Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Das tragische Busunglück im Wallis in der Schweiz vom März 2012 gibt immer noch Rätsel auf. Alle Abklärungen führten bisher zu keinem schlüssigen ...[weiterlesen]
Das tragische Busunglück im Wallis in der Schweiz vom März 2012 gibt immer noch Rätsel auf. Alle Abklärungen führten bisher zu keinem schlüssigen Ergebnis. Interessant ist, dass in einem früheren Zeitraum in Frankreich ein Reisebus gleichen Modells auf ähnlich unerklärliche Weise verunfallte Der „Dachverband Elektrosmog Schweiz und Liechtenstein“ hat mit einem Brief an die Staatsanwaltschaft Oberwallis versucht, die Untersuchungen auf ein weiteres Gebiet auszudehnen: nämlich die mögliche Auswirkung der elektromagnetischen Funkstrahlung Zahlreiche Studien belegen,dass die Herztätigkeit und Hirnfunktion von Menschen durch elektromagnetische Felder beeinträchtigt werden können. Zudem führen auch Datendownloads, Funkzellenwechsel oder Einbuchungsversuche (vor allem in Tunnels) zu erhöhten elektromagnetischen Feldern. Diese können nachweislich auch Störeinwirkungen auf die empfindliche Fahrzeugelektronik haben. In Flugzeugen ist das Telefonieren mit Handys deshalb verboten. Wird die Staatsanwaltschaft auf diesbezügliche Anfragen und eingereichte Fakten eingehen oder sie einfach unter den Tisch fallen lassen? Mit einem anregenden Schlusssatz verabschiede ich mich von Ihnen und sage bis bald zu einer unserer nächsten Sendungen. „Es ist leichter, eine Lüge zu glauben, die man hundertmal gehört hat, als eine Wahrheit, die man noch nie gehört hat.“
von
Klage
Quellen/Links:
Fragen zum Busunglück im Wallis
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
18.07.2013 | www.kla.tv/1270
Das tragische Busunglück im Wallis in der Schweiz vom März 2012 gibt immer noch Rätsel auf. Alle Abklärungen führten bisher zu keinem schlüssigen Ergebnis. Interessant ist, dass in einem früheren Zeitraum in Frankreich ein Reisebus gleichen Modells auf ähnlich unerklärliche Weise verunfallte Der „Dachverband Elektrosmog Schweiz und Liechtenstein“ hat mit einem Brief an die Staatsanwaltschaft Oberwallis versucht, die Untersuchungen auf ein weiteres Gebiet auszudehnen: nämlich die mögliche Auswirkung der elektromagnetischen Funkstrahlung Zahlreiche Studien belegen,dass die Herztätigkeit und Hirnfunktion von Menschen durch elektromagnetische Felder beeinträchtigt werden können. Zudem führen auch Datendownloads, Funkzellenwechsel oder Einbuchungsversuche (vor allem in Tunnels) zu erhöhten elektromagnetischen Feldern. Diese können nachweislich auch Störeinwirkungen auf die empfindliche Fahrzeugelektronik haben. In Flugzeugen ist das Telefonieren mit Handys deshalb verboten. Wird die Staatsanwaltschaft auf diesbezügliche Anfragen und eingereichte Fakten eingehen oder sie einfach unter den Tisch fallen lassen? Mit einem anregenden Schlusssatz verabschiede ich mich von Ihnen und sage bis bald zu einer unserer nächsten Sendungen. „Es ist leichter, eine Lüge zu glauben, die man hundertmal gehört hat, als eine Wahrheit, die man noch nie gehört hat.“
von Klage