Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Am 8. Oktober 2016 erlebte Berlin eine der größten Friedensdemonstrationen der vergangenen Jahre. Bis zu 8.000 Teilnehmer forderten ein Ende der weltweiten Kriege. Die Organisatoren forderten von der Bundesregierung den Abzug der Bundeswehr aus allen Auslandseinsätzen, den Stopp der Rüstungsexporte und die sofortige Beendigung der Beteiligung an NATO-Manövern und Truppenstationierungen entlang der Westgrenze Russlands.[weiterlesen]
Am 8. Oktober 2016 erlebte Berlin eine der größten Friedensdemonstrationen der vergangenen Jahre. Bis zu 8.000 Teilnehmer forderten ein Ende der weltweiten Kriege. Die Organisatoren forderten von der Bundesregierung den Abzug der Bundeswehr aus allen Auslandseinsätzen, den Stopp der Rüstungsexporte und die sofortige Beendigung der Beteiligung an NATO-Manövern und Truppenstationierungen entlang der Westgrenze Russlands. Im Vordergrund der meisten Redebeiträge stand die Situation in Syrien. Die Fraktionsvorsitzende der Partei „Die Linke“, Sahra Wagenknecht, machte für den Krieg in Syrien hauptsächlich die westliche Interventionspolitik verantwortlich. 15 Jahre nach Beginn des „Krieges gegen den Terror“ sei die Bilanz der Einsätze im Irak, Afghanistan und auch Syrien verheerend. Viele Demonstrationsteilnehmer forderten deshalb auch den Austritt Deutschlands aus der NATO.
Sendungstext
herunterladen
15.11.2016 | www.kla.tv/9382
Am 8. Oktober 2016 erlebte Berlin eine der größten Friedensdemonstrationen der vergangenen Jahre. Bis zu 8.000 Teilnehmer forderten ein Ende der weltweiten Kriege. Die Organisatoren forderten von der Bundesregierung den Abzug der Bundeswehr aus allen Auslandseinsätzen, den Stopp der Rüstungsexporte und die sofortige Beendigung der Beteiligung an NATO-Manövern und Truppenstationierungen entlang der Westgrenze Russlands. Im Vordergrund der meisten Redebeiträge stand die Situation in Syrien. Die Fraktionsvorsitzende der Partei „Die Linke“, Sahra Wagenknecht, machte für den Krieg in Syrien hauptsächlich die westliche Interventionspolitik verantwortlich. 15 Jahre nach Beginn des „Krieges gegen den Terror“ sei die Bilanz der Einsätze im Irak, Afghanistan und auch Syrien verheerend. Viele Demonstrationsteilnehmer forderten deshalb auch den Austritt Deutschlands aus der NATO.
von da.
https://deutsch.rt.com/inland/41719-friedensbewegung-ist-wieder-da-8000/