Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Bezug nehmend auf die Meldung, Österreich hätte die Ziele der Umwelt-Konferenz von Kyoto für 2008–2012 gleich um 70 Millionen Tonnen CO2 verfehlt...[weiterlesen]
Bezug nehmend auf die Meldung, Österreich hätte die Ziele der Umwelt-Konferenz von Kyoto für 2008–2012 gleich um 70 Millionen Tonnen CO2 verfehlt, bringt Dipl. Ing. Walter Lüftl eine ganz andere Frage ins Bewusstsein: Aus 70 Millionen Tonnen CO2 produzieren Pflanzen unter Verbrauch von Wasser und Sonnenenergie 47,85 Millionen Tonnen Stärke, Zellulose, Polysaccharide und viele andere für Mensch und Tier nützliche Stoffe – und zudem 50,95 Millionen Tonnen Sauerstoff! Wäre
nicht allein dies Grund genug, aus der aktuellen Klimapolitik auszusteigen?
Mit diesem Gedanken verabschieden wir uns von Ihnen und wünschen Ihnen noch einen angenehmen Abend. Auf Wiedersehen.
05.08.2014
Bezug nehmend auf die Meldung, Österreich hätte die Ziele der Umwelt-Konferenz von Kyoto für 2008–2012 gleich um 70 Millionen Tonnen CO2 verfehlt, bringt Dipl. Ing. Walter Lüftl eine ganz andere Frage ins Bewusstsein: Aus 70 Millionen Tonnen CO2 produzieren Pflanzen unter Verbrauch von Wasser und Sonnenenergie 47,85 Millionen Tonnen Stärke, Zellulose, Polysaccharide und viele andere für Mensch und Tier nützliche Stoffe – und zudem 50,95 Millionen Tonnen Sauerstoff! Wäre nicht allein dies Grund genug, aus der aktuellen Klimapolitik auszusteigen? Mit diesem Gedanken verabschieden wir uns von Ihnen und wünschen Ihnen noch einen angenehmen Abend. Auf Wiedersehen.
von mofa.