Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Assad: "Der Westen will nicht, dass die Terroristen besiegt werden" (Interview mit RT vom 14.12.2016)
Während der syrische Präsident Bashar al-Assad am 15. Dezember 2016 die Stadt Aleppo für befreit erklärte, und die ersten Zivilisten aus Ost-Aleppo evakuiert wurden, hieß es auf der Titelseite der Schweizer Boulevardzeitung Blick wie folgt: „Schande! Aleppo ist gefallen, der Syrienkrieg geht weiter“.[weiterlesen]
Während der syrische Präsident Bashar al-Assad am 15. Dezember 2016 die Stadt Aleppo für befreit erklärte, und die ersten Zivilisten aus Ost-Aleppo evakuiert wurden, hieß es auf der Titelseite der Schweizer Boulevardzeitung Blick wie folgt: „Schande! Aleppo ist gefallen, der Syrienkrieg geht weiter“. Doch auch die anderen, etablierten westlichen Leitmedien und Politiker standen dem in nichts nach. Es sei „eine Schande“, sagte z.B. Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Da wird die zweitgrößte Stadt Syriens, die seit gut 4 Jahren von mehrheitlich terroristischen Milizen und ausländischen Söldnern besetzt gehalten wurde, befreit, und der westlichen Presse fällt nichts anderes ein, als zu schreiben, Aleppo sei gefallen? Das hört sich so an, als ob die Stadt Aleppo schon immer den sogenannten Rebellen gehörte und sie ein legitimes Anrecht darauf gehabt hätten. Was die hiesigen Medien jedoch nicht berichteten, dass die Straßen im Zentrum Aleppos voller Menschen waren. Sie feierten die Neuigkeit, dass die Syrische Armee kurz davor stehe, die gesamte Stadt wieder einzunehmen. Einzelheiten finden Sie in folgenden Sendungen:
– Widersprüchliche Berichterstattung zu Aleppo - Warum es mündige Zuschauer braucht!
[www.kla.tv/9556]
– Wie leicht die Macht der „Bilder“ von den Medien missbraucht werden kann (am Beispiel Aleppos) [www.kla.tv/9545 ]
– Augenzeugen aus Aleppo: Die syrische Regierung greift keine Zivilisten an (Antwort von Eva Bartlett) [www.kla.tv/9541]
– „Fake News“ – wer wem den „Schwarzen Peter“ zuschiebt, am Beispiel Aleppos [www.kla.tv/9530]
Einer, der das Verhalten der westlichen Medien und Politiker klar auf den Punkt bringt, ist der syrische Präsident Bashar al-Assad selbst.
In einem Interview mit RT warnt der syrische Präsident Bashar al-Assad davor, westliche Aussagen und Forderungen hinsichtlich Aleppo ernst zu nehmen. Der Westen sei mehr auf das Überleben von Terroristen bedacht, als auf den Schutz von Zivilisten. Die Niederlage der Terroristen sei gleichzeitig die Niederlage derjenigen, die sie steuerten und für ihre Ziele instrumentalisierten. Und dies im Verbund mit den westlichen Politikern und Mainstreammedien.
Erstaunlich ist seine Aussage, wie Terroristen auch „besiegt“ werden können, nämlich indem man sie
„zu einem normalen Leben zurückführt, zu normalen Bürgern“.
An den westlichen Mainstreammedien lässt Assad kein gutes Haar übrig: sie hätten keine Moral und Glaubwürdigkeit. Was immer sie erwähnen oder als Maske verwenden – Menschenrechte, Zivilisten, Kinder – all das würden sie nur für ihre eigene politische Agenda nutzen.
Weiter spricht Assad über die Rolle Russlands und über den neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump.
Doch sehen Sie sich nun selbst das gut 25-minütige Interview mit Bashar al-Assad an, das am 14. Dezember 2016 auf RT veröffentlicht wurde. Machen Sie sich ein eigenes Bild.
Sendungstext
herunterladen
17.12.2016 | www.kla.tv/9562
Während der syrische Präsident Bashar al-Assad am 15. Dezember 2016 die Stadt Aleppo für befreit erklärte, und die ersten Zivilisten aus Ost-Aleppo evakuiert wurden, hieß es auf der Titelseite der Schweizer Boulevardzeitung Blick wie folgt: „Schande! Aleppo ist gefallen, der Syrienkrieg geht weiter“. Doch auch die anderen, etablierten westlichen Leitmedien und Politiker standen dem in nichts nach. Es sei „eine Schande“, sagte z.B. Bundeskanzlerin Angela Merkel. Da wird die zweitgrößte Stadt Syriens, die seit gut 4 Jahren von mehrheitlich terroristischen Milizen und ausländischen Söldnern besetzt gehalten wurde, befreit, und der westlichen Presse fällt nichts anderes ein, als zu schreiben, Aleppo sei gefallen? Das hört sich so an, als ob die Stadt Aleppo schon immer den sogenannten Rebellen gehörte und sie ein legitimes Anrecht darauf gehabt hätten. Was die hiesigen Medien jedoch nicht berichteten, dass die Straßen im Zentrum Aleppos voller Menschen waren. Sie feierten die Neuigkeit, dass die Syrische Armee kurz davor stehe, die gesamte Stadt wieder einzunehmen. Einzelheiten finden Sie in folgenden Sendungen: – Widersprüchliche Berichterstattung zu Aleppo - Warum es mündige Zuschauer braucht! [www.kla.tv/9556] – Wie leicht die Macht der „Bilder“ von den Medien missbraucht werden kann (am Beispiel Aleppos) [www.kla.tv/9545 ] – Augenzeugen aus Aleppo: Die syrische Regierung greift keine Zivilisten an (Antwort von Eva Bartlett) [www.kla.tv/9541] – „Fake News“ – wer wem den „Schwarzen Peter“ zuschiebt, am Beispiel Aleppos [www.kla.tv/9530] Einer, der das Verhalten der westlichen Medien und Politiker klar auf den Punkt bringt, ist der syrische Präsident Bashar al-Assad selbst. In einem Interview mit RT warnt der syrische Präsident Bashar al-Assad davor, westliche Aussagen und Forderungen hinsichtlich Aleppo ernst zu nehmen. Der Westen sei mehr auf das Überleben von Terroristen bedacht, als auf den Schutz von Zivilisten. Die Niederlage der Terroristen sei gleichzeitig die Niederlage derjenigen, die sie steuerten und für ihre Ziele instrumentalisierten. Und dies im Verbund mit den westlichen Politikern und Mainstreammedien. Erstaunlich ist seine Aussage, wie Terroristen auch „besiegt“ werden können, nämlich indem man sie „zu einem normalen Leben zurückführt, zu normalen Bürgern“. An den westlichen Mainstreammedien lässt Assad kein gutes Haar übrig: sie hätten keine Moral und Glaubwürdigkeit. Was immer sie erwähnen oder als Maske verwenden – Menschenrechte, Zivilisten, Kinder – all das würden sie nur für ihre eigene politische Agenda nutzen. Weiter spricht Assad über die Rolle Russlands und über den neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump. Doch sehen Sie sich nun selbst das gut 25-minütige Interview mit Bashar al-Assad an, das am 14. Dezember 2016 auf RT veröffentlicht wurde. Machen Sie sich ein eigenes Bild.
von dd.
(Schweizer Radio SRF Nachrichten von 19:00 Uhr) https://deutsch.rt.com/international/44283-exklusiv-rt-interview-mit-prasident-assad-syrien-aleppo/
http://www.youtube.com/watch?v=twnkYpFdDC0
https://deutsch.rt.com/der-nahe-osten/44266-rt-interview-mit-syriens-prasident/