Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Wer sind die wahren Profiteure der heimischen Holzverknappung?
Dass die Preise für Holz aktuell Rekordhöhen erreichen, wenn es denn überhaupt welches gibt, stellt Bauherren und Handwerker vor gewaltige Probleme. Wie es zu dieser Entwicklung kam und welche Zusammenhänge festzustellen sind beleuchtet Kla.tv in diesem Beitrag.[weiterlesen]
Kla.TV erhielt den Hinweis eines Branchen-Insiders, dass Holz immer knapper wird und die Preise explodieren. Der Grund?
Von den 25 Mio. m3 Nadelschnittholz, die 2020 in Deutschland gesägt wurden, gingen 10 Mio. in den Export. Hauptabnehmer waren die USA und China. Beide bezahlen nämlich erheblich höhere Preise als die europäischen Abnehmer, da Holz aus zwei Gründen künstlich zur Mangelware wurde:
1. In den USA aufgrund von Zoll-Streitigkeiten mit Kanada
2. In China wegen des russischen Exportstopps auf Rundholz
So können zurzeit europäische Sägewerksbesitzer Bäume in Bretter und damit in Gold verwandeln. Beispiel: 1 m3 ungesägtes Fichtenholz bringt einem europäischen Waldbauern derzeit 90 - 120 €. Nach dem Sägen ist das Holz jedoch ein Vielfaches (!) wert.
Vor allem die großen Sägewerke verdienen damit ein Vermögen. Hingegen bleiben die Waldbauern auf der Strecke und mit ihnen die Häuslbauer aufgrund hoher Preise oder Holzmangel. Sie stehen vor einer finanziellen Herausforderung und können sich ein Eigenheim zunehmend kaum mehr leisten.
Wo ist hier die Regierung? Steht die freie Marktwirtschaft über dem Wohle des eigenen Volkes oder ist seine Verarmung sogar gewollt? Russland hingegen schützt durch Exportstopps die heimische Holzwirtschaft. Daran könnten sich europäische Regierungen doch auch mal ein Beispiel nehmen.
Sendungstext
herunterladen
27.01.2022 | www.kla.tv/21442
Kla.TV erhielt den Hinweis eines Branchen-Insiders, dass Holz immer knapper wird und die Preise explodieren. Der Grund? Von den 25 Mio. m3 Nadelschnittholz, die 2020 in Deutschland gesägt wurden, gingen 10 Mio. in den Export. Hauptabnehmer waren die USA und China. Beide bezahlen nämlich erheblich höhere Preise als die europäischen Abnehmer, da Holz aus zwei Gründen künstlich zur Mangelware wurde: 1. In den USA aufgrund von Zoll-Streitigkeiten mit Kanada 2. In China wegen des russischen Exportstopps auf Rundholz So können zurzeit europäische Sägewerksbesitzer Bäume in Bretter und damit in Gold verwandeln. Beispiel: 1 m3 ungesägtes Fichtenholz bringt einem europäischen Waldbauern derzeit 90 - 120 €. Nach dem Sägen ist das Holz jedoch ein Vielfaches (!) wert. Vor allem die großen Sägewerke verdienen damit ein Vermögen. Hingegen bleiben die Waldbauern auf der Strecke und mit ihnen die Häuslbauer aufgrund hoher Preise oder Holzmangel. Sie stehen vor einer finanziellen Herausforderung und können sich ein Eigenheim zunehmend kaum mehr leisten. Wo ist hier die Regierung? Steht die freie Marktwirtschaft über dem Wohle des eigenen Volkes oder ist seine Verarmung sogar gewollt? Russland hingegen schützt durch Exportstopps die heimische Holzwirtschaft. Daran könnten sich europäische Regierungen doch auch mal ein Beispiel nehmen.
von sda./doa.
Im Jahr der Säge https://www.zeit.de/2021/21/holz-preise-knappheit-bauen-export-saegewerke-usa