body content to be replaced
body content to be replaced
body content to be replaced
{{hashtagitem.description}}
Das Recht muss nie der Politik, wohl aber die Politik dem Recht angepasst werden.
– Immanuel Kant
Das Recht des Stärkeren ist das stärkste Unrecht.
– Marie von Ebner-Eschenbach
Unsere Macht ist zerstörerisch. Wir können zwar die Schöpfung beenden und alle Menschen töten, aber wir können keinen einzigen Menschen erschaffen.
– Franz Alt
* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Sendungstext
herunterladen
04.08.2013 | www.kla.tv/1334
Das Landgericht Berlin entschied, die Option „Freundefinder“ von Facebook verstoße gegen deutsches Recht, weil Facebook-Mitglieder dazu verleitet würden, Namen und E-Mail-Adressen von Freunden, die selbst nicht Mitglied in diesem sozialen Netzwerk sind, an Facebook weiterzugeben. Das Gericht ist der Auffassung, Facebook kläre seine Nutzer nicht ausreichend darüber auf, dass sie damit sämtliche E-Mail-Kontakte ihrer Freunde, beispielsweise aus Outlook oder dem Adressbuch ihres Handys, auf Facebook hochladen. Ungewollte Einladungen zur Mitgliedschaft bei Facebook seien die Folge und das stoße auf Kritik. Das Urteil verpflichtet Facebook, nun genau und umfangreich über diese Zusammenhänge zu informieren. Dass Marc Zuckerberg von diesen und noch so einigen anderen Neuigkeiten klare Kenntnis hatte, ehe er die Massen in die Facebook- Börsenfalle lockte, sollte jedem Klardenker irgendwann einmal klar werden.
von lr