Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
„Clexit“ – Bewegung gegen die globale Klimawandel-Diktatur
„Clexit“ – Bewegung gegen die globale Klimawandel-Diktatur
Mit dem Pariser Klimaabkommen haben sich fast 200 Länder dazu verpflichtet, Maßnahmen zur Reduktion der Erderwärmung zu ergreifen. Dagegen regt sich nun aber Widerstand von mehr als 160 hochkarätigen Wissenschaftlern aus aller Welt. Diese haben sich zu der sogenannten „Clexit“-Bewegung zusammengetan und fordern den Ausstieg ihrer Länder aus dem Abkommen.[weiterlesen]
„Clexit“ – Bewegung gegen die globale Klimawandel-Diktaturwww.kla.tv/9776
24.01.2017
„Clexit“ – Bewegung gegen die globale Klimawandel-Diktatur
Mit dem Pariser Klimaabkommen haben sich fast 200 Länder dazu verpflichtet, Maßnahmen zur Reduktion der Erderwärmung zu ergreifen.
Dagegen regt sich nun aber Widerstand von mehr als 160 hochkarätigen Wissenschaftlern aus aller Welt. Diese haben sich zu der sogenannten „Clexit“-Bewegung zusammengetan und fordern den Ausstieg ihrer Länder aus dem Abkommen. Der Begriff „Clexit“ setzt sich aus den Wörtern climate für Klima und exit für Ausstieg zusammen.
Hochqualifizierte Meteorologen, Physiker, Geologen und Geographen kommen in einer Vielzahl von Studien zum Schluss, dass die Aussagen der UNO und des Weltklimarates (IPCC) nicht der Wahrheit entsprechen.
Der Klimawandel sei nicht die Folge des CO2-Ausstoßes, sondern hänge von vielen anderen Faktoren ab, die der Mensch nicht wirklich beeinflussen könne.
Der Klimawandel diene der UNO vielmehr dazu, ihre Befugnisse über die Nationalstaaten auszubauen. Die Wissenschaftler der „Clexit“-Kampagne warnen davor, dass das Pariser Klimaabkommen nur ein weiterer Schritt in der umstrittenen UN-Agenda 2030 sei, die letztlich die Abschaffung jeglicher nationalen Souveränität zugunsten einer globalen Eine-Welt-Diktatur in den Händen sehr weniger Drahtzieher zum Ziel habe.
So bekennt Christiana Figures, die ehemalige Generalsekretärin des Sekretariats der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) treffend:
„Die globale Gesellschaft bewegt sich auf einen Punkt zu, an dem mehr und mehr starke globale Führung nötig ist. […] Der Klimawandel ist dabei nur die erste einer Reihe globaler Herausforderungen. Es ist wie ein Spielplatz, auf dem wir unsere Führung üben können.“
24.01.2017
„Clexit“ – Bewegung gegen die globale Klimawandel-Diktatur Mit dem Pariser Klimaabkommen haben sich fast 200 Länder dazu verpflichtet, Maßnahmen zur Reduktion der Erderwärmung zu ergreifen. Dagegen regt sich nun aber Widerstand von mehr als 160 hochkarätigen Wissenschaftlern aus aller Welt. Diese haben sich zu der sogenannten „Clexit“-Bewegung zusammengetan und fordern den Ausstieg ihrer Länder aus dem Abkommen. Der Begriff „Clexit“ setzt sich aus den Wörtern climate für Klima und exit für Ausstieg zusammen. Hochqualifizierte Meteorologen, Physiker, Geologen und Geographen kommen in einer Vielzahl von Studien zum Schluss, dass die Aussagen der UNO und des Weltklimarates (IPCC) nicht der Wahrheit entsprechen. Der Klimawandel sei nicht die Folge des CO2-Ausstoßes, sondern hänge von vielen anderen Faktoren ab, die der Mensch nicht wirklich beeinflussen könne. Der Klimawandel diene der UNO vielmehr dazu, ihre Befugnisse über die Nationalstaaten auszubauen. Die Wissenschaftler der „Clexit“-Kampagne warnen davor, dass das Pariser Klimaabkommen nur ein weiterer Schritt in der umstrittenen UN-Agenda 2030 sei, die letztlich die Abschaffung jeglicher nationalen Souveränität zugunsten einer globalen Eine-Welt-Diktatur in den Händen sehr weniger Drahtzieher zum Ziel habe. So bekennt Christiana Figures, die ehemalige Generalsekretärin des Sekretariats der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) treffend: „Die globale Gesellschaft bewegt sich auf einen Punkt zu, an dem mehr und mehr starke globale Führung nötig ist. […] Der Klimawandel ist dabei nur die erste einer Reihe globaler Herausforderungen. Es ist wie ein Spielplatz, auf dem wir unsere Führung üben können.“
von and.
http://www.kla.tv/7330
http://www.kla.tv/7312
http://new.euro-med.dk/20160901-unabhangige-klimawissenschaftler-leiten-eindrucksvolle-gruppe-clexit-gegen-unos-verdrehte-klima-ideologie-in-die-wege.php