Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Totale Überwachung der Autofahrer durch Versicherungen?
Der Mobilfunkbetreiber Telefónica will in Deutschland bis Ende des Jahres eine Technik einführen, die das Fahrverhalten der Autofahrer lückenlos ...[weiterlesen]
Der Mobilfunkbetreiber Telefónica
will in Deutschland bis
Ende des Jahres eine Technik
einführen, die das Fahrverhalten
der Autofahrer lückenlos erfasst.
Die neue Technik soll künftig zur
Basis von neuen Tarifmodellen
für die Versicherungen werden.
Nach dem Start in Spanien mit
der Versicherungsgruppe Generali
werden nun laut Markus Haas
(Strategie-Vorstand von Telefónica
Deutschland) Gespräche mit
Versicherungen in Deutschland
geführt. Ein Modul, das ins Auto
eingebaut wird, übermittelt per
Mobilfunk an die Versicherungsgesellschaft
Informationen über
zurückgelegte Strecken, Geschwindigkeitsüberschreitungen,
Bremsverhalten, Nachtfahrten.
Gerechtfertigt wird die Datensammlung
damit, dass Risikogruppen
so besser erfasst werden
können. Obwohl dieses Tarifmodell
angeblich freiwillig gewählt
werden kann, könnte es
dennoch zu einem ökonomischen
Druck kommen. Nämlich, wenn
die Versicherer für die Verweigerer
der neuen Technik einen so
hohen Tarif berechnen, dass
ihnen gar nichts anderes übrig
bleibt, als sich überwachen zu lassen. Somit
ist dies nur ein weiterer Baustein,
um den völlig „gläsernen Bürger“
zu schaffen, dessen Leben und
Verhalten lückenlos dokumentiert
wird.
Sendungstext
herunterladen
10.07.2013 | www.kla.tv/1233
Der Mobilfunkbetreiber Telefónica will in Deutschland bis Ende des Jahres eine Technik einführen, die das Fahrverhalten der Autofahrer lückenlos erfasst. Die neue Technik soll künftig zur Basis von neuen Tarifmodellen für die Versicherungen werden. Nach dem Start in Spanien mit der Versicherungsgruppe Generali werden nun laut Markus Haas (Strategie-Vorstand von Telefónica Deutschland) Gespräche mit Versicherungen in Deutschland geführt. Ein Modul, das ins Auto eingebaut wird, übermittelt per Mobilfunk an die Versicherungsgesellschaft Informationen über zurückgelegte Strecken, Geschwindigkeitsüberschreitungen, Bremsverhalten, Nachtfahrten. Gerechtfertigt wird die Datensammlung damit, dass Risikogruppen so besser erfasst werden können. Obwohl dieses Tarifmodell angeblich freiwillig gewählt werden kann, könnte es dennoch zu einem ökonomischen Druck kommen. Nämlich, wenn die Versicherer für die Verweigerer der neuen Technik einen so hohen Tarif berechnen, dass ihnen gar nichts anderes übrig bleibt, als sich überwachen zu lassen. Somit ist dies nur ein weiterer Baustein, um den völlig „gläsernen Bürger“ zu schaffen, dessen Leben und Verhalten lückenlos dokumentiert wird.
von ns.