Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Wie es um die Meinungsfreiheit in unserem Land bestellt ist, zeigt sich immer dann, wenn jemand eine politisch nicht korrekte Meinung vertritt. Er wird sogleich mit dem Verlust seiner wirtschaftlichen Existenz bedroht. Ein weiteres Beispiel von vielen anderen sehen Sie im Folgenden.[weiterlesen]
Freie Meinungsäußerung wird immer gefährlicher
Der Evolutionsbiologe Ulrich Kutschera von der Uni Kassel hat sich kürzlich während eines Interviews auf kath.net deutlich gegen das Adoptivrecht für homosexuelle Paare ausgesprochen. Reaktionen aus Politik, wie zum Beispiel von Boris Rhein, CDU, erfolgten auf dem Fuße und verlangen öffentlich Konsequenzen von Kutscheras Arbeitgeber. Kurzzeitig überschlugen sich diverse Radiosender, wie zum Beispiel der Südwestdeutsche Rundfunk förmlich mit der Frage: „Ist ein Professor, der öffentlich solche Aussagen macht, in der heutigen Zeit noch tragbar für eine moderne Universität?“ Unterschwellig scheint somit der Arbeitsplatzverlust schon so gut wie beschlossen, der gesellschaftliche Ruf aber sicher ruiniert. Wer dem Mainstream-Diktat widerspricht, muss mit massiven persönlichen Konsequenzen rechnen.
Sendungstext
herunterladen
13.04.2018 | www.kla.tv/12272
Freie Meinungsäußerung wird immer gefährlicher Der Evolutionsbiologe Ulrich Kutschera von der Uni Kassel hat sich kürzlich während eines Interviews auf kath.net deutlich gegen das Adoptivrecht für homosexuelle Paare ausgesprochen. Reaktionen aus Politik, wie zum Beispiel von Boris Rhein, CDU, erfolgten auf dem Fuße und verlangen öffentlich Konsequenzen von Kutscheras Arbeitgeber. Kurzzeitig überschlugen sich diverse Radiosender, wie zum Beispiel der Südwestdeutsche Rundfunk förmlich mit der Frage: „Ist ein Professor, der öffentlich solche Aussagen macht, in der heutigen Zeit noch tragbar für eine moderne Universität?“ Unterschwellig scheint somit der Arbeitsplatzverlust schon so gut wie beschlossen, der gesellschaftliche Ruf aber sicher ruiniert. Wer dem Mainstream-Diktat widerspricht, muss mit massiven persönlichen Konsequenzen rechnen.
von jm.
http://www.kath.net/news/60351