Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Bildungspolitische Volksabstimmungen in Schweizer Kantonen - Teil 2
Wie demokratisch ist das Schweizerische Bildungssystem? Aktuell werden Lehrpläne im Alleingang von Bildungsräten und Erziehungsdepartementen eingeführt. Die Volksabstimmungen vom 4. März 2018 in den Kantonen Bern und Zürich können diesen Zustand beenden. Als Plattform für unterdrückte Meinungen strahlt Klagemauer.TV die Sendung „Lehrplan 21 - Erwünschte Vereinheitlichung oder ideologisch motivierte Gleichschaltung?“ aus, welche einen Aspekt der heutigen Bildungsentwicklung aufzeigt.
[weiterlesen]
Sendungstext
herunterladen
15.02.2018 | www.kla.tv/11940
Hören Sie nun eine weitere Sendung zu den bildungspolitischen Volksabstimmungen in den beiden Schweizer Kantonen Bern und Zürich vom 4. März 2018.
von MBr.
http://www.lehrplan-vors-volk.ch/
https://www.youtube.com/watch?time_continue=9&v=gy2t5PJEimM