Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Warum schützt der deutsche Staat seine Bürger nicht vor Radioaktivität?
Seit Jahrzehnten kämpfen Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen für eine regelmäßige staatliche Überprüfung des Trinkwassers auf radioaktive Stoffe. Bisher war der Widerstand der Atomlobby so groß, dass keine regelmäßige Dokumentation dieser gefährlichen Stoffe stattfand.[weiterlesen]
Warum schützt der deutsche Staat seine Bürger nicht vor Radioaktivität?www.kla.tv/8221
04.05.2016
Seit Jahrzehnten kämpfen Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen für eine regelmäßige staatliche Überprüfung des Trinkwassers auf radioaktive Stoffe. Bisher war der Widerstand der Atomlobby so groß, dass keine regelmäßige Dokumentation dieser gefährlichen Stoffe stattfand.
Das Unglück von Tschernobyl jährt sich bald zum 30. Mal, aber erst seit dem 1.12.2015 wird das Trinkwasser überprüft. Dabei sollten die Staatsdiener doch vorrangig dem Volk und nicht der Atomlobby dienen.
04.05.2016
Seit Jahrzehnten kämpfen Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen für eine regelmäßige staatliche Überprüfung des Trinkwassers auf radioaktive Stoffe. Bisher war der Widerstand der Atomlobby so groß, dass keine regelmäßige Dokumentation dieser gefährlichen Stoffe stattfand. Das Unglück von Tschernobyl jährt sich bald zum 30. Mal, aber erst seit dem 1.12.2015 wird das Trinkwasser überprüft. Dabei sollten die Staatsdiener doch vorrangig dem Volk und nicht der Atomlobby dienen.
von uw.