Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Sämtliche Verhandlungen zum Transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP fanden unter völliger Abschottung gegenüber der Öffentlichkeit statt. Nur in dem Maße, wie vertrauliche Verhandlungsinhalte durchsickerten und Licht in dieses bewusst verdunkelte Vorhaben fiel, konnte sich ein immer stärkerer Widerstand in der Fachwelt und Bevölkerung gegen dieses Freihandelsabkommen formieren. [weiterlesen]
Sämtliche Verhandlungen zum Transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP fanden unter völliger Abschottung gegenüber der Öffentlichkeit statt. Nur in dem Maße, wie vertrauliche Verhandlungsinhalte durchsickerten und Licht in dieses bewusst verdunkelte Vorhaben fiel, konnte sich ein immer stärkerer Widerstand in der Fachwelt und Bevölkerung gegen dieses Freihandelsabkommen formieren. Doch warum? TTIP ist ein Abkommen, das vornehmlich auf Gewinn und rechtliche Vorteile der globalen Finanzeliten und deren multinationale Konzerne abzielt. Bereits jetzt gibt es Prognosen, die verheerendste Folgen für die Bevölkerung Europas voraussagen. Auch wenn jetzt die EU-Kommission scheinbar mehr Transparenz in die Verhandlungen zu TTIP bringen will, ist die Berichterstattung seitens Politik und Medien weitestgehend irreführend. Dies reicht von der übertriebenen Darstellung der angeblich positiven Effekte von TTIP bis hin zur Desinformation über die weitreichenden Konsequenzen, die uns durch TTIP drohen. Ziel dieser Sendereihe ist es, Sie liebe Zuschauer, möglichst umfassend über die verschwiegenen Inhalte und Konsequenzen von TTIP zu informieren.
Bei TTIP geht es um mehr als nur um Freihandel
Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft TTIP ist ein Freihandelsabkommen, das die USA seit 2013 mit der europäischen Kommission verhandeln. Der dadurch geschaffene Wirtschaftsraum soll ungefähr ein Drittel des globalen Waren- und Dienstleistungshandels umfassen und mehr als 800 Mio. Menschen betreffen. Offiziell erklärtes Ziel von TTIP ist es, die Märkte auf beiden Seiten des Atlantiks stärker zu öffnen, den Handel anzukurbeln und damit mehr Wohlstand und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Doch bedeutet TTIP letztlich eine Neuformierung und Stärkung des westlichen Machtblocks und gleichzeitig eine Ausgrenzung von Staaten wie Russland und China. Denn TTIP vertieft nicht nur die transatlantische Rüstungskooperation; durch den Ausbau der transatlantischen Energiekooperation soll die EU weniger Öl und Gas aus Russland beziehen. TTIP zementiert so die Blockbildung und kettet die EU somit wirtschaftlich, militärisch und politisch an die Zielgebung der US-Regierung.
Weitere Informationen über dieses Thema, liebe Zuschauer, hören Sie im nächsten Teil von meinem Kollegen aus dem Studio Karlsruhe.
Sendungstext
herunterladen
14.05.2016 | www.kla.tv/8283
Sämtliche Verhandlungen zum Transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP fanden unter völliger Abschottung gegenüber der Öffentlichkeit statt. Nur in dem Maße, wie vertrauliche Verhandlungsinhalte durchsickerten und Licht in dieses bewusst verdunkelte Vorhaben fiel, konnte sich ein immer stärkerer Widerstand in der Fachwelt und Bevölkerung gegen dieses Freihandelsabkommen formieren. Doch warum? TTIP ist ein Abkommen, das vornehmlich auf Gewinn und rechtliche Vorteile der globalen Finanzeliten und deren multinationale Konzerne abzielt. Bereits jetzt gibt es Prognosen, die verheerendste Folgen für die Bevölkerung Europas voraussagen. Auch wenn jetzt die EU-Kommission scheinbar mehr Transparenz in die Verhandlungen zu TTIP bringen will, ist die Berichterstattung seitens Politik und Medien weitestgehend irreführend. Dies reicht von der übertriebenen Darstellung der angeblich positiven Effekte von TTIP bis hin zur Desinformation über die weitreichenden Konsequenzen, die uns durch TTIP drohen. Ziel dieser Sendereihe ist es, Sie liebe Zuschauer, möglichst umfassend über die verschwiegenen Inhalte und Konsequenzen von TTIP zu informieren. Bei TTIP geht es um mehr als nur um Freihandel Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft TTIP ist ein Freihandelsabkommen, das die USA seit 2013 mit der europäischen Kommission verhandeln. Der dadurch geschaffene Wirtschaftsraum soll ungefähr ein Drittel des globalen Waren- und Dienstleistungshandels umfassen und mehr als 800 Mio. Menschen betreffen. Offiziell erklärtes Ziel von TTIP ist es, die Märkte auf beiden Seiten des Atlantiks stärker zu öffnen, den Handel anzukurbeln und damit mehr Wohlstand und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Doch bedeutet TTIP letztlich eine Neuformierung und Stärkung des westlichen Machtblocks und gleichzeitig eine Ausgrenzung von Staaten wie Russland und China. Denn TTIP vertieft nicht nur die transatlantische Rüstungskooperation; durch den Ausbau der transatlantischen Energiekooperation soll die EU weniger Öl und Gas aus Russland beziehen. TTIP zementiert so die Blockbildung und kettet die EU somit wirtschaftlich, militärisch und politisch an die Zielgebung der US-Regierung. Weitere Informationen über dieses Thema, liebe Zuschauer, hören Sie im nächsten Teil von meinem Kollegen aus dem Studio Karlsruhe.
von hag.
http://youtube.com/watch?v=bIUunzLVzmA