Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Die Statistik spricht dazu eine andere Sprache. Die Zahlen der
Getöteten belegen, dass es kein konfliktarmes Miteinander von Mensch und Wolf gibt. Dennoch veranlasst die Obrigkeit, dass der Wolf bei uns mehr und mehr heimisch wird. Man fragt sich, mit welchem Ziel?[weiterlesen]
Ab dem 15. Jahrhundert wurde die systematische Wolfsjagd von der Obrigkeit befohlen und bis ins 19. Jahrhundert hinein mit hohem personellem und finanziellem Aufwand betrieben. Grund war der enorme Schaden, den der Wolf anrichtete. In unserer Zeit hat die Obrigkeit den Wolf unter strengen Artenschutz gestellt, wodurch sich dieser seit dem Jahr 2000 wieder ausbreitet. Nach Ansicht von Naturschutzverbänden sei ein konfliktarmes Miteinander zwischen Wolf und Mensch möglich. Doch die Fakten sprechen eine andere Sprache: Seit dem Jahr 2000 wurden allein in Deutschland mehr als 3.500 Nutztiere getötet und an die 4,5 Mio. Euro wurden seit dieser Zeit für Schutzmaßnahmen und die Entschädigung der Besitzer der gerissenen Tiere bezahlt. In Frankreich werden bereits jedes Jahr rund 9.000 Nutztiere von Wölfen getötet. Doch dabei bleibt es nicht. Zwischen 1950 und 2000 kam es in Europa auch zu 59 Angriffen auf Menschen, bei denen neun Personen starben. Diese Zahlen belegen, dass es kein konfliktarmes Miteinander zwischen Mensch und Wolf gibt. Warum wird uns dies so konsequent verschwiegen?
16.09.2018
Ab dem 15. Jahrhundert wurde die systematische Wolfsjagd von der Obrigkeit befohlen und bis ins 19. Jahrhundert hinein mit hohem personellem und finanziellem Aufwand betrieben. Grund war der enorme Schaden, den der Wolf anrichtete. In unserer Zeit hat die Obrigkeit den Wolf unter strengen Artenschutz gestellt, wodurch sich dieser seit dem Jahr 2000 wieder ausbreitet. Nach Ansicht von Naturschutzverbänden sei ein konfliktarmes Miteinander zwischen Wolf und Mensch möglich. Doch die Fakten sprechen eine andere Sprache: Seit dem Jahr 2000 wurden allein in Deutschland mehr als 3.500 Nutztiere getötet und an die 4,5 Mio. Euro wurden seit dieser Zeit für Schutzmaßnahmen und die Entschädigung der Besitzer der gerissenen Tiere bezahlt. In Frankreich werden bereits jedes Jahr rund 9.000 Nutztiere von Wölfen getötet. Doch dabei bleibt es nicht. Zwischen 1950 und 2000 kam es in Europa auch zu 59 Angriffen auf Menschen, bei denen neun Personen starben. Diese Zahlen belegen, dass es kein konfliktarmes Miteinander zwischen Mensch und Wolf gibt. Warum wird uns dies so konsequent verschwiegen?
von ca.
https://www.topagrar.com/news/Rind-Rindernews-Woelfe-toeteten-mehr-als-3-500-Nutztiere-8458359.html
https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Ausrottung-des-Wolfes-war-frueher-Staatsangelegenheit-7892165.html
https://www.kla.tv/12130
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/wissen/15812.html#mensc