Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Masernelimination – aus medizinischer Sicht möglich?
Am 6.08.14 berichtete SRF 1 in den 8 Uhr Nachrichten über das Ziel des Bundes bis Ende 2015 die Masern in der Schweiz auszurotten. Wir begrüßen Sie...[weiterlesen]
Masernelimination – aus medizinischer Sicht möglich?www.kla.tv/3891
12.08.2014
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 6.08.14 berichtete SRF 1 in den 8 Uhr Nachrichten über das Ziel des Bundes bis Ende 2015 die Masern in der Schweiz auszurotten. Wir begrüßen Sie zu unserem Medienkommentar „Masernelimination – aus medizinischer Sicht möglich?“
Die Schweiz hat sich der Zielsetzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angeschlossen, die Masern in ganz Europa bis 2015 zu eliminieren. Mit einer groß angelegten Informationskampagne sollen Schweizer und Schweizerinnen nun dazu bewegt werden, sich gegen Masern impfen zu lassen. Dabei wird der Bevölkerung vermittelt, dass eine zweimalige Impfung einen 100prozentigen Erkrankungsschutz gegen Masern biete und somit eine Ausrottung der Masern möglich sei.
Von einer Ärztin wurden uns medizinische Informationen zugesandt, die dem klar widersprechen.
Um Viren aus der Menschheit auszurotten, dürfen nur Menschen als Überträger wirksam sein. Davon ging man bisher bei Masern aus. Seit 2012 wurden aber in verschiedenen wissenschaftliche Studien Masernviren auch bei Fledermäusen nachgewiesen. Nicht auszuschließen ist, dass auch andere Tierarten Überträger der Masern sein können. Um also Masern gänzlich zu eliminieren, müssten sämtliche Tierarten, die als potenzielle Masern-Überträger ermittelt werden, ebenfalls lückenlos geimpft werden.
Nun bietet aber eine Impfung obendrein keinen 100prozentigen Schutz gegen Masern. Studien ergaben deutlich, dass auch zweifach geimpfte Menschen sich mit Masern anstecken können. Bis zu 16% der Geimpften weisen bereits 1 Jahr nach der Impfung keine ausreichenden Antikörper dagegen auf. In den USA und Gambia, zwei Länder mit der höchsten Durchimpfungsrate gegen Masern, traten Masern wiederholt in großen Epidemien auf und verliefen zudem sehr schwer.
Andere Untersuchungen legen eine weitere Lücke in der WHO-Impflogik dar: Denn auch gegen Masern geimpfte Menschen können Überträger der Krankheit sein. Auch dann, wenn sie selbst nicht bzw. noch nicht erkrankten. Im Falle von Impfungen gegen Masern, Keuchhusten und Grippe wurde durch Untersuchungen festgestellt, dass bei Massenerkrankungen vor allem geimpfte Personen davon betroffen sind.
Sehr geehrte Damen und Herren, aus Sicht dieser zum Teil neu entdeckten Fakten ist nicht nachvollziehbar, dass dennoch die WHO und auch die Schweiz an ihrer Informationskampagne und Zielsetzung festhalten. Aufgrund der Tragweite der Impfentscheidungen für den Bürger erscheint die einseitige Information durch die Mainstream-Medien zudem verantwortungslos. Der Verdacht liegt nahe, dass das alleinige Wohl der Bevölkerung nicht erste Priorität habe.
Wir verweisen hierzu auch gerne auf unsere Themenrubrik Gesundheit, wo Sie u.a. weitere Sendungen zum Thema „Impfen“ anschauen können. Diese Gegenstimmen mögen Ihnen helfen, selbst eine unabhängige Entscheidung in der Impffrage zu treffen. Guten Abend.
12.08.2014
Sehr geehrte Damen und Herren, am 6.08.14 berichtete SRF 1 in den 8 Uhr Nachrichten über das Ziel des Bundes bis Ende 2015 die Masern in der Schweiz auszurotten. Wir begrüßen Sie zu unserem Medienkommentar „Masernelimination – aus medizinischer Sicht möglich?“ Die Schweiz hat sich der Zielsetzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angeschlossen, die Masern in ganz Europa bis 2015 zu eliminieren. Mit einer groß angelegten Informationskampagne sollen Schweizer und Schweizerinnen nun dazu bewegt werden, sich gegen Masern impfen zu lassen. Dabei wird der Bevölkerung vermittelt, dass eine zweimalige Impfung einen 100prozentigen Erkrankungsschutz gegen Masern biete und somit eine Ausrottung der Masern möglich sei. Von einer Ärztin wurden uns medizinische Informationen zugesandt, die dem klar widersprechen. Um Viren aus der Menschheit auszurotten, dürfen nur Menschen als Überträger wirksam sein. Davon ging man bisher bei Masern aus. Seit 2012 wurden aber in verschiedenen wissenschaftliche Studien Masernviren auch bei Fledermäusen nachgewiesen. Nicht auszuschließen ist, dass auch andere Tierarten Überträger der Masern sein können. Um also Masern gänzlich zu eliminieren, müssten sämtliche Tierarten, die als potenzielle Masern-Überträger ermittelt werden, ebenfalls lückenlos geimpft werden. Nun bietet aber eine Impfung obendrein keinen 100prozentigen Schutz gegen Masern. Studien ergaben deutlich, dass auch zweifach geimpfte Menschen sich mit Masern anstecken können. Bis zu 16% der Geimpften weisen bereits 1 Jahr nach der Impfung keine ausreichenden Antikörper dagegen auf. In den USA und Gambia, zwei Länder mit der höchsten Durchimpfungsrate gegen Masern, traten Masern wiederholt in großen Epidemien auf und verliefen zudem sehr schwer. Andere Untersuchungen legen eine weitere Lücke in der WHO-Impflogik dar: Denn auch gegen Masern geimpfte Menschen können Überträger der Krankheit sein. Auch dann, wenn sie selbst nicht bzw. noch nicht erkrankten. Im Falle von Impfungen gegen Masern, Keuchhusten und Grippe wurde durch Untersuchungen festgestellt, dass bei Massenerkrankungen vor allem geimpfte Personen davon betroffen sind. Sehr geehrte Damen und Herren, aus Sicht dieser zum Teil neu entdeckten Fakten ist nicht nachvollziehbar, dass dennoch die WHO und auch die Schweiz an ihrer Informationskampagne und Zielsetzung festhalten. Aufgrund der Tragweite der Impfentscheidungen für den Bürger erscheint die einseitige Information durch die Mainstream-Medien zudem verantwortungslos. Der Verdacht liegt nahe, dass das alleinige Wohl der Bevölkerung nicht erste Priorität habe. Wir verweisen hierzu auch gerne auf unsere Themenrubrik Gesundheit, wo Sie u.a. weitere Sendungen zum Thema „Impfen“ anschauen können. Diese Gegenstimmen mögen Ihnen helfen, selbst eine unabhängige Entscheidung in der Impffrage zu treffen. Guten Abend.
von ch.hm.
impf-report Nr. 99 ab Seite 16 (Angelika Müller, Unterrichtsausschlüsse bei Masern) http://www.impfschaden.info/krankheiten-impfungen/masern/impfung.html
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22531181
http://info.kopp-verlag.de/medizin-und-gesundheit/was-aerzte-ihnen-nicht-erzaehlen/ethan-a-huff/85-prozent-der-opfer-eines-masernausbruchs-waren-vorher-geimpft.html
http://de.sott.net/article/10381-Impfen-hilft-nicht-90-Prozent-der-Opfer-der-neuesten-Keuchhustenepidemie-sind-gegen-Keuchhusten-geimpft-worden
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/zeitgeschichte/mike-adams/grippeepidemie-trifft-millionen-von-amerikanern-die-gegen-die-grippe-geimpft-sind.html