Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Nur sehr wenige Menschen wissen, was mit 5G – der 5. Generation der Telekommunikation – auf sie zukommt. Claire Edwards, ehemalige UN-Mitarbeiterin, rief deshalb am 6. Februar 2019 in einem exklusiven Schreiben für Kla.TV zu einer öffentlichen Debatte über 5G auf, nachdem ihr bei einem Info-Abend zu diesem Thema die Augen geöffnet wurden. Nach Abwägen aller Fakten wird es von großer Tragweite für alles Leben sein, wofür wir Menschen uns entscheiden.[weiterlesen]
Meinung ungeschminkt, heute mit Claire Edwards.
Frau Edwards lebt in Wien und war von 1999 bis 2017 Redakteurin und Trainerin für interkulturelles Schreiben bei den Vereinten Nationen. Am 6. Februar 2019 schrieb sie exklusiv für Kla.TV ihren Aufruf zu einer öffentlichen Debatte über die 5. Generation der Telekommunikation, kurz 5G, den wir nun in gekürzter Form wiedergeben.
„Ich gehöre nicht zum Lager der Technikverweigerer. Daher, als ich von einem Informationsabend über 5G hörte, dachte ich, da geh ich hin, das klingt nach guter Nachricht.
Wir wurden in die noblen Räumlichkeiten eines großen Telekommunikationsunternehmens geleitet, wo wir als erstes – auf einem Riesenbildschirm – mit der Verkündigung begrüßt wurden: „5G – Die Zukunft“
Ein freundlicher Manager mittleren Ranges führte uns enthusiastisch eine Reihe von filmisch topp gemachten Videos vor – mit schönen Menschen, die begeistert in allen Farben die Wunder von 5G priesen. Und dies waren die Titel: „Warum China so begeistert ist von 5G“ und „Go Allwhere“ (zu Deutsch etwa: „Es ist da, wo immer Du hingehst“). Huch? Das Ganze wurde dann noch ergänzt durch eine in leuchtenden Farben daherkommende Diashow, in der es nur so wimmelte von konzentrischen Kreisen, von verdeutlichenden Pfeilen und in Fettdruck hervorgehobenen Schlagworten wie: „Echter Wendepunkt“, „Niedrige Latenzzeit“, „Geschwindigkeit“, „Vierte Industrielle Revolution“, „Core Cloud“. Cool!
Man sagte uns, dass Städte, die heute schon als „smart“ gelten, künftig von Mega-Städten noch weit in den Schatten gestellt würden. Es würde autonom fahrende Autos geben, ferngesteuerte Chirurgie, Roboter-Menschen, Hologramm-Moderatoren bei Konferenzen, Virtual-Reality-Videospiele, Nahaufnahmen aller Kampfszenen in den Stadien. Kurzum – 5G bedeute eine größere Umwälzung als seinerzeit die Einführung der Dampfmaschine, gefolgt von der Elektrifizierung und heute der Informationstechnik, der „IT“.
Aber ist es der breiten Masse der Menschen wirklich ein Anliegen, die Zeit für das Herunterladen eines Films von sechs Minuten auf eine Sekunde verkürzt zu bekommen? Würden Sie es wirklich vorziehen, statt persönlich von einem Arzt, ferngesteuert operiert zu werden? Sind Sie scharf darauf, in Riesenstädten zu wohnen? Möchten Sie von Robotern ersetzt werden? In den USA ist es bereits dazu gekommen, dass Leute gewalttätig gegen selbstfahrende Autos vorgegangen sind. Und einer Studie der britischen Surrey University zufolge müssten zig Millionen Bäume gefällt werden, um für die selbstfahrenden Busse, Pkws und Züge die hierfür erforderliche ununterbrochene Signalpeilung sicherzustellen.
Der Moderator war entwaffnend ehrlich. Als ihn einige der wenigen Skeptiker unter der kleinen Zuhörerschaft etwa fragten, ob man sich dem allem denn auch entziehen könne? – „Oh, nein, das würde nicht möglich sein!“ „Unsere Daten – sind die sicher?“ – „Da habe ich meine Zweifel!“ „Gibt es gesetzlich festgelegte Regeln?“ – „Nun, Gesetze, die das alles regeln, müssen im Zuge, wie wir halt damit vorankommen, erst noch entwickelt werden.“ „Wie steht’s mit unserer Freiheit?“ – „Wir werden ihr einen Abschiedskuss geben müssen!“ „Auswirkungen auf unsere Gesundheit?“ – „Dazu werden unsere Biologen das entscheidende Wort haben!“
Während einer kurzen Pause offenbarte sich die erschreckende Kluft zwischen den Technikfreaks und den Skeptikern. So hatte z.B. ein Programmierer „intelligenter“ Zähler, sogenannter „Smart Meter“, noch nie von schmutzigem Strom oder von den Hausbränden und sogar Todesfällen in Nordamerika gehört, die durch sie – wie auf YouTube und anderen Internetplattformen berichtet – verursacht wurden.
Ein Wasserwirtschaftsexperte verhieß ein weit effizienteres Wassermanagement und runzelte nur irritiert die Stirn, als die Skeptiker Gerald Pollacks Frage aus seinem Buch „Der vierte Aggregatzustand des Wassers“ zitierten, ob Wasser, nachdem es einer solchen elektromagnetischen Strahlung ausgesetzt gewesen sei, denn überhaupt noch trinkbar wäre. Ein anderer 5G-Enthusiast tat den Anstieg der Krebsraten mit einem Achselzucken einfach als „unvermeidlich“ ab und fügte auftrumpfend hinzu: „Niemand kommt gegen den Fortschritt an!“ Ein Elektroingenieur versicherte mir, dass er nun schon Jahrzehnte mit elektrischen Feldern von bis zu 400.000 Volt arbeite und immer noch in bester Verfassung sei. „Doch was ist“, fragte ich „mit der wie ein Laser wirkenden Peilstrahlung von 5G? Und mit seiner Pulsung?“ „Ach, du verstehst nicht“, gab er die Hoffnung für mich auf. Keiner von diesen allen hat je von jenen 20.000 Satelliten gehört, die schon bereit gehalten sind, demnächst in ihre Erdumlaufbahnen geschossen zu werden, um einer Decke gleich die ganze Erde mit 5G zu „überziehen“, jeden Quadratzentimeter, sodass es kein Entrinnen mehr davon gibt, nicht einmal in den entlegensten Gebieten.
Nur sehr wenige Leute wissen, was mit 5G auf sie zukommt. Statt der herrlichen Zukunft, so ist zu befürchten, wird 5G wohl eher eine ungeahnte Dystopie hervorbringen, d.h. eine beispiellose Verkehrung alles Normalen, was beklemmend an Huxleys „Schöne Neue Welt“ erinnert, nur aktualisiert noch durch einen gewaltigen Schuss Science-Fiction Zombie-Apokalypse. Ist daher jetzt nicht endlich die Zeit für eine öffentliche Debatte gekommen, ob es irgendjemanden gibt, der diese „Schöne Neue 5G-Welt“ wirklich haben möchte?“
Seit September 2018 veröffentlicht Claire Edwards zusammen mit dem Mathematiker Arthur Robert Firstenberg den internationalen Appell „Stopp von 5G auf der Erde und im Weltraum“, der mittlerweile in 23 Sprachen übersetzt und von mehr als 50.000 Menschen unterschrieben wurde. Im Abspann blenden wir den Link zum Appell ein.
Sendungstext
herunterladen
12.03.2019 | www.kla.tv/13998
Meinung ungeschminkt, heute mit Claire Edwards. Frau Edwards lebt in Wien und war von 1999 bis 2017 Redakteurin und Trainerin für interkulturelles Schreiben bei den Vereinten Nationen. Am 6. Februar 2019 schrieb sie exklusiv für Kla.TV ihren Aufruf zu einer öffentlichen Debatte über die 5. Generation der Telekommunikation, kurz 5G, den wir nun in gekürzter Form wiedergeben. „Ich gehöre nicht zum Lager der Technikverweigerer. Daher, als ich von einem Informationsabend über 5G hörte, dachte ich, da geh ich hin, das klingt nach guter Nachricht. Wir wurden in die noblen Räumlichkeiten eines großen Telekommunikationsunternehmens geleitet, wo wir als erstes – auf einem Riesenbildschirm – mit der Verkündigung begrüßt wurden: „5G – Die Zukunft“ Ein freundlicher Manager mittleren Ranges führte uns enthusiastisch eine Reihe von filmisch topp gemachten Videos vor – mit schönen Menschen, die begeistert in allen Farben die Wunder von 5G priesen. Und dies waren die Titel: „Warum China so begeistert ist von 5G“ und „Go Allwhere“ (zu Deutsch etwa: „Es ist da, wo immer Du hingehst“). Huch? Das Ganze wurde dann noch ergänzt durch eine in leuchtenden Farben daherkommende Diashow, in der es nur so wimmelte von konzentrischen Kreisen, von verdeutlichenden Pfeilen und in Fettdruck hervorgehobenen Schlagworten wie: „Echter Wendepunkt“, „Niedrige Latenzzeit“, „Geschwindigkeit“, „Vierte Industrielle Revolution“, „Core Cloud“. Cool! Man sagte uns, dass Städte, die heute schon als „smart“ gelten, künftig von Mega-Städten noch weit in den Schatten gestellt würden. Es würde autonom fahrende Autos geben, ferngesteuerte Chirurgie, Roboter-Menschen, Hologramm-Moderatoren bei Konferenzen, Virtual-Reality-Videospiele, Nahaufnahmen aller Kampfszenen in den Stadien. Kurzum – 5G bedeute eine größere Umwälzung als seinerzeit die Einführung der Dampfmaschine, gefolgt von der Elektrifizierung und heute der Informationstechnik, der „IT“. Aber ist es der breiten Masse der Menschen wirklich ein Anliegen, die Zeit für das Herunterladen eines Films von sechs Minuten auf eine Sekunde verkürzt zu bekommen? Würden Sie es wirklich vorziehen, statt persönlich von einem Arzt, ferngesteuert operiert zu werden? Sind Sie scharf darauf, in Riesenstädten zu wohnen? Möchten Sie von Robotern ersetzt werden? In den USA ist es bereits dazu gekommen, dass Leute gewalttätig gegen selbstfahrende Autos vorgegangen sind. Und einer Studie der britischen Surrey University zufolge müssten zig Millionen Bäume gefällt werden, um für die selbstfahrenden Busse, Pkws und Züge die hierfür erforderliche ununterbrochene Signalpeilung sicherzustellen. Der Moderator war entwaffnend ehrlich. Als ihn einige der wenigen Skeptiker unter der kleinen Zuhörerschaft etwa fragten, ob man sich dem allem denn auch entziehen könne? – „Oh, nein, das würde nicht möglich sein!“ „Unsere Daten – sind die sicher?“ – „Da habe ich meine Zweifel!“ „Gibt es gesetzlich festgelegte Regeln?“ – „Nun, Gesetze, die das alles regeln, müssen im Zuge, wie wir halt damit vorankommen, erst noch entwickelt werden.“ „Wie steht’s mit unserer Freiheit?“ – „Wir werden ihr einen Abschiedskuss geben müssen!“ „Auswirkungen auf unsere Gesundheit?“ – „Dazu werden unsere Biologen das entscheidende Wort haben!“ Während einer kurzen Pause offenbarte sich die erschreckende Kluft zwischen den Technikfreaks und den Skeptikern. So hatte z.B. ein Programmierer „intelligenter“ Zähler, sogenannter „Smart Meter“, noch nie von schmutzigem Strom oder von den Hausbränden und sogar Todesfällen in Nordamerika gehört, die durch sie – wie auf YouTube und anderen Internetplattformen berichtet – verursacht wurden. Ein Wasserwirtschaftsexperte verhieß ein weit effizienteres Wassermanagement und runzelte nur irritiert die Stirn, als die Skeptiker Gerald Pollacks Frage aus seinem Buch „Der vierte Aggregatzustand des Wassers“ zitierten, ob Wasser, nachdem es einer solchen elektromagnetischen Strahlung ausgesetzt gewesen sei, denn überhaupt noch trinkbar wäre. Ein anderer 5G-Enthusiast tat den Anstieg der Krebsraten mit einem Achselzucken einfach als „unvermeidlich“ ab und fügte auftrumpfend hinzu: „Niemand kommt gegen den Fortschritt an!“ Ein Elektroingenieur versicherte mir, dass er nun schon Jahrzehnte mit elektrischen Feldern von bis zu 400.000 Volt arbeite und immer noch in bester Verfassung sei. „Doch was ist“, fragte ich „mit der wie ein Laser wirkenden Peilstrahlung von 5G? Und mit seiner Pulsung?“ „Ach, du verstehst nicht“, gab er die Hoffnung für mich auf. Keiner von diesen allen hat je von jenen 20.000 Satelliten gehört, die schon bereit gehalten sind, demnächst in ihre Erdumlaufbahnen geschossen zu werden, um einer Decke gleich die ganze Erde mit 5G zu „überziehen“, jeden Quadratzentimeter, sodass es kein Entrinnen mehr davon gibt, nicht einmal in den entlegensten Gebieten. Nur sehr wenige Leute wissen, was mit 5G auf sie zukommt. Statt der herrlichen Zukunft, so ist zu befürchten, wird 5G wohl eher eine ungeahnte Dystopie hervorbringen, d.h. eine beispiellose Verkehrung alles Normalen, was beklemmend an Huxleys „Schöne Neue Welt“ erinnert, nur aktualisiert noch durch einen gewaltigen Schuss Science-Fiction Zombie-Apokalypse. Ist daher jetzt nicht endlich die Zeit für eine öffentliche Debatte gekommen, ob es irgendjemanden gibt, der diese „Schöne Neue 5G-Welt“ wirklich haben möchte?“ Seit September 2018 veröffentlicht Claire Edwards zusammen mit dem Mathematiker Arthur Robert Firstenberg den internationalen Appell „Stopp von 5G auf der Erde und im Weltraum“, der mittlerweile in 23 Sprachen übersetzt und von mehr als 50.000 Menschen unterschrieben wurde. Im Abspann blenden wir den Link zum Appell ein.
von hm
Dvorak, John C. “The Problem With 5G.” PC Magazine, August 22, 2018. https://web.archive.org/web/20180823124848/https://www.pcmag.com/commentary/363244/the-problem-with-5g
Bedigian, Louis. “The Disrupters: Some LiDARs Could Cause Blindness, Warns Aeye.” Automotive. July 13, 2018. https://www.tu-auto.com/the-disrupters-some-lidars-could-cause-blindness-warns-aeye-2/
Brown, Tim, Michael Fitch, David Owens, Simon Saunders, Andy Sutton, and Stephen Temple. 5G Whitepaper: Meeting the Challenge of “Universal” Coverage, Reach and Reliability in the Coming 5G Era. Publication. Institute For Communication Systems, University of Surrey. https://www.surrey.ac.uk/sites/default/files/2018-03/white-paper-rural-5G-vision.pdf
Pollack, Gerald H. “The Fourth Phase of Water: Beyond Solid, Liquid, and Vapor.” Edge Science 16 (November 2013). https://ecee.colorado.edu/~ecen5555/SourceMaterial/Pollack13.pdf