Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
US-Präsident Trump und US-Außenminister Mike Pompeo bezichtigen den Iran der Destabilisierung anderer Länder und fordern dafür Konsequenzen. Aber ist nicht genau dies das unrühmliche Markenzeichen der alles dominieren wollenden US-Regierung?[weiterlesen]
Auf seiner Nahostreise nach Saudi-Arabien, Israel und Jordanien hat der neue US-Außenminister Mike Pompeo am 30. April 2018 den Iran scharf angegriffen. Pompeo wörtlich: „Der Iran destabilisiert die gesamte Region. Er unterstützt Milizen und Terrorgruppen. Er ist der größte Sponsor von Terrorgruppen in der Welt und wir müssen sicherstellen, dass der Iran niemals Atomwaffen besitzt."
Hier drängt sich die Frage auf, ob Pompeo den Iran mit den USA verwechselt hat?
Denn gerade die USA bzw. die NATO haben mit ihren Kriegen im Irak, Libyen und Syrien sehr großen Anteil daran, dass sich die Nahostregion destabilisiert hat und Terrorgruppen wie der IS überhaupt Fuß fassen konnten. Zudem ist es mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass die USA selbst immer wieder terroristische Gruppen finanziert und ausgebildet haben. Beispiele hierfür sind die Mudschaheddin im Afghanistan-Krieg 1979 – 1989 und die Gladio-Geheimarmeen in Europa (www.kla.tv/3936), welche in den Jahren nach 1969 in Italien blutige Terroranschläge verübten. Viele weitere Beispiele könnten noch angefügt werden. Auch aktuell unterstützen die USA in Syrien Rebellengruppen, welche für viel Leid unter der Zivilbevölkerung sorgen, wie Kla.TV bereits in einer Vielzahl von Sendungen aufgezeigt hat (www.kla.tv/9619, www.kla.tv/9122, www.kla.tv/8128, www.kla.tv/7046).
Mit seinen Vorwürfen gegen den Iran wendet Pompeo eine Taktik an, die von den USA immer wieder benutzt wird: und zwar dem Kontrahenten gerade die Vorgehensweise zu unterstellen, welche man selbst anwendet. So hatte US-Präsident Trump bereits vor ca. einem Jahr nahezu die gleichen Vorwürfe gegen den Iran erhoben. KlagemauerTV hatte damals in der Sendung „Trump und der Iran – sieht sich da jemand im Spiegel?“ das Ziel dieser Taktik anhand mehrerer Beispiele aufgezeigt. Aus aktuellem Anlass strahlen wir diese Sendung im Anschluss nachfolgend nochmals für Sie aus.
Sendungstext
herunterladen
11.05.2018 | www.kla.tv/12417
Auf seiner Nahostreise nach Saudi-Arabien, Israel und Jordanien hat der neue US-Außenminister Mike Pompeo am 30. April 2018 den Iran scharf angegriffen. Pompeo wörtlich: „Der Iran destabilisiert die gesamte Region. Er unterstützt Milizen und Terrorgruppen. Er ist der größte Sponsor von Terrorgruppen in der Welt und wir müssen sicherstellen, dass der Iran niemals Atomwaffen besitzt." Hier drängt sich die Frage auf, ob Pompeo den Iran mit den USA verwechselt hat? Denn gerade die USA bzw. die NATO haben mit ihren Kriegen im Irak, Libyen und Syrien sehr großen Anteil daran, dass sich die Nahostregion destabilisiert hat und Terrorgruppen wie der IS überhaupt Fuß fassen konnten. Zudem ist es mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass die USA selbst immer wieder terroristische Gruppen finanziert und ausgebildet haben. Beispiele hierfür sind die Mudschaheddin im Afghanistan-Krieg 1979 – 1989 und die Gladio-Geheimarmeen in Europa (www.kla.tv/3936), welche in den Jahren nach 1969 in Italien blutige Terroranschläge verübten. Viele weitere Beispiele könnten noch angefügt werden. Auch aktuell unterstützen die USA in Syrien Rebellengruppen, welche für viel Leid unter der Zivilbevölkerung sorgen, wie Kla.TV bereits in einer Vielzahl von Sendungen aufgezeigt hat (www.kla.tv/9619, www.kla.tv/9122, www.kla.tv/8128, www.kla.tv/7046). Mit seinen Vorwürfen gegen den Iran wendet Pompeo eine Taktik an, die von den USA immer wieder benutzt wird: und zwar dem Kontrahenten gerade die Vorgehensweise zu unterstellen, welche man selbst anwendet. So hatte US-Präsident Trump bereits vor ca. einem Jahr nahezu die gleichen Vorwürfe gegen den Iran erhoben. KlagemauerTV hatte damals in der Sendung „Trump und der Iran – sieht sich da jemand im Spiegel?“ das Ziel dieser Taktik anhand mehrerer Beispiele aufgezeigt. Aus aktuellem Anlass strahlen wir diese Sendung im Anschluss nachfolgend nochmals für Sie aus.
von tz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mudschahed
Buch von Daniele Ganser „NATO-Geheimarmeen in Europa – Inszenierter Terror und verdeckte Kriegsführung“ S.24-41