einfach mal offen austauschen möchten und mit friedlicher Absicht etwas Positives bewegen wollen.“
Sehen Sie nun im Weiteren die Vorstellung verschiedener Schweizer Netzwerke, die jedoch längst nicht vollständig ist. Beachten Sie, wie zahlreich, kreativ und vielfältig sich der Widerstand gestaltet.
Lehrernetzwerk
Das „Lehrernetzwerk Schweiz“ umfasst momentan über 4.000 Mitglieder, wovon mehr als die Hälfte Lehrerinnen und Lehrer sind. Mit ihrem Netzwerk, das aus Pädagogen, Ärzten und Anwälten besteht, kämpfen sie für die Rechte der Kinder, insbesondere gegen die Maskenpflicht an Schulen, indem sie Stellungnahmen an die Schulleitung schreiben oder rechtliche Schritte in die Wege leiten.
[www.lehrernetzwerk-schweiz.ch]
Eltern und Schule stehen auf
Dieser Verein möchte Eltern, Lehrpersonen und im Bildungswesen tätige Menschen die Möglichkeit geben, sich gezielt zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen.
[https://elternundschulestehenauf.ch/]
Familien Taskforce
Der Verein besteht aus Müttern und Vätern, die sich um ihre Kinder sorgen, und denen die aktuellen Maßnahmen zu weit gehen. Sie fordern die Aufhebung der Maskenpflicht an Schulen und keine Zwangstests an Kindern.
[familientaskforce.ch]
Kinder atmen auf!
Der Verein „Kinder atmen auf!“ setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in einem Umfeld von Freiheit, Respekt und Eigenverantwortung der Eltern/Erziehungsberechtigten aufwachsen und sich entwickeln dürfen. Die Maskenpflicht und ein Test- oder Impfzwang schränkt ihre verfassungsrechtlichen Freiheitsrechte ein und schadet nachweislich, ohne dass ein vertretbarer Nutzen dieser Maßnahmen erkenn- oder belegbar wäre.
[www.kinderatmenauf.ch]
Weitere Netzwerke, die für die Aufhebung der Maskenpflicht an Schulen
und das Ende der Massentests kämpfen:
www.elternfuerkinder.ch
https://gr-atmet-auf.ch/
www.elternlobby.ch
https://scuola-allegra.ch/
www.elternfuerfreiheit.ch
https://foco.li
ALETHEIA
ALETHEIA ist eine Vereinigung aus Ärzten, Wissenschaftlern und Pflegepersonen mit momentan knapp 6.000 Mitgliedern. Sie stehen für „Medizin und Wissenschaft für Verhältnismäßigkeit“ und sehen sich als offenes Netzwerk für alle Interessierten, denen ein wissenschaftlicher, offener Diskurs unter Einbezug unterschiedlicher Meinungen wichtig ist.
[https://aletheia-scimed.ch]
Verein ITUS
ITUS versucht die Kräfte zu bündeln und gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Der Verein will alle kritischen Ärzte zusammenbringen, welche andere Ansätze aufzeigen, aber auch Juristen, die für unsere Rechte einstehen, sowie Pädagogen und Eltern, die eine positive Entwicklung der nächsten Generation sicherstellen wollen.
[https://verein-itus.ch/]
Pflegeherzen
Für Berufstätige im Pflegebereich, die wissen wollen, „was denken meine Kolleginnen und Kollegen eigentlich über all diese Themen?!“ ist „Pflegeherzen“ eine Plattform, um im geschützten Rahmen auszutauschen. Zudem haben sie Zugriff auf nicht öffentliche Medieninhalte aus dem Bereich Pflege und Impfung.
[www.pflegeherzen.ch]
SOS Gesundheitsberufe
Sie setzen sich ein für den sofortigen Stopp der Diskussionen, ob eine Impfpflicht im Gesundheitswesen angebracht ist, sowie gegen jegliche Art von Zwang und Diskriminierung aller Mitarbeiter der Gesundheitsberufe.
[https://sos-gesundheitsberufe.ch/]
Hospitals4Humanity
Als Verband führen sie Verhandlungen mit Spitälern, um die Grundrechte des Spitalpersonals zu schützen und für gleiche Arbeitsbedingungen aller Mitarbeitenden in den Spitälern einzustehen. Jeder soll sich frei und ohne Diskriminierung für oder gegen das Testen bzw. Impfen entscheiden können.
[https://hospitals4humanity.ch/]
Juristenvereinigung
Die Vereinigung von Schweizer Juristinnen und Juristen setzten sich v.a. gegen die Anpassung des Covid-19-Gesetzes der vergangenen Abstimmung vom November 2021 ein. In den Medien wurden die rund 500 Unterzeichner des Aufrufs gegen das Covid-19-Gesetz jedoch totgeschwiegen. Im Weiteren haben sie mit bisher 200 Unterzeichnern einen Aufruf an die Bundesversammlung gemacht, den Bundesrat zurück zur Verfassungsmäßigkeit zu bewegen, unter dem Titel: „2G-Zertifikatspflicht verstößt gegen Verfassung“.
[https://www.declaration-juristes.ch/d]
MASS-VOLL!
MASS-VOLL! gilt aktuell als eine der größten Schweizer Jugend-Politbewegungen. Sie verlangen eine sofortige und bedingungslose Wiederherstellung der Freiheitsrechte, sowohl für die Jungen als auch für alle anderen Menschen.
[www.mass-voll.ch]
Zertifikatsfreie Bildung
„Zertifikatsfreie Bildung“ wurde nach der Erweiterung des Covid-Zertifikats am 8. September 2021 durch den Bundesrat von einer Gruppe Studierender aus der ganzen Schweiz ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, die Studierenden der verschiedenen Hochschulen miteinander zu vernetzen und gemeinsame Projekte umzusetzen, wie, die Zertifikatspflicht zu stoppen.
[www.zertifikatsfreie-bildung.ch]
Rechtsbeistand für zertifikatfreie Bildung
Sie setzen sich ein für die Grundrechte der Schüler und Studenten in der ganzen Schweiz. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, finanzielle Mittel zu beschaffen, um offizielle Beschwerden gegen Bildungsinstitute zu ermöglichen, welche die Zertifikatspflicht eingeführt haben und auf diese Weise vielen den Zugang zur Bildung verwehren.
[www.rfzb.ch]
KMU für Menschen
Ihr aktuell oberstes Ziel ist die Öffnung aller Betriebe ohne geschäftsschädigende und unverhältnismäßige Maßnahmen. Zu diesem Zweck bieten sie eine Plattform für Unterstützung und gemeinsame Lösungsfindung.
[www.kmufuermenschen.ch]
ANIMAP
ANIMAP sieht sich als diskriminierungsfreies Branchenportal. Die darin verzeichneten Unternehmer oder Unternehmen möchten ein Zeichen setzen, dass sie mit ihrer Regierung und deren Handhabung der Menschenrechte nicht einverstanden sind. Zudem möchten sie sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von Mitmenschen einsetzen. Unter den aktuell über 5.500 Anbietern findet man von der Schreinerei über die Buchhandlung bis zum Restaurant beinahe alles. ANIMAP gibt es zudem auch in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und den BeNeLux-Ländern.
[https://animap.ch]
Wir Für Euch
Die Polizistenvereinigung „Wir Für Euch“ ist eine Vereinigung von Polizistinnen und Polizisten aus allen Kantonen der Schweiz. Da sie tagtäglich im direkten Kontakt mit der Bevölkerung stehen, können sie sehen und erkennen, was die unmittelbaren Folgen der Maßnahmen für die Menschen bedeuten und anrichten. Das Bedürfnis der freien Meinungsäußerung sei unter den Berufskollegen sehr groß. Deshalb wollen sie eine Plattform bieten, auf der sich Polizisten ohne Angst vor Ausgrenzung oder Konsequenzen melden können. Durch ihren Einsatz bei „Wir Für Euch“ wurde einzelnen Mitgliedern fristlos gekündigt. Doch sie setzen sich weiterhin für den offenen Diskurs ein.
[https://wirfuereuch.ch/]
Verehrte Zuschauer, wie Sie sehen, ist der Widerstand gegen eine unverhältnismäßige Corona-Politik mehr denn je präsent. Schöpfen Sie Mut durch dieses Wissen und vernetzen Sie sich! Sie sind nicht allein.
Sendungstext
herunterladen
30.01.2022 | www.kla.tv/21474
Schon seit Beginn des ersten Lockdowns setzen sich weltweit verschiedene Widerstandsbewegungen gegen die verhängten Corona-Maßnahmen ein. Je stärker der Druck seitens der Regierungen zunimmt, umso unermüdlicher kämpfen die Bürger für ihre Mitbestimmung und Freiheit. Immer mehr Menschen sind bereit sich zu vernetzen und kritisch zu denken. Auch in der Schweiz haben sich verschiedene Berufsgruppen vereinigt und stehen für die Erhaltung der Grundrechte ein. So schreibt beispielsweise das Lehrernetzwerk Schweiz auf seiner Homepage: „Viele Kinder leiden unter den Corona-Maßnahmen, welche in der Schule gelten. Wir kämpfen dafür, dass ihre Grundrechte nicht verletzt werden und sie nicht diskriminiert werden, wenn sie sich gegen die Maßnahmen wehren.“ Das Ziel dieser Netzwerke besteht darin, den offenen Diskurs zu fördern. So schreibt auch das Netzwerk ITUS, welches sich als Bündnis von Menschen versteht, die ihren Lebensinhalt, ihre Zukunft und das Zusammenleben aller Individuen aktiv mitgestalten wollen, wie folgt: „Bei uns sind alle willkommen, die noch offene Fragen haben, die nach Antworten und konstruktiven Lösungen oder einfach nach Gleichgesinnten suchen, sich vernetzen oder sich einfach mal offen austauschen möchten und mit friedlicher Absicht etwas Positives bewegen wollen.“ Sehen Sie nun im Weiteren die Vorstellung verschiedener Schweizer Netzwerke, die jedoch längst nicht vollständig ist. Beachten Sie, wie zahlreich, kreativ und vielfältig sich der Widerstand gestaltet. Lehrernetzwerk Das „Lehrernetzwerk Schweiz“ umfasst momentan über 4.000 Mitglieder, wovon mehr als die Hälfte Lehrerinnen und Lehrer sind. Mit ihrem Netzwerk, das aus Pädagogen, Ärzten und Anwälten besteht, kämpfen sie für die Rechte der Kinder, insbesondere gegen die Maskenpflicht an Schulen, indem sie Stellungnahmen an die Schulleitung schreiben oder rechtliche Schritte in die Wege leiten. [www.lehrernetzwerk-schweiz.ch] Eltern und Schule stehen auf Dieser Verein möchte Eltern, Lehrpersonen und im Bildungswesen tätige Menschen die Möglichkeit geben, sich gezielt zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen. [https://elternundschulestehenauf.ch/] Familien Taskforce Der Verein besteht aus Müttern und Vätern, die sich um ihre Kinder sorgen, und denen die aktuellen Maßnahmen zu weit gehen. Sie fordern die Aufhebung der Maskenpflicht an Schulen und keine Zwangstests an Kindern. [familientaskforce.ch] Kinder atmen auf! Der Verein „Kinder atmen auf!“ setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in einem Umfeld von Freiheit, Respekt und Eigenverantwortung der Eltern/Erziehungsberechtigten aufwachsen und sich entwickeln dürfen. Die Maskenpflicht und ein Test- oder Impfzwang schränkt ihre verfassungsrechtlichen Freiheitsrechte ein und schadet nachweislich, ohne dass ein vertretbarer Nutzen dieser Maßnahmen erkenn- oder belegbar wäre. [www.kinderatmenauf.ch] Weitere Netzwerke, die für die Aufhebung der Maskenpflicht an Schulen und das Ende der Massentests kämpfen: www.elternfuerkinder.ch https://gr-atmet-auf.ch/ www.elternlobby.ch https://scuola-allegra.ch/ www.elternfuerfreiheit.ch https://foco.li ALETHEIA ALETHEIA ist eine Vereinigung aus Ärzten, Wissenschaftlern und Pflegepersonen mit momentan knapp 6.000 Mitgliedern. Sie stehen für „Medizin und Wissenschaft für Verhältnismäßigkeit“ und sehen sich als offenes Netzwerk für alle Interessierten, denen ein wissenschaftlicher, offener Diskurs unter Einbezug unterschiedlicher Meinungen wichtig ist. [https://aletheia-scimed.ch] Verein ITUS ITUS versucht die Kräfte zu bündeln und gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Der Verein will alle kritischen Ärzte zusammenbringen, welche andere Ansätze aufzeigen, aber auch Juristen, die für unsere Rechte einstehen, sowie Pädagogen und Eltern, die eine positive Entwicklung der nächsten Generation sicherstellen wollen. [https://verein-itus.ch/] Pflegeherzen Für Berufstätige im Pflegebereich, die wissen wollen, „was denken meine Kolleginnen und Kollegen eigentlich über all diese Themen?!“ ist „Pflegeherzen“ eine Plattform, um im geschützten Rahmen auszutauschen. Zudem haben sie Zugriff auf nicht öffentliche Medieninhalte aus dem Bereich Pflege und Impfung. [www.pflegeherzen.ch] SOS Gesundheitsberufe Sie setzen sich ein für den sofortigen Stopp der Diskussionen, ob eine Impfpflicht im Gesundheitswesen angebracht ist, sowie gegen jegliche Art von Zwang und Diskriminierung aller Mitarbeiter der Gesundheitsberufe. [https://sos-gesundheitsberufe.ch/] Hospitals4Humanity Als Verband führen sie Verhandlungen mit Spitälern, um die Grundrechte des Spitalpersonals zu schützen und für gleiche Arbeitsbedingungen aller Mitarbeitenden in den Spitälern einzustehen. Jeder soll sich frei und ohne Diskriminierung für oder gegen das Testen bzw. Impfen entscheiden können. [https://hospitals4humanity.ch/] Juristenvereinigung Die Vereinigung von Schweizer Juristinnen und Juristen setzten sich v.a. gegen die Anpassung des Covid-19-Gesetzes der vergangenen Abstimmung vom November 2021 ein. In den Medien wurden die rund 500 Unterzeichner des Aufrufs gegen das Covid-19-Gesetz jedoch totgeschwiegen. Im Weiteren haben sie mit bisher 200 Unterzeichnern einen Aufruf an die Bundesversammlung gemacht, den Bundesrat zurück zur Verfassungsmäßigkeit zu bewegen, unter dem Titel: „2G-Zertifikatspflicht verstößt gegen Verfassung“. [https://www.declaration-juristes.ch/d] MASS-VOLL! MASS-VOLL! gilt aktuell als eine der größten Schweizer Jugend-Politbewegungen. Sie verlangen eine sofortige und bedingungslose Wiederherstellung der Freiheitsrechte, sowohl für die Jungen als auch für alle anderen Menschen. [www.mass-voll.ch] Zertifikatsfreie Bildung „Zertifikatsfreie Bildung“ wurde nach der Erweiterung des Covid-Zertifikats am 8. September 2021 durch den Bundesrat von einer Gruppe Studierender aus der ganzen Schweiz ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, die Studierenden der verschiedenen Hochschulen miteinander zu vernetzen und gemeinsame Projekte umzusetzen, wie, die Zertifikatspflicht zu stoppen. [www.zertifikatsfreie-bildung.ch] Rechtsbeistand für zertifikatfreie Bildung Sie setzen sich ein für die Grundrechte der Schüler und Studenten in der ganzen Schweiz. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, finanzielle Mittel zu beschaffen, um offizielle Beschwerden gegen Bildungsinstitute zu ermöglichen, welche die Zertifikatspflicht eingeführt haben und auf diese Weise vielen den Zugang zur Bildung verwehren. [www.rfzb.ch] KMU für Menschen Ihr aktuell oberstes Ziel ist die Öffnung aller Betriebe ohne geschäftsschädigende und unverhältnismäßige Maßnahmen. Zu diesem Zweck bieten sie eine Plattform für Unterstützung und gemeinsame Lösungsfindung. [www.kmufuermenschen.ch] ANIMAP ANIMAP sieht sich als diskriminierungsfreies Branchenportal. Die darin verzeichneten Unternehmer oder Unternehmen möchten ein Zeichen setzen, dass sie mit ihrer Regierung und deren Handhabung der Menschenrechte nicht einverstanden sind. Zudem möchten sie sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von Mitmenschen einsetzen. Unter den aktuell über 5.500 Anbietern findet man von der Schreinerei über die Buchhandlung bis zum Restaurant beinahe alles. ANIMAP gibt es zudem auch in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und den BeNeLux-Ländern. [https://animap.ch] Wir Für Euch Die Polizistenvereinigung „Wir Für Euch“ ist eine Vereinigung von Polizistinnen und Polizisten aus allen Kantonen der Schweiz. Da sie tagtäglich im direkten Kontakt mit der Bevölkerung stehen, können sie sehen und erkennen, was die unmittelbaren Folgen der Maßnahmen für die Menschen bedeuten und anrichten. Das Bedürfnis der freien Meinungsäußerung sei unter den Berufskollegen sehr groß. Deshalb wollen sie eine Plattform bieten, auf der sich Polizisten ohne Angst vor Ausgrenzung oder Konsequenzen melden können. Durch ihren Einsatz bei „Wir Für Euch“ wurde einzelnen Mitgliedern fristlos gekündigt. Doch sie setzen sich weiterhin für den offenen Diskurs ein. [https://wirfuereuch.ch/] Verehrte Zuschauer, wie Sie sehen, ist der Widerstand gegen eine unverhältnismäßige Corona-Politik mehr denn je präsent. Schöpfen Sie Mut durch dieses Wissen und vernetzen Sie sich! Sie sind nicht allein.
von sak. / jb.
https://elternundschulestehenauf.ch/
https://familientaskforce.ch/
https://kinderatmenauf.ch/
www.elternfuerkinder.ch
https://gr-atmet-auf.ch/
www.elternlobby.ch
https://scuola-allegra.ch/
www.elternfuerfreiheit.ch
https://foco.li
https://aletheia-scimed.ch
https://verein-itus.ch/
www.pflegeherzen.ch
https://sos-gesundheitsberufe.ch/
https://hospitals4humanity.ch/
https://www.declaration-juristes.ch/d
] www.mass-voll.ch
www.zertifikatsfreie-bildung.ch
www.rfzb.ch
www.kmufuermenschen.ch
https://animap.ch
https://wirfuereuch.ch/
Juristenvereinigung gegen (Un)rechtmäßigkeit der 2G-Zertifikatspflicht: https://insideparadeplatz.ch/2021/12/28/2g-zertifikatspflicht-verstoesst-gegen-verfassung/