Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Die US-Luftwaffenbasis Ramstein im Südwesten Deutschlands gilt als die Überseedrehscheibe für Amerikas „Krieg gegen den Terror“. Laut Brandon Bryant, einem ehemaligen Air-Force-Drohnenoperator, gehen sämtliche Drohnen-Bildinformationen und -daten für die gesamte Welt durch Ramstein. Ohne diese Basis in Deutschland würden die kriegerischen Überseeoperationen der USA nicht funktionieren...[weiterlesen]
Die US-Luftwaffenbasis Ramstein im Südwesten Deutschlands gilt als die Überseedrehscheibe für Amerikas „Krieg gegen den Terror“. Laut Brandon Bryant, einem ehemaligen Air-Force-Drohnenoperator, gehen sämtliche Drohnen-Bildinformationen und -daten für die gesamte Welt durch Ramstein. Ohne diese Basis in Deutschland würden die kriegerischen Überseeoperationen der USA nicht funktionieren. Mit Ramstein als Relaisstation - das ist eine Sendestation zur Reichweitenerhöhung, die Funksignale aufnimmt, verstärkt und wieder ausstrahlt, kann etwa eine Verdreifachung des US-Kampfpotentials im sogenannten „Krieg gegen den Terror“ erzielt werden. Für die US-Kriegsführung dient Ramstein darüber hinaus als Luftbrücke für in Afrika eingesetzte Spezialeinheiten oder für Munitionstransporte in Richtung Syrien und Irak. Durch die Bereitstellung der Basis Ramstein wird die illegale Kriegsführung der US-Administration in Afrika und im Nahen Osten ermöglicht. Mehrere Rechtsexperten stufen Drohnenangriffe von deutschem Boden aus als Bruch des Völkerrechts ein. Militärische Geheimdienstoperationen zur gezielten Tötung von Menschen nach amerikanischem Vorbild sind nach deutschem Recht unzulässig. Laut dem deutschen Auswärtigen Amt beruft sich die Stationierung ausländischer Streitkräfte in Deutschland – somit auch in Ramstein – auf den „Aufenthaltsvertrag von 1954“ und könnte jederzeit mit einer Frist von zwei Jahren gekündigt werden.
Sendungstext
herunterladen
28.11.2016 | www.kla.tv/9445
Die US-Luftwaffenbasis Ramstein im Südwesten Deutschlands gilt als die Überseedrehscheibe für Amerikas „Krieg gegen den Terror“. Laut Brandon Bryant, einem ehemaligen Air-Force-Drohnenoperator, gehen sämtliche Drohnen-Bildinformationen und -daten für die gesamte Welt durch Ramstein. Ohne diese Basis in Deutschland würden die kriegerischen Überseeoperationen der USA nicht funktionieren. Mit Ramstein als Relaisstation - das ist eine Sendestation zur Reichweitenerhöhung, die Funksignale aufnimmt, verstärkt und wieder ausstrahlt, kann etwa eine Verdreifachung des US-Kampfpotentials im sogenannten „Krieg gegen den Terror“ erzielt werden. Für die US-Kriegsführung dient Ramstein darüber hinaus als Luftbrücke für in Afrika eingesetzte Spezialeinheiten oder für Munitionstransporte in Richtung Syrien und Irak. Durch die Bereitstellung der Basis Ramstein wird die illegale Kriegsführung der US-Administration in Afrika und im Nahen Osten ermöglicht. Mehrere Rechtsexperten stufen Drohnenangriffe von deutschem Boden aus als Bruch des Völkerrechts ein. Militärische Geheimdienstoperationen zur gezielten Tötung von Menschen nach amerikanischem Vorbild sind nach deutschem Recht unzulässig. Laut dem deutschen Auswärtigen Amt beruft sich die Stationierung ausländischer Streitkräfte in Deutschland – somit auch in Ramstein – auf den „Aufenthaltsvertrag von 1954“ und könnte jederzeit mit einer Frist von zwei Jahren gekündigt werden.
von kno./beka.
https://netzpolitik.org/2016/die-ramstein-drohnenbasis-und-der-nonstop-krieg
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Deutschland-Schaltzentrale-im-Drohnenkrieg,drohnen177.html