Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Deutschlands Waffenexporte im Widerspruch zu propagierter Friedenspolitik
„Nie wieder Krieg von deutschem Boden aus!“, so hieß es noch bis in die 90er Jahre von Seiten der deutschen Politik. Inzwischen kämpfen deutsche Soldaten in verschiedenen Krisengebieten, und Deutschland hat sich zum drittgrößten Waffenexporteur der Welt entwickelt. Angesichts globaler Bedrohungen durch inszenierten Terror wollen Regierung und Medien uns nun davon überzeugen, Frieden durch Waffen schaffen zu können.[weiterlesen]
„Nie wieder Krieg von deutschem Boden aus!“, so hieß es noch bis in die 90er Jahre von Seiten der deutschen Politik. Inzwischen kämpfen deutsche Soldaten in verschiedenen Krisengebieten, und Deutschland hat sich zum drittgrößten Waffenexporteur der Welt entwickelt. Angesichts globaler Bedrohungen durch inszenierten Terror wollen Regierung und Medien uns nun davon überzeugen, Frieden durch Waffen schaffen zu können. Einerseits gibt die Bundesregierung vor, sich international für die Bekämpfung von Fluchtursachen, für Menschenrechte und Freiheit einzusetzen. Andererseits hat sie jedoch allein im ersten Halbjahr 2016 Waffenausfuhren (auch in Krisengebiete) im Wert von 4,03 Milliarden Euro genehmigt. Wie soll eine solche Politik der Erhaltung und Ausbreitung von Frieden dienen?
Sendungstext
herunterladen
25.01.2017 | www.kla.tv/9780
„Nie wieder Krieg von deutschem Boden aus!“, so hieß es noch bis in die 90er Jahre von Seiten der deutschen Politik. Inzwischen kämpfen deutsche Soldaten in verschiedenen Krisengebieten, und Deutschland hat sich zum drittgrößten Waffenexporteur der Welt entwickelt. Angesichts globaler Bedrohungen durch inszenierten Terror wollen Regierung und Medien uns nun davon überzeugen, Frieden durch Waffen schaffen zu können. Einerseits gibt die Bundesregierung vor, sich international für die Bekämpfung von Fluchtursachen, für Menschenrechte und Freiheit einzusetzen. Andererseits hat sie jedoch allein im ersten Halbjahr 2016 Waffenausfuhren (auch in Krisengebiete) im Wert von 4,03 Milliarden Euro genehmigt. Wie soll eine solche Politik der Erhaltung und Ausbreitung von Frieden dienen?
von gr.