Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Seit Jahren tobt in Syrien ein brutaler Krieg. Es ist mittlerweile klar, dass dieser Krieg durch äußere Mächte angeheizt wurde, indem gezielt Terroristen ins Land geschleust und aufgerüstet wurden. Doch was macht Syrien so bedeutend? Gemäß dem russischen Professor und Mitglied der Internationalen Akademie der Wissenschaften in München, Andrej Fursow, ist Syrien neben dem Iran das Aufmarschgebiet für Zentralasien.[weiterlesen]
Seit Jahren tobt in Syrien ein brutaler Krieg. Es ist mittlerweile klar, dass dieser Krieg durch äußere Mächte angeheizt wurde, indem gezielt Terroristen ins Land geschleust und aufgerüstet wurden. Doch was macht Syrien so bedeutend? Gemäß dem russischen Professor und Mitglied der Internationalen Akademie der Wissenschaften in München, Andrej Fursow, ist Syrien neben dem Iran das Aufmarschgebiet für Zentralasien. Laut US-Stratege Zbigniew Brzezinski werden in dieser Region die Machtverhältnisse in der Welt entschieden. Die US-Regierung will deshalb ihren Machtbereich in dieser Region ausbauen und somit Russland weiter einkreisen. Zudem verbindet Syrien den schiitischen Iran mit den übrigen schiitischen Gruppen in der arabischen Welt. Diese stehen den von den USA unterstützten Sunniten, d.h. Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, gegenüber. Nicht zuletzt ist Sy-
rien auch das Durchgangsland iranischer Öl- und Gaspipelines zum Mittelmeer. Ohne das Assad-Regime bekäme Katar die Möglichkeit sein Erdgas über syrisches Territorium zum Mittelmeer zu befördern, was dem Export des Irans und der Marktposition Russlands erheblich schaden würde.
„Das Fundament aller Staatskünste besteht darin,
die Menschen zu täuschen über das, was ihr eigener Vorteil ist.“, sagte einmal Johann Jakob Mohr, deutscher Dramatiker, Aphoristiker und Erzähler. Helfen Sie mit, diese Täuschungen ans Licht zu bringen! Verbreiten Sie diese Nachrichten.
Sendungstext
herunterladen
01.04.2016 | www.kla.tv/8005
Seit Jahren tobt in Syrien ein brutaler Krieg. Es ist mittlerweile klar, dass dieser Krieg durch äußere Mächte angeheizt wurde, indem gezielt Terroristen ins Land geschleust und aufgerüstet wurden. Doch was macht Syrien so bedeutend? Gemäß dem russischen Professor und Mitglied der Internationalen Akademie der Wissenschaften in München, Andrej Fursow, ist Syrien neben dem Iran das Aufmarschgebiet für Zentralasien. Laut US-Stratege Zbigniew Brzezinski werden in dieser Region die Machtverhältnisse in der Welt entschieden. Die US-Regierung will deshalb ihren Machtbereich in dieser Region ausbauen und somit Russland weiter einkreisen. Zudem verbindet Syrien den schiitischen Iran mit den übrigen schiitischen Gruppen in der arabischen Welt. Diese stehen den von den USA unterstützten Sunniten, d.h. Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, gegenüber. Nicht zuletzt ist Sy- rien auch das Durchgangsland iranischer Öl- und Gaspipelines zum Mittelmeer. Ohne das Assad-Regime bekäme Katar die Möglichkeit sein Erdgas über syrisches Territorium zum Mittelmeer zu befördern, was dem Export des Irans und der Marktposition Russlands erheblich schaden würde. „Das Fundament aller Staatskünste besteht darin, die Menschen zu täuschen über das, was ihr eigener Vorteil ist.“, sagte einmal Johann Jakob Mohr, deutscher Dramatiker, Aphoristiker und Erzähler. Helfen Sie mit, diese Täuschungen ans Licht zu bringen! Verbreiten Sie diese Nachrichten.
von loh./and.
http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/USA/nach-bush.html