Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Investigativen Journalismus sucht man bei den großen Medien vergeblich, weil diese fast nur noch das bringen, was die Nachrichtenagenturen als Meinungsdiktat vorgeben. Sogar einige sich investigativ gebende Youtube-Kanäle wie MrWissen2go sind nur Ableger der einseitigen Staatsmedien. Wer‘s genau wissen will, macht die Flucht nach vorne: selber sorgfältig recherchieren ...[weiterlesen]
Hi, ich bin Tanja aus dem Odenwald, ich wollte euch heute gerne mal was über nicht ganz so alternative alternative Medien erzählen. Insbesondere möchte ich dabei auf einen gewissen YouTube-Kanal eingehen. Noch vorher würde ich gerne euch was erzählen über investigativen Journalismus, den wir nun mal leider nicht mehr wirklich haben, der früher gang und gäbe war. Der auch wirklich grad als Konsument Spaß gemacht hat, weil man wirklich das Gefühl hatte, informiert zu sein. Das ist nun seit vielen Jahren leider nicht mehr der Fall. Die meisten verlassen sich inzwischen einfach auf die großen Nachrichtenagenturen wie beispielsweise Reuters oder Associated Press. Selbst schicken sie leider keinen Journalisten mehr raus. Also kann man sich heutzutage nicht mehr besonders gut informiert fühlen, weil es dann doch leider Gottes sehr einseitig geworden ist. Deswegen sind unter anderem die ganzen alternativen Medien, ob das Printmedien sind, ob das YouTube-Kanäle sind, ob das Internetseiten sind, die sind alle explodiert. Das ist eigentlich eine wunderbare, ganz tolle Entwicklung, ja, dass man eben nicht mehr auf die Mainstream-Medien – quasi – angewiesen ist. Jetzt gibt es natürlich bei den alternativen Medien schwarze Schafe oder halt eben Alternativ-Kanäle, die leider gar nicht so arg alternativ sind. Und da ist es immer gar nicht so schlecht, wenn man selbst recherchieren kann. Und besonders, indem man mal fragt: Wer finanziert das eigentlich? Insbesondere möchte ich gerne auf einen YouTube-Kanal hinaus, und zwar MrWissen2go. Das wird moderiert von einem jungen Mann namens „Mirko Drotschmann“. Ein ganz smarter Kerl, das macht Spaß, den anzugucken. Man möchte ihn am liebsten in die Backen kneifen, ja. Und würde gar nicht denken, dass der mir irgendetwas erzählt, was nicht stimmt. Dieser Kanal wurde geschaffen für junge Erwachsene, Kinder, gibt halt so das Gefühl von: „Hey, hier informier ich dich, ja – du hast keine Ahnung, was in der Zeitung steht. Ich helf dir da durch, ich zeig dir auch die Hintergründe“. Das hört sich gar nicht so schlecht an. Wenn man mal so ein bisschen surft und sich mal so ein paar Sachen anguckt, dann wird man doch ein bisschen stutzig. Und wenn man dann ein bisschen recherchiert: Wer finanziert das Ganze eigentlich? Dann kommt man dann doch relativ schnell drauf, dass dieser junge Mann, dieser „Mirko Drotschmann“, von der objektiv media GmbH finanziert wird. Das läuft auf dem gemeinsamen Server-Netzwerk „funk“ von ARD und ZDF. Wie kommt’s denn? Warum sagen sie denn nicht eigentlich: „Hey, wir haben hier den jungen Mann bei YouTube – von ARD und ZDF“. Wenn man da sich jetzt mal die Beiträge anguckt, fällt einem schon auf, dass es eigentlich genau dasselbe ist, was eben in den Mainstream-Medien quasi als Meinung verbreitet wird. Nämlich genauso einseitig. Es ist nun mal so, dass man in unserer heutigen Zeit, wenn man sich gut informiert fühlen will, selbst aktiv werden muss. Das heißt, dass man sich nun mal nicht mehr nur beschallen lässt, sondern dass man … auch bei vielen Themen, wenn der Mainstream schreit … Gegenstimme anhören! Sehr gesund für den eigenen Menschenverstand. Erst dann hat man die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden. Und das ist in unserer heutigen Zeit wahnsinnig wichtig. Es wird leider immer weniger; allerdings haben wir alle inzwischen auch gemerkt, dass es da eine Kehrtwende gibt, was sehr gesund ist. Immer weiter so! Selbst recherchieren, selbst gucken, selbst investigativ sein. In dem Sinne: bye, bye!
Sendungstext
herunterladen
23.01.2019 | www.kla.tv/13746
Hi, ich bin Tanja aus dem Odenwald, ich wollte euch heute gerne mal was über nicht ganz so alternative alternative Medien erzählen. Insbesondere möchte ich dabei auf einen gewissen YouTube-Kanal eingehen. Noch vorher würde ich gerne euch was erzählen über investigativen Journalismus, den wir nun mal leider nicht mehr wirklich haben, der früher gang und gäbe war. Der auch wirklich grad als Konsument Spaß gemacht hat, weil man wirklich das Gefühl hatte, informiert zu sein. Das ist nun seit vielen Jahren leider nicht mehr der Fall. Die meisten verlassen sich inzwischen einfach auf die großen Nachrichtenagenturen wie beispielsweise Reuters oder Associated Press. Selbst schicken sie leider keinen Journalisten mehr raus. Also kann man sich heutzutage nicht mehr besonders gut informiert fühlen, weil es dann doch leider Gottes sehr einseitig geworden ist. Deswegen sind unter anderem die ganzen alternativen Medien, ob das Printmedien sind, ob das YouTube-Kanäle sind, ob das Internetseiten sind, die sind alle explodiert. Das ist eigentlich eine wunderbare, ganz tolle Entwicklung, ja, dass man eben nicht mehr auf die Mainstream-Medien – quasi – angewiesen ist. Jetzt gibt es natürlich bei den alternativen Medien schwarze Schafe oder halt eben Alternativ-Kanäle, die leider gar nicht so arg alternativ sind. Und da ist es immer gar nicht so schlecht, wenn man selbst recherchieren kann. Und besonders, indem man mal fragt: Wer finanziert das eigentlich? Insbesondere möchte ich gerne auf einen YouTube-Kanal hinaus, und zwar MrWissen2go. Das wird moderiert von einem jungen Mann namens „Mirko Drotschmann“. Ein ganz smarter Kerl, das macht Spaß, den anzugucken. Man möchte ihn am liebsten in die Backen kneifen, ja. Und würde gar nicht denken, dass der mir irgendetwas erzählt, was nicht stimmt. Dieser Kanal wurde geschaffen für junge Erwachsene, Kinder, gibt halt so das Gefühl von: „Hey, hier informier ich dich, ja – du hast keine Ahnung, was in der Zeitung steht. Ich helf dir da durch, ich zeig dir auch die Hintergründe“. Das hört sich gar nicht so schlecht an. Wenn man mal so ein bisschen surft und sich mal so ein paar Sachen anguckt, dann wird man doch ein bisschen stutzig. Und wenn man dann ein bisschen recherchiert: Wer finanziert das Ganze eigentlich? Dann kommt man dann doch relativ schnell drauf, dass dieser junge Mann, dieser „Mirko Drotschmann“, von der objektiv media GmbH finanziert wird. Das läuft auf dem gemeinsamen Server-Netzwerk „funk“ von ARD und ZDF. Wie kommt’s denn? Warum sagen sie denn nicht eigentlich: „Hey, wir haben hier den jungen Mann bei YouTube – von ARD und ZDF“. Wenn man da sich jetzt mal die Beiträge anguckt, fällt einem schon auf, dass es eigentlich genau dasselbe ist, was eben in den Mainstream-Medien quasi als Meinung verbreitet wird. Nämlich genauso einseitig. Es ist nun mal so, dass man in unserer heutigen Zeit, wenn man sich gut informiert fühlen will, selbst aktiv werden muss. Das heißt, dass man sich nun mal nicht mehr nur beschallen lässt, sondern dass man … auch bei vielen Themen, wenn der Mainstream schreit … Gegenstimme anhören! Sehr gesund für den eigenen Menschenverstand. Erst dann hat man die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden. Und das ist in unserer heutigen Zeit wahnsinnig wichtig. Es wird leider immer weniger; allerdings haben wir alle inzwischen auch gemerkt, dass es da eine Kehrtwende gibt, was sehr gesund ist. Immer weiter so! Selbst recherchieren, selbst gucken, selbst investigativ sein. In dem Sinne: bye, bye!
von pg.
https://www.heikoschrang.de/de/neuigkeiten/