Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Florian Hassel schreibt in „Die Welt“ vom 25.10.2011 über Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH, welche Beweise liefern, dass nationale Grenzen überschreitende Konzerne eng miteinander verflochten sind und die Weltwirtschaft beherrschen: Von 43.060 Konzernen dominieren 1.318 Firmen vier Fünftel der Weltwirtschaft. Die Elite der Elite besteht aus 147 Firmen, die über 40 %
der Weltwirtschaft entscheiden. Die Top 50 werden vom britischen Finanzkonzern Barclays angeführt. Das Netzwerk steigert im Krisenfall die Ansteckungsgefahr für Probleme. Die Konzerne entziehen sich durch Verlagerung der Steuerpflicht. In der Rangliste ist die einflussreiche Verflechtung mit der Politik nicht erfasst. Die Bankiers mit dem größten
Einfluss erscheinen meist nicht mit ihrem Namen, weil sie in vielen Banken bestimmend beteiligt sind.
Sendungstext
herunterladen
10.02.2013 | www.kla.tv/475
Florian Hassel schreibt in „Die Welt“ vom 25.10.2011 über Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH, welche Beweise liefern, dass nationale Grenzen überschreitende Konzerne eng miteinander verflochten sind und die Weltwirtschaft beherrschen: Von 43.060 Konzernen dominieren 1.318 Firmen vier Fünftel der Weltwirtschaft. Die Elite der Elite besteht aus 147 Firmen, die über 40 % der Weltwirtschaft entscheiden. Die Top 50 werden vom britischen Finanzkonzern Barclays angeführt. Das Netzwerk steigert im Krisenfall die Ansteckungsgefahr für Probleme. Die Konzerne entziehen sich durch Verlagerung der Steuerpflicht. In der Rangliste ist die einflussreiche Verflechtung mit der Politik nicht erfasst. Die Bankiers mit dem größten Einfluss erscheinen meist nicht mit ihrem Namen, weil sie in vielen Banken bestimmend beteiligt sind.
von Originaltext