Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Start der Internet-Zensur?
ss. WOT ist eine Software und bedeutet
„Web of Trust“. Sie wird vielversprechend
beworben: Jeder Internet-
Nutzer soll beim Surfen im
Internet vor betrügerischen und unmoralischen
Webseiten geschützt
werden. Dies geschieht, indem diese
Seiten bei Suchergebnissen rot markiert
werden und beim Öffnen einer
als kritisch eingestuften Website ein
Warnfenster erscheint. Die Markierung
komme durch Bewertungen zustande,
die jeder Internet-Nutzer abgeben
könne, so die Entwickler.
In der Praxis wurden jedoch bereits
viele Internetpräsenzen, die nachweislich
weder finanzielle Absichten
verfolgen noch jugendgefährdende
oder gewaltverherrlichende Inhalte
verbreiten, mit einer roten Markierung
und einem Warnfenster versehen.
Allem voran sind zahlreiche
Webpräsenzen politischer oder religiöser
Randgruppen schon heute dadurch
konkret benachteiligt. Das
riecht nach Beherrschung der freien
Meinungsäußerung im Internet!
Wird hier ein Instrumentarium geschaffen,
um den Internet-User beeinflussbar
zu machen und ihm das
selbstständige Denken abzunehmen?
Wer wird WOT beeinflussen können,
wenn eine systemkritische Bewegung
zu stark wird? Und zu guter
Letzt: Animieren rot markierte Suchergebnisse
im Hinblick auf unanständige
Seiten nicht gerade den User zur
Unmoral?
Sendungstext
herunterladen
22.11.2013 | www.kla.tv/1889
Start der Internet-Zensur? ss. WOT ist eine Software und bedeutet „Web of Trust“. Sie wird vielversprechend beworben: Jeder Internet- Nutzer soll beim Surfen im Internet vor betrügerischen und unmoralischen Webseiten geschützt werden. Dies geschieht, indem diese Seiten bei Suchergebnissen rot markiert werden und beim Öffnen einer als kritisch eingestuften Website ein Warnfenster erscheint. Die Markierung komme durch Bewertungen zustande, die jeder Internet-Nutzer abgeben könne, so die Entwickler. In der Praxis wurden jedoch bereits viele Internetpräsenzen, die nachweislich weder finanzielle Absichten verfolgen noch jugendgefährdende oder gewaltverherrlichende Inhalte verbreiten, mit einer roten Markierung und einem Warnfenster versehen. Allem voran sind zahlreiche Webpräsenzen politischer oder religiöser Randgruppen schon heute dadurch konkret benachteiligt. Das riecht nach Beherrschung der freien Meinungsäußerung im Internet! Wird hier ein Instrumentarium geschaffen, um den Internet-User beeinflussbar zu machen und ihm das selbstständige Denken abzunehmen? Wer wird WOT beeinflussen können, wenn eine systemkritische Bewegung zu stark wird? Und zu guter Letzt: Animieren rot markierte Suchergebnisse im Hinblick auf unanständige Seiten nicht gerade den User zur Unmoral?
von ss