Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Wo sieht jedermann nach, um sich über etwas zu informieren? Genau, Wikipedia. Doch auch diese „öffentliche“ Informationswebsite ist zerfressen und korrumpiert durch Zensur und somit bloß ein weiterer Teil einer Pseudo-, Informations-, und Meinungsfreiheit. Die Wahrheit über Wikipedia? Im folgenden Beitrag ist sie zu finden.[weiterlesen]
Die dunkle Seite von Wikipedia
Auf ihrer Hauptseite gibt Wikipedia an: „Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst.“ Dem entgegen deckte der investigative Journalist, Drehbuchautor und Filmregisseur Dirk Pohlmann auf, dass beim Nachschlagewerk Wikipedia ca. 200 „Administratoren“ nicht genehme bzw. nicht konforme gesellschaftspolitische Artikel aus der Wikipedia entfernen. Sämtliche weiteren Einträge dieser Autoren würden ebenfalls gesperrt. Wikipedia behindere damit die freie Meinungsäußerung und übe eine knallharte Zensur aus. Finanziert werde die Plattform durch private Stiftungen und öffentliche Gelder und sei damit von diesen weitgehend abhängig.
Pohlmann erlebte die Wiki-Zensur am eigenen Leib, nachdem er zusammen mit Markus Fiedler über die offiziell belegte, zwielichtige Vergangenheit der Ex-Stasi-Agentin Anetta Kahane berichtet hatte. Der entsprechende Eintrag Pohlmanns und Fiedlers wurde umgehend gelöscht und weitere Einträge wurden gesperrt.
Sendungstext
herunterladen
05.07.2019 | www.kla.tv/14524
Die dunkle Seite von Wikipedia Auf ihrer Hauptseite gibt Wikipedia an: „Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst.“ Dem entgegen deckte der investigative Journalist, Drehbuchautor und Filmregisseur Dirk Pohlmann auf, dass beim Nachschlagewerk Wikipedia ca. 200 „Administratoren“ nicht genehme bzw. nicht konforme gesellschaftspolitische Artikel aus der Wikipedia entfernen. Sämtliche weiteren Einträge dieser Autoren würden ebenfalls gesperrt. Wikipedia behindere damit die freie Meinungsäußerung und übe eine knallharte Zensur aus. Finanziert werde die Plattform durch private Stiftungen und öffentliche Gelder und sei damit von diesen weitgehend abhängig. Pohlmann erlebte die Wiki-Zensur am eigenen Leib, nachdem er zusammen mit Markus Fiedler über die offiziell belegte, zwielichtige Vergangenheit der Ex-Stasi-Agentin Anetta Kahane berichtet hatte. Der entsprechende Eintrag Pohlmanns und Fiedlers wurde umgehend gelöscht und weitere Einträge wurden gesperrt.
von wok.
https://kenfm.de/tagesdosis-19-6-2018-die-schauprozesse-der-wikipedia-junta/