Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Die Fan-Gemeinde hat durch ihren Druck auf Google ermöglicht, dass Prof. J. Peterson weiterhin sein YouTube-Kanal für Aufklärung zur Verfügung steht. Er kämpft für Meinungsfreiheit und setzt sich für die Freiheit des sprachlichen Ausdrucks ein. Dieses Mut machende Beispiel zeigt, was mit Zivilcourage und Schulterschluss alles möglich ist![weiterlesen]
Der 1988 erschienene Science-Fiction-Film „Sie leben“, von John Carpenter, handelt von außerirdischen Spezies, die mittels Funkwellen die Wahrnehmung der Menschen steuern und diese als ahnungslose Sklaven halten. Die Hauptfigur des Films, der Gelegenheitsarbeiter John Nada, findet eines Tages zufällig einen Karton, gefüllt mit Sonnenbrillen. Als er sich eine davon aufsetzt, kann er die verborgenen Aktivitäten der außerirdischen Spezies sehen. John erkennt, dass als Ausweg aus dieser Versklavung nur die Zerstörung des Gedankengenerators der Außerirdischen bleibt, was ihm übrigens gelingt.
Dass dieser Science-Fiction-Film mehr als nur ein skurriler Action-Film ist und in der heutigen Zeit so mancher „Gedankengenerator“ wirksam ist, um „fremdartige“ Aktivitäten manipulativ zu verbergen, spürt vermutlich intuitiv so manch einer. Aber auch in der realen Welt gibt es wie im Film Helden, die zugunsten der gesamten Weltenfamilie den einen oder anderen „Gedankengenerator“ bloßstellen und dadurch lahm legen.
Beispielsweise untersucht Prof. Jordan Peterson, von der Universität Toronto, seit Jahrzehnten totalitäre Strukturen. Er ist ein Kämpfer für die Meinungsfreiheit und die Freiheit des sprachlichen Ausdrucks. Peterson erklärte, dass der Totalitarismus (eine diktatorische Form von Herrschaft) stets mit der Kontrolle der Sprache durch ideologische Begrifflichkeiten beginnt. Peterson prangert ideologische Veränderung der Sprache durch die Verfechter der Gender-Ideologie an. Diese beschneide durch ihre aktuellen Wortwahldiktate, wo z.B. geschlechterspezifische Begriffe durch neutrale Wortneuschöpfungen ersetzt werden, das Recht auf freie Meinungsäußerung. Damit machte er sich zwar bei den Gender-Ideologen unbeliebt, aber seine Anhängerschaft in den sozialen Medien wuchs auf über 500.000 an.
Als sein YouTube-Kanal von Google ohne Begründung gesperrt wurde, führte dies zu einem Sturm der Entrüstung seiner YouTube-Abonnenten. Unter dem Druck der Fan-Gemeinde von Prof. Peterson schaltete Google dessen Kanal wieder frei. Dieses Mut machende Beispiel zeigt, was mit Zivilcourage und Schulterschluss alles möglich ist!
Nun machen Sie es mit dieser Sendung bitte nicht so, wie John Nada im Film „Sie leben“ mit seiner Wahrheitsbrille: Dieser nämlich gewann seinen Freund als Mitstreiter, indem er ihm seine Brille nach erbittertem Faust- und Ringkampf mit Gewalt aufsetzte und ihn zum Schauen und Erkennen der Gedankenmanipulation zwang. Sicher finden Sie einen Weg von Herz zu Herz, um ihr persönliches Umfeld für die Verbreitung der Kla.TV-Sendungen zu gewinnen.
Sendungstext
herunterladen
03.05.2018 | www.kla.tv/12382
Der 1988 erschienene Science-Fiction-Film „Sie leben“, von John Carpenter, handelt von außerirdischen Spezies, die mittels Funkwellen die Wahrnehmung der Menschen steuern und diese als ahnungslose Sklaven halten. Die Hauptfigur des Films, der Gelegenheitsarbeiter John Nada, findet eines Tages zufällig einen Karton, gefüllt mit Sonnenbrillen. Als er sich eine davon aufsetzt, kann er die verborgenen Aktivitäten der außerirdischen Spezies sehen. John erkennt, dass als Ausweg aus dieser Versklavung nur die Zerstörung des Gedankengenerators der Außerirdischen bleibt, was ihm übrigens gelingt. Dass dieser Science-Fiction-Film mehr als nur ein skurriler Action-Film ist und in der heutigen Zeit so mancher „Gedankengenerator“ wirksam ist, um „fremdartige“ Aktivitäten manipulativ zu verbergen, spürt vermutlich intuitiv so manch einer. Aber auch in der realen Welt gibt es wie im Film Helden, die zugunsten der gesamten Weltenfamilie den einen oder anderen „Gedankengenerator“ bloßstellen und dadurch lahm legen. Beispielsweise untersucht Prof. Jordan Peterson, von der Universität Toronto, seit Jahrzehnten totalitäre Strukturen. Er ist ein Kämpfer für die Meinungsfreiheit und die Freiheit des sprachlichen Ausdrucks. Peterson erklärte, dass der Totalitarismus (eine diktatorische Form von Herrschaft) stets mit der Kontrolle der Sprache durch ideologische Begrifflichkeiten beginnt. Peterson prangert ideologische Veränderung der Sprache durch die Verfechter der Gender-Ideologie an. Diese beschneide durch ihre aktuellen Wortwahldiktate, wo z.B. geschlechterspezifische Begriffe durch neutrale Wortneuschöpfungen ersetzt werden, das Recht auf freie Meinungsäußerung. Damit machte er sich zwar bei den Gender-Ideologen unbeliebt, aber seine Anhängerschaft in den sozialen Medien wuchs auf über 500.000 an. Als sein YouTube-Kanal von Google ohne Begründung gesperrt wurde, führte dies zu einem Sturm der Entrüstung seiner YouTube-Abonnenten. Unter dem Druck der Fan-Gemeinde von Prof. Peterson schaltete Google dessen Kanal wieder frei. Dieses Mut machende Beispiel zeigt, was mit Zivilcourage und Schulterschluss alles möglich ist! Nun machen Sie es mit dieser Sendung bitte nicht so, wie John Nada im Film „Sie leben“ mit seiner Wahrheitsbrille: Dieser nämlich gewann seinen Freund als Mitstreiter, indem er ihm seine Brille nach erbittertem Faust- und Ringkampf mit Gewalt aufsetzte und ihn zum Schauen und Erkennen der Gedankenmanipulation zwang. Sicher finden Sie einen Weg von Herz zu Herz, um ihr persönliches Umfeld für die Verbreitung der Kla.TV-Sendungen zu gewinnen.
von hm.