Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Insider warnt: Überwachungsstaat durch Bargeldabschaffung
Bargeld wird von immer mehr Regierungen eingeschränkt. Ein Insider warnt eindrücklich vor der Abschaffung des Bargeldes und den möglichen existenzbedrohenden Folgen für viele Menschen.[weiterlesen]
Bargeld wird weltweit von immer mehr Regierungen eingeschränkt. Große Geldscheine werden aus dem Verkehr gezogen. Bargeldzahlungen, die eine Obergrenze überschreiten, verboten. Jim Rogers, Hedgefonds-Manager und ehemaliger Kollege des Milliardeninvestors George Soros, warnt jedoch eindrücklich vor Einschränkungen und Abschaffung des Bargeldes. Laut Rogers geht es bei der Bargeldabschaffung um die Installation eines globalen Überwachungsstaates, in dem jeder Bürger überwacht wird und grundlegende Freiheiten abgeschafft werden. Regierungen hätten,
so Rogers weiter, durch die Bargeldabschaffung die technische Möglichkeit, kritischen Bürgern den Zugang zum Zahlungsverkehr zu verwehren.
Sendungstext
herunterladen
04.06.2018 | www.kla.tv/12542
Bargeld wird weltweit von immer mehr Regierungen eingeschränkt. Große Geldscheine werden aus dem Verkehr gezogen. Bargeldzahlungen, die eine Obergrenze überschreiten, verboten. Jim Rogers, Hedgefonds-Manager und ehemaliger Kollege des Milliardeninvestors George Soros, warnt jedoch eindrücklich vor Einschränkungen und Abschaffung des Bargeldes. Laut Rogers geht es bei der Bargeldabschaffung um die Installation eines globalen Überwachungsstaates, in dem jeder Bürger überwacht wird und grundlegende Freiheiten abgeschafft werden. Regierungen hätten, so Rogers weiter, durch die Bargeldabschaffung die technische Möglichkeit, kritischen Bürgern den Zugang zum Zahlungsverkehr zu verwehren.
von bu./hag.