Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Ukraine - Krim: Entwicklungen seit Maidan 2014 im Vergleich
Wie geht es der Ukraine unter der US- und EU-Herrschaft im Vergleich zur Krim, die unter russischer Verwaltung steht? Sehen Sie in diesem Beitrag, wie die wirtschaftlichen Entwicklungen der Ukraine und der Krim interessanterweise in völlig konträrem Verhältnis zu Bewertungen westlicher Politiker und Medien stehen.[weiterlesen]
Mit ihrer vermeintlichen Befreiung vom „bösen Diktator“ Janukowitsch während der blutigen Maidan-Unruhen 2014 und der anschließenden Annäherung an die EU stürzte die Ukraine in eine rapide Abwärtsentwicklung. Sinkende Produktivität und Kaufkraft, steigende Arbeitslosigkeit und erhöhte Sterblichkeitsrate prägen das Bild. Eine Lösung ist nicht in Sicht und wird augenscheinlich weder von der ukrainischen Putsch-Regierung noch von westlichen Regierungen forciert. Die Krim hingegen verzeichnet nach ihrer angeblichen Annexion unter russischer Verwaltung einen soliden Aufwärtstrend. Damit stehen die wirtschaftlichen Entwicklungen der Ukraine und der Krim interessanterweise im völlig konträren Verhältnis zu den Bewertungen der politischen Entwicklungen durch westliche Politiker und Medien. Müssten diese angesichts dieser Diskrepanz nicht korrekterweise ihren Kurs radikal korrigieren?
Sendungstext
herunterladen
17.06.2018 | www.kla.tv/12600
Mit ihrer vermeintlichen Befreiung vom „bösen Diktator“ Janukowitsch während der blutigen Maidan-Unruhen 2014 und der anschließenden Annäherung an die EU stürzte die Ukraine in eine rapide Abwärtsentwicklung. Sinkende Produktivität und Kaufkraft, steigende Arbeitslosigkeit und erhöhte Sterblichkeitsrate prägen das Bild. Eine Lösung ist nicht in Sicht und wird augenscheinlich weder von der ukrainischen Putsch-Regierung noch von westlichen Regierungen forciert. Die Krim hingegen verzeichnet nach ihrer angeblichen Annexion unter russischer Verwaltung einen soliden Aufwärtstrend. Damit stehen die wirtschaftlichen Entwicklungen der Ukraine und der Krim interessanterweise im völlig konträren Verhältnis zu den Bewertungen der politischen Entwicklungen durch westliche Politiker und Medien. Müssten diese angesichts dieser Diskrepanz nicht korrekterweise ihren Kurs radikal korrigieren?
von enm.
PHI, Doppel Nr. 14 15, Jahrgang 2017, Seite 105-120 http://bueso.de/content/die-%E2%80%9Eerfolgsgeschichte%E2%80%9C-der-eu-der-ukraine-not-und-entv%C3%B6lkerung