Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Vetopedia – die freie Enzyklopädie der Gegenstimmen
Sie wurden zu Unrecht Medienopfer? Die Medien verweigern mit Spitzfindigkeiten Ihr gesetzlich garantiertes Recht auf Gegendarstellung? Es gibt künftig Hoffnung für all diejenigen, die wie Kla.TV Gründer Ivo Sasek von den Monopolmedien zu Unrecht gejagt und zensiert werden und selbst nach Monaten keine Chance auf Gegendarstellung erhalten. Der neue Weg führt direkt zur eben aufkommenden Gegendarstellungsplattform Vetopedia! Machen Sie mit! Gegendarstellungen direkt und unzensiert.[weiterlesen]
Was ist Vetopedia?
Vetopedia ist eine eben aufkommende Gegendarstellungsplattform für alle Medien-Betrogenen. Und so funktioniert Vetopedia. Machen Sie mit!
Systemmedien verweigern kategorisch ihre Gegendarstellungspflicht! Doch die Zeit der Machtlosigkeit ist vorbei: Vetopedia – die freie Enzyklopädie der Gegenstimmen. Kein vergebliches Warten mehr – Medienverleumdungen bloßgestellt. Nur noch hier sucht man ihre Richtigstellungen aus erster Hand – Gegendarstellungen direkt und unzensiert. Jetzt auf www.vetopedia.org.
Vetopedia - Die freie Enzyklopädie der Gegenstimmen
Wer zu Unrecht ins Visier der Massenmedien gerät, womöglich Opfer falscher Behauptungen, Lügen, Beschuldigungen usw. wird, hat ein gesetzlich garantiertes Recht auf Gegendarstellung. Doch dies leider nur in der nackten Theorie. Praktische Erfahrungen zahlloser Medienopfer beweisen, dass dieses verbriefte Recht nur in den allerseltensten Fällen greift. Tausende stehen daher jährlich mit ihren vergeblich erarbeiteten Gegendarstellungen, Einsprüchen, Erklärungen usw. völlig alleine und isoliert da. Auch wiederholte Versuche, den verweigerten Gegendarstellungen Gehör zu verschaffen, scheitern allzu oft. Staatsanwaltschaften und Gerichte greifen nur ein, wenn die Medienopfer Anzeige erstatten und sich auf den langen und teuren Weg des Rechtsstreites begeben. In seltenen Fällen wird ihnen sogar Recht verschafft, doch leider immer zu spät, weil öffentlich geschehene Verunglimpfungen im langen Nachhinein auch nichts wiedergutmachen können. Und hier kommt Vetopedia ins Spiel: Um von allem Anfang an nicht allein auf die Gunst interessebefangener Massenmedien angewiesen zu sein, bietet Vetopedia die ultimativ neutrale Gegendarstellungsplattform für jedermann. Die auf Vetopedia veröffentlichten Doppel der Gegendarstellungen haben nachweisenden und kontrollierenden Charakter. Schon am gleichen Tag kann jedermann Einsicht in das nehmen, was tatsächlich berichtigend geschrieben und korrigiert wurde. Es kann aber auch jeder Interessierte objektiv vergleichen, in welcher Art und in welchem Umfang die Massenmedien mit eingegangenen Reklamationen und Gegendarstellungen verfahren, bzw. diese allenfalls zensieren, verfälschen usw. Vetopedia konzentriert sich als neutrale Plattform ausschließlich auf Einsprüche und Gegendarstellungen in Bezug auf Veröffentlichungen in den Massenmedien. Vetopedia ist somit keine Plattform für rein private, zwischenmenschliche Differenzen oder Belange! Vetopedia funktioniert alphabetisch nach Namen. Man gibt seine Gegendarstellung unter seinem Namen ein und versieht sie mit dem Eingabedatum – fertig. In Vetopedia dürfen keine gesetzeswidrigen Inhalte veröffentlicht werden. Jeder Schreiber trägt die alleinige Verantwortung für das von ihm Veröffentlichte. Es gibt von Seiten der Vetopedia-Anbieter keine Verantwortung tragende Instanz. Vetopedia dient einzig sowohl der Sicherung unverfälschter Berichterstattung in der Öffentlichkeit als auch der praktischen Verwirklichung des gesetzlich verankerten Gegendarstellungsrechts. Nun liegt es einzig noch an der ausreichenden Verbreitung und Bekanntmachung von Vetopedia. Verbreiten Sie mit, damit das Unrecht nicht weiter floriert! Jetzt online unter www.vetopedia.org ...
Sendungstext
herunterladen
05.07.2019 | www.kla.tv/14526
Was ist Vetopedia? Vetopedia ist eine eben aufkommende Gegendarstellungsplattform für alle Medien-Betrogenen. Und so funktioniert Vetopedia. Machen Sie mit! Systemmedien verweigern kategorisch ihre Gegendarstellungspflicht! Doch die Zeit der Machtlosigkeit ist vorbei: Vetopedia – die freie Enzyklopädie der Gegenstimmen. Kein vergebliches Warten mehr – Medienverleumdungen bloßgestellt. Nur noch hier sucht man ihre Richtigstellungen aus erster Hand – Gegendarstellungen direkt und unzensiert. Jetzt auf www.vetopedia.org. Vetopedia - Die freie Enzyklopädie der Gegenstimmen Wer zu Unrecht ins Visier der Massenmedien gerät, womöglich Opfer falscher Behauptungen, Lügen, Beschuldigungen usw. wird, hat ein gesetzlich garantiertes Recht auf Gegendarstellung. Doch dies leider nur in der nackten Theorie. Praktische Erfahrungen zahlloser Medienopfer beweisen, dass dieses verbriefte Recht nur in den allerseltensten Fällen greift. Tausende stehen daher jährlich mit ihren vergeblich erarbeiteten Gegendarstellungen, Einsprüchen, Erklärungen usw. völlig alleine und isoliert da. Auch wiederholte Versuche, den verweigerten Gegendarstellungen Gehör zu verschaffen, scheitern allzu oft. Staatsanwaltschaften und Gerichte greifen nur ein, wenn die Medienopfer Anzeige erstatten und sich auf den langen und teuren Weg des Rechtsstreites begeben. In seltenen Fällen wird ihnen sogar Recht verschafft, doch leider immer zu spät, weil öffentlich geschehene Verunglimpfungen im langen Nachhinein auch nichts wiedergutmachen können. Und hier kommt Vetopedia ins Spiel: Um von allem Anfang an nicht allein auf die Gunst interessebefangener Massenmedien angewiesen zu sein, bietet Vetopedia die ultimativ neutrale Gegendarstellungsplattform für jedermann. Die auf Vetopedia veröffentlichten Doppel der Gegendarstellungen haben nachweisenden und kontrollierenden Charakter. Schon am gleichen Tag kann jedermann Einsicht in das nehmen, was tatsächlich berichtigend geschrieben und korrigiert wurde. Es kann aber auch jeder Interessierte objektiv vergleichen, in welcher Art und in welchem Umfang die Massenmedien mit eingegangenen Reklamationen und Gegendarstellungen verfahren, bzw. diese allenfalls zensieren, verfälschen usw. Vetopedia konzentriert sich als neutrale Plattform ausschließlich auf Einsprüche und Gegendarstellungen in Bezug auf Veröffentlichungen in den Massenmedien. Vetopedia ist somit keine Plattform für rein private, zwischenmenschliche Differenzen oder Belange! Vetopedia funktioniert alphabetisch nach Namen. Man gibt seine Gegendarstellung unter seinem Namen ein und versieht sie mit dem Eingabedatum – fertig. In Vetopedia dürfen keine gesetzeswidrigen Inhalte veröffentlicht werden. Jeder Schreiber trägt die alleinige Verantwortung für das von ihm Veröffentlichte. Es gibt von Seiten der Vetopedia-Anbieter keine Verantwortung tragende Instanz. Vetopedia dient einzig sowohl der Sicherung unverfälschter Berichterstattung in der Öffentlichkeit als auch der praktischen Verwirklichung des gesetzlich verankerten Gegendarstellungsrechts. Nun liegt es einzig noch an der ausreichenden Verbreitung und Bekanntmachung von Vetopedia. Verbreiten Sie mit, damit das Unrecht nicht weiter floriert! Jetzt online unter www.vetopedia.org ...
von is.