Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Redakteure werden von der journalistischen Sorgfaltspflicht befreit
Allem Rummel um Fake-News zum Trotz entbindet ein aktuelles Gerichtsurteil Mainstream-Journalisten von der Sorgfaltspflicht. Um straffrei Fake-News zu produzieren...?[weiterlesen]
Das Magazin Stern und einer seiner Redakteure hatten Jens Bernert, den Autor des Blogs „Der Blaue Bote“ verklagt, weil er in scharfen Worten die fehlende Sorgfaltspflicht von Mainstream- Journalisten angeprangert hatte. Bei der Verhandlung gegen den Blogger am Hamburger Landgericht, Mitte Juli 2017, ließ die vorsitzende Richterin verlauten, es sei Journalisten nicht zuzumuten, selbstständig zu erkennen, ob es sich bei einer Story um eine Lügengeschichte handele oder nicht. Wenn also keine Sorgfaltspflicht mehr besteht, weshalb wird dann vonseiten der Politik solch ein Rummel um angeblich im Internet verbreitete Fake-News gemacht? Auch dieser Fall erhärtet den Verdacht, dass die Verbreiter von Fake-News evtl. ganz woanders zu suchen sind. „Medien dürfen alles und müssen nichts.“ Martin Walzer, Prälat der Diözese Speyer.
Sendungstext
herunterladen
04.08.2018 | www.kla.tv/12815
Das Magazin Stern und einer seiner Redakteure hatten Jens Bernert, den Autor des Blogs „Der Blaue Bote“ verklagt, weil er in scharfen Worten die fehlende Sorgfaltspflicht von Mainstream- Journalisten angeprangert hatte. Bei der Verhandlung gegen den Blogger am Hamburger Landgericht, Mitte Juli 2017, ließ die vorsitzende Richterin verlauten, es sei Journalisten nicht zuzumuten, selbstständig zu erkennen, ob es sich bei einer Story um eine Lügengeschichte handele oder nicht. Wenn also keine Sorgfaltspflicht mehr besteht, weshalb wird dann vonseiten der Politik solch ein Rummel um angeblich im Internet verbreitete Fake-News gemacht? Auch dieser Fall erhärtet den Verdacht, dass die Verbreiter von Fake-News evtl. ganz woanders zu suchen sind. „Medien dürfen alles und müssen nichts.“ Martin Walzer, Prälat der Diözese Speyer.
von rl.