Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Wird das nordkoreanische Volk tatsächlich unterdrückt?
Während in den westlichen Medien immer über ein unterdrücktes nordkoreanisches Volk gesprochen wird, berichten Augenzeugen von einer anderen Wirklichkeit. Sie beschreiben das nordkoreanische Volk als aufrichtig bescheiden, freundlich und respektvoll. Wozu dient diese verfälschte Berichterstattung? [weiterlesen]
Im Internet und in der Presse findet man Berichte, die das Bild eines unterdrückten nordkoreanischen Volkes vermitteln.
Juliette Morillot, Historikerin und Korea-Expertin, war selbst vor Ort und warnt: „Man muss vor einer Art ausländischer Gegenpropaganda auf der Hut sein, [...] In der ausländischen Presse gibt es viele übertriebene und dramatisierte Berichte, die bezahlt wurden.“. Die slowenische Rockgruppe „Laibach“ hat ein Konzert in Nordkorea gegeben und bezeugt: „Der schönste Schatz in diesem Land ist das Volk. Wir erlebten nur aufrichtige Bescheidenheit, Freundlichkeit, Stolz und Respekt. [...]“.Die Wirklichkeit ist ganz anders, als man erzählt.“ Verbreiten auch hier die Medien etwa einmal mehr das Bild eines unterjochten Volkes, damit die westlichen Bevölkerungen einen Regimewechsel zustimmen und sogar bereit wären, einen Krieg zu akzeptieren, um dieses „unterdrückte“ Volk zu befreien?
Álvaro Longoria, ein spanischer Filmemacher sagt: „Die Leute (im Westen) sind überzeugt, dass die Nordkoreaner nicht frei sind, hinterfragen ihre eigene Freiheit (in den westlichen Ländern) jedoch nie.“
Sendungstext
herunterladen
11.06.2018 | www.kla.tv/12572
Im Internet und in der Presse findet man Berichte, die das Bild eines unterdrückten nordkoreanischen Volkes vermitteln. Juliette Morillot, Historikerin und Korea-Expertin, war selbst vor Ort und warnt: „Man muss vor einer Art ausländischer Gegenpropaganda auf der Hut sein, [...] In der ausländischen Presse gibt es viele übertriebene und dramatisierte Berichte, die bezahlt wurden.“. Die slowenische Rockgruppe „Laibach“ hat ein Konzert in Nordkorea gegeben und bezeugt: „Der schönste Schatz in diesem Land ist das Volk. Wir erlebten nur aufrichtige Bescheidenheit, Freundlichkeit, Stolz und Respekt. [...]“.Die Wirklichkeit ist ganz anders, als man erzählt.“ Verbreiten auch hier die Medien etwa einmal mehr das Bild eines unterjochten Volkes, damit die westlichen Bevölkerungen einen Regimewechsel zustimmen und sogar bereit wären, einen Krieg zu akzeptieren, um dieses „unterdrückte“ Volk zu befreien? Álvaro Longoria, ein spanischer Filmemacher sagt: „Die Leute (im Westen) sind überzeugt, dass die Nordkoreaner nicht frei sind, hinterfragen ihre eigene Freiheit (in den westlichen Ländern) jedoch nie.“
von pm.
https://www.rollingstone.com/culture/news/cannabis-and-the-sound-of-music-what-laibach-learned-in-north-korea-20150825
http://www.konbini.com/fr/tendances-2/coree-du-nord-premier-concert-rock/
https://noisey.vice.com/fr/article/6wdep9/laibach-pyongyang-concert-coree-du-nord-%20valnoir-interview