Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 86 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 49 / 2023
      • Newsletter der Woche: 48 / 2023
      • Newsletter der Woche: 471 / 2023
      • Newsletter der Woche: 47 / 2023
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen

Samstag, 20.04.2019

Untertitel {$languageSubtitleManualCreated} wurde maschinell erzeugt.
kla.TV übernimmt kleine Haftung für mangelhafte Übersetzung.
English (Englisch) Français (Französisch)
#WikiLeaks#JulianAssange#Medienkommentar#Whistleblower#JustizGesetze#Verbrechen#Kriegsverbrechen
20.04.2019

Festnahme von Julian Assange – eine „weltweite Kriminalisierung des Journalismus“?

Julian Assange deckte Gräueltaten der USA auf und wurde dafür nun von der britischen Polizei verhaftet. Wenn er an die USA ausgeliefert wird, könnte ihm dort die Todesstrafe drohen. Wird es einen Aufschrei von Medien und Politik gegen dieses Unrecht geben? Oder wird hier ein gefährlicher Präzedenzfall geschaffen? [weiterlesen]

Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/14183
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
Odysee
PeerTube
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Einbetten auf eigene Internetseite
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Festnahme von Julian Assange – eine „weltweite Kriminalisierung des Journalismus“?

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

20.04.2019 | www.kla.tv/14183

Der Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks ist am 11. April 2019 in der ecuadorianischen Botschaft in London von der britischen Polizei verhaftet worden. Gemäß der britischen Polizei liegt ein US-Auslieferungsersuchen vor. Die USA werfen Assange Verschwörung vor. Assange hielt sich seit dem Jahr 2012 in der ecuadorianischen Botschaft in London auf. Die Vorgängerregierung Ecuadors unter Präsident Rafael Correa hatte ihm Asyl gewährt und damit vor einer Auslieferung an Schweden geschützt. Assange wurde beschuldigt, im Jahr 2010 zwei Schwedinnen sexuell belästigt zu haben. Der Gründer von WikiLeaks hatte jedoch stets seine Unschuld beteuert und den Verdacht geäußert, dass es sich bei dieser Anschuldigung um ein politisches Komplott handeln könnte. Das schwedische Verfahren wurde 2017 eingestellt. Trotzdem drohte ihm schon seit längerem eine Verhaftung durch die britische Polizei – wegen angeblicher „Verstöße gegen die Kautionsbedingungen“. Diese Verhaftung wurde nun möglich, weil der derzeitige Präsident Ecuadors Lenin Moreno Assange vor kurzem das diplomatische Asyl sowie die ecuadorianische Staatsbürgerschaft entzogen hatte – angeblich wegen Verletzungen der Regeln der Botschaft. Assange drohen schon seit Jahren eine Auslieferung an die USA und ein anschließender Strafprozess. US-Behörden werfen ihm die „Verschwörung zum Eindringen in Computer“ vor. WikiLeaks veröffentlichte mehrfach interne Dokumente von US-Armee und US-Behörden und brachte skandalöse Menschenrechtsverstöße im US-Gefängnis Guantánamo Bay und Gräueltaten der US-Streitkräfte im Irakkrieg und Afghanistan ans Licht. Speziell wird Assange eine gemeinsame Verschwörung mit dem Computer-Spezialisten und Angehörigen der US-Streitkräfte Bradley Manning, der nach einer Geschlechtsumwandlung heute Chelsea Manning heißt, vorgeworfen. Manning hatte ihm Informationen über die Kriegsverbrechen der USA im Irak weitergeleitet. WikiLeaks hatte daraufhin die meisten der mehr als 740.000 Dokumente auf der Website veröffentlicht. Die Höchststrafe für die „Verschwörung zum Eindringen in Computer“ liegt offiziell bei fünf Jahren. Verschiedene Stimmen aus den USA wie z.B. Fox-News-Moderator Bill O’Reilly oder der Politikwissenschaftler Tom Flanagan hatten allerdings schon vor Jahren die Todesstrafe für Assange gefordert. Die Anwälte von Assange sind sich sicher, dass es nicht bei der kurzen Anklage „Verschwörung zum Eindringen in Computer“ bleibt. Sie rechnen damit, dass er und andere Mitarbeiter von WikiLeaks auf der Grundlage des Espionage Act (zu Deutsch „Spionage-Verordnung“) angeklagt werden. Dabei handelt es sich um ein altes Gesetz aus dem Jahr 1917. Es sieht jahrzehntelange Haftstrafen und in besonders schweren Fällen auch die Todesstrafe vor. Die Mutter des WikiLeaks-Aktivisten, Christine Assange, äußerte schon vor längerem, welche dramatischen Konsequenzen eine Auslieferung ihres Sohnes an die US-Behörden haben könnte: „Sie machen meinen Sohn zum Schuldigen, um eine Auslieferung an die USA zu rechtfertigen, wo ihn ein Schauprozess erwartet. […] In den letzten acht Jahren hatte er kein ordentliches juristisches Verfahren. Es war auf jeder einzelnen Stufe unfair und eine Pervertierung des Rechts. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich dies in Zukunft ändert. Die für WikiLeaks zuständige US-amerikanische Grand Jury, die den Auslieferungsantrag stellte, tagte geheim mit vier Anklägern, aber ohne Verteidigung und ohne Richter. Der Auslieferungsvertrag zwischen Großbritannien und den USA ermöglicht es Großbritannien, Julian an die USA auszuliefern, ohne dass ein echter Straftatbestand vorliegt. In den USA erlaubt der National Defense Authorization Act (NDAA) eine unbefristete Inhaftierung ohne Gerichtsverfahren. Julian könnte sehr wohl in Guantanamo festgehalten und gefoltert werden, zu 45 Jahren Gefängnis im Hochsicherheitstrakt oder zum Tode verurteilt werden. Mein Sohn ist in Lebensgefahr durch brutale politische Verfolgung von skrupellosen Machthabern, deren Verbrechen und Korruption er als WikiLeaks-Chef mutig an die Öffentlichkeit brachte. Wir müssen protestieren, um diese Brutalität einzudämmen. Ich rufe alle Journalisten dazu auf, jetzt aufzustehen, weil er Ihr Kollege ist und Sie der Nächste sind. Ich rufe alle Politiker auf, die sagen, sie seien in die Politik eingestiegen, um den Menschen zu helfen, jetzt aufzustehen. Ich rufe alle Aktivisten auf, die sich für Menschenrechte, Flüchtlinge, für die Umwelt und gegen Krieg einsetzen, jetzt aufzustehen, weil WikiLeaks eure Anliegen unterstützte und Julian jetzt an eurer Seite dafür leidet. Ich appelliere an alle Bürger, denen Freiheit, Demokratie und eine faire Gerichtsbarkeit wichtig sind, ihre politischen Differenzen beiseite zu legen und sich zusammenzuschließen.“ Die Bundestagsabgeordneten Heike Hänsel und Sevim Dagdelen (beide Linke) und die spanische Europa-Abgeordnete Ana Miranda (Grüne) zeigen auf, in welch gravierender Weise die westliche Pressefreiheit bedroht ist, wenn im Fall Assanges keine Proteste oder Gegeninitiativen unternommen werden. Die Auslieferung Assanges an die US-Behörden und eine Verurteilung des WikiLeaks-Aktivisten schaffe einen „gefährlichen Präzedenzfall“, durch den Journalisten aus aller Welt, einschließlich EU-Bürger, an die USA ausgeliefert werden könnten, wenn die Berichterstattung als ein Risiko für die nationale Sicherheit der USA interpretiert wird.“ Es drohe eine „weltweite Kriminalisierung des Journalismus“.

von kno.

Quellen/Links: https://www.srf.ch/news/international/wikileaks-gruender-in-haft-julian-assange-in-london-schuldig-gesprochen
https://www.heise.de/tp/features/Festnahme-von-Julian-Assange-aufgrund-von-US-Auslieferungsantrag-4397666.html
https://www.nachdenkseiten.de/?p=47287
https://deutsch.rt.com/international/87050-julian-assange-ein-steckbrief/
https://de.wikipedia.org/wiki/Julian_Assange
https://www.zeit.de/news/2019-04/11/linkspartei-und-gruenen-politiker-stroebele-kritisieren-assange-festnahme-in-london-20190411-doc-1fk37q

Festnahme von Julian Assange – eine „weltweite Kriminalisierung des Journalismus“?

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität: 1920x1080 195 MB
hohe Qualität: 1280x720 126 MB
mittlere Qualität: 852x480 54 MB
mittlere Qualität: 640x360 29 MB
niedrige Qualität: 320x180 14 MB
Originaldatei: Beste Qualität 287 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität: 320 kBit/s 15MB
mittlere Qualität: 192 kBit/s 9MB
niedrige Qualität: 96 kBit/s 5MB
Text-Datei
  • PDF
  • Word
PDF (.pdf)
Word (.docx)
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg): 1280x720 289 KB
Bild (.jpg): 590x332 50 KB




Das Recht muss nie der Politik, wohl aber die Politik dem Recht angepasst werden.

– Immanuel Kant

Das Recht des Stärkeren ist das stärkste Unrecht.

– Marie von Ebner-Eschenbach

Unsere Macht ist zerstörerisch. Wir können zwar die Schöpfung beenden und alle Menschen töten, aber wir können keinen einzigen Menschen erschaffen.

– Franz Alt

Favoriten bearbeiten

Um die Reihenfolge der Topp-Videos anzupassen,
trage die Video-IDs der gewünschten Sendungen in die nachfolgenden Felder ein.
Die Video-ID kannst du wie folgt ausfindig machen:

VideoID finden

Top {$idtop5}:

Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

© 2023 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
{$related_html}