Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
„Die Zahl der Spermien bei Männern nimmt weltweit immer rascher ab.“ Dies gemäß dem Titel aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 16. November 2022. Es stellt sich die Frage, was die Gründe dafür sein könnten…[weiterlesen]
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung titelte am 16.November 2022: „Die Zahl der Spermien bei Männern nimmt weltweit immer rascher ab.“ Zwischen 1973 und 2018 sei die durchschnittliche Spermienkonzentration um mehr als 51 Prozent gesunken. Laut den Forschern um den israelischen Epidemiologen Hagai Levine sinke die Zahl der Spermien derzeit mit einer Rate von 1,1 Prozent pro Jahr. Der Zeitungsleser wird mit der Frage zurückgelassen, was die Gründe hierfür sein könnten, denn sie seien laut den Forschern noch immer unklar.
Ein aufmerksamer Kla.TV Zuschauer wird sich nach dem Lesen dieses Zeitungsberichtes fragen, warum sich die Forschung und die angeblichen Qualitätsmedien nicht auf dem aktuellen Stand der Forschung befinden?
Denn bereits im Juli 2019 veröffentlichte Kla.TV eine Sendung zum Thema, mit Verweis auf einen bis heute hochaktuellen Grund für den Rückgang der Spermienqualität. Es ist die zunehmende elektromagnetische Bestrahlung des Menschen durch Handy- und WLAN Strahlung!
Doch hören Sie selbst und verbreiten Sie diese Sendung: www.kla.tv/14626
Sendungstext
herunterladen
07.03.2023 | www.kla.tv/25336
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung titelte am 16.November 2022: „Die Zahl der Spermien bei Männern nimmt weltweit immer rascher ab.“ Zwischen 1973 und 2018 sei die durchschnittliche Spermienkonzentration um mehr als 51 Prozent gesunken. Laut den Forschern um den israelischen Epidemiologen Hagai Levine sinke die Zahl der Spermien derzeit mit einer Rate von 1,1 Prozent pro Jahr. Der Zeitungsleser wird mit der Frage zurückgelassen, was die Gründe hierfür sein könnten, denn sie seien laut den Forschern noch immer unklar. Ein aufmerksamer Kla.TV Zuschauer wird sich nach dem Lesen dieses Zeitungsberichtes fragen, warum sich die Forschung und die angeblichen Qualitätsmedien nicht auf dem aktuellen Stand der Forschung befinden? Denn bereits im Juli 2019 veröffentlichte Kla.TV eine Sendung zum Thema, mit Verweis auf einen bis heute hochaktuellen Grund für den Rückgang der Spermienqualität. Es ist die zunehmende elektromagnetische Bestrahlung des Menschen durch Handy- und WLAN Strahlung! Doch hören Sie selbst und verbreiten Sie diese Sendung: www.kla.tv/14626
von ch